Andorfer Family Tree » Henry L CRAM (1848-1932)

Persönliche Daten Henry L CRAM 

Quelle 1

Familie von Henry L CRAM

Er ist verheiratet mit Annie Lucy THAYER.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1883 in Acworth, New Hampshire, USA, er war 34 Jahre alt.Quellen 3, 8


Kind(er):

  1. Nettie Ellen Cram  1884-1884
  2. Earl Philbrick CRAM  1888-1896

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry L CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry L CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry L CRAM

Hilliard CRAM
1773-1821
Sarah GOVE
1780-1816
Polly G BLANCHARD
± 1821-1896

Henry L CRAM
1848-1932

1883

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6819
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Bridgeport, Fairfield, Connecticut; Roll: T624_128; Page: 17A; Enumeration District: 0004; FHL microfilm: 1374141
    3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Bridgeport, Fairfield, Connecticut; Roll: 131; Page: 1A; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 1240131
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bridgeport, Fairfield, Connecticut; Roll: 254; Page: 15A; Enumeration District: 0022; FHL microfilm: 2339989
    5. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Acworth, Sullivan, New Hampshire; Roll: M653_681; Page: 994; Family History Library Film: 803681
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bridgeport Ward 4, Fairfield, Connecticut; Roll: T625_175; Page: 7A; Enumeration District: 18
    8. New Hampshire, Marriage and Divorce Records, 1659-1947, Ancestry,com
    9. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Acworth, Sullivan, New Hampshire; Roll: M432_441; Page: 224B; Image: 444
    10. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Ackworth, Sullivan, New Hampshire; Roll: 768; Family History Film: 1254768; Page: 228C; Enumeration District: 263

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Januar 1883 war um die 3,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
      • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
      • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
      • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
      • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
      • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1932 lag zwischen 14,6 °C und 28,4 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In Arkansas gewinnt Hattie Caraway die Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten. Sie wird Amtsnachfolgerin ihres gestorbenen Mannes Thaddeus H. Caraway und ist die erste eine volle Wahlperiode dem Gremium angehörige Frau.
      • 28. Januar » Japanische Truppen greifen Shanghai an, um den Boykott japanischer Waren während der Mandschurei-Krise zu brechen. Die erste Schlacht um Shanghai beginnt.
      • 9. März » Mit Ernennung Éamon de Valeras, des Vorsitzenden der in der Unterhauswahl siegreichen Fianna Fáil, zum Präsidenten des Regierungsrates vollzieht sich im Irischen Freistaat der erste Regierungswechsel.
      • 29. Mai » Mit einem Motorradrennen vor 45.000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
      • 5. Juli » In Portugal wird António de Oliveira Salazar zum Ministerpräsidenten berufen. Er ist bereits seit 1928 der eigentliche Machthaber im Lande und entwickelt sich zum Diktator.
      • 9. Juli » Die deutsche Regierung unter Franz von Papen erreicht am Ende der Konferenz von Lausanne ein Ende der im Versailler Vertrag auferlegten Reparationszahlungen. Die Opposition im Reichstag empfindet das Verhandlungsergebnis als unzureichend.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5199.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Henry L CRAM (1848-1932)".