Andorfer Family Tree » Mary Louisa GEORGE (1847-1918)

Persönliche Daten Mary Louisa GEORGE 

Quelle 1

Familie von Mary Louisa GEORGE

Sie ist verheiratet mit Henry O CRAM.

Sie haben geheiratet am 15. März 1865 in Carroll, Coos, New Hampshire, USA, sie war 17 Jahre alt.Quellen 2, 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Louisa GEORGE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=4321
  2. New Hampshire, Marriage and Divorce Records, 1659-1947, Ancestry,com, New England Historical Genealogical Society; New Hampshire Bureau of Vital Records, Concord, New Hampshire; New Hampshire, Marriage and Divorce Records, 1659–1947
  3. New Hampshire, Death and Disinterment Records, 1754-1947, Ancestry.com
  4. New Hampshire, Marriage Records Index, 1637-1947, Ancestry.com
  5. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Dalton, Coos, New Hampshire; Roll: M432_429; Page: 145B; Image: 280
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Littleton, Grafton, New Hampshire; Roll: T624_862; Page: 22A; Enumeration District: 0095; FHL microfilm: 1374875
  7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Morristown, Lamoille, Vermont; Roll: 1692; Page: 10A; Enumeration District: 0134; FHL microfilm: 1241692
  8. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Whitefield, Coos, New Hampshire; Roll: M653_669; Page: 954; Family History Library Film: 803669
  9. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Whitefield, Coos, New Hampshire; Roll: M593_839; Page: 212B; Family History Library Film: 552338
  10. New Hampshire, Death and Burial Records Index, 1654-1949, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1918 lag zwischen -2.3 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Forschungsreisende Reinhard Maack entdeckt im Brandbergmassiv die mindestens zweitausend Jahre alte Felszeichnung Weiße Dame.
    • 21. April » Die 1.Sinfonie in D-Dur, Opus 25, von Sergei Sergejewitsch Prokofjew, bekannt als die „Klassische“, wird in Petrograd uraufgeführt.
    • 5. September » Der Rat der Volkskommissare erlässt in Russland das Dekret Über den Roten Terror, das unter anderem eine Stärkung der Tscheka, Konzentrationslager für Klassenfeinde und sofortiges Erschießen eines jeden vorsieht, der weißgardistischen Organisationen angehört oder in Verschwörungen, Aufstände oder Erhebungen verwickelt ist.
    • 26. Oktober » Der in der Obersten Heeresleitung tätige General Erich Ludendorff wird vom deutschen Kaiser Wilhelm II. auf Drängen des Reichskanzlers Max von Baden entlassen.
    • 4. November » Erster Weltkrieg: Der Waffenstillstand von Villa Giusti zwischen Österreich-Ungarn und Italien/der Entente tritt in Kraft; dies beendet auch die Schlacht von Vittorio Veneto.
    • 11. November » Der Waffenstillstand von Compiègne –auf deutscher Seite im Auftrag der neuen Regierung von Erzberger unterzeichnet– beendet die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GEORGE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GEORGE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GEORGE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GEORGE (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5422.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Mary Louisa GEORGE (1847-1918)".