Andorfer Family Tree » William H LEE (1876-1964)

Persönliche Daten William H LEE 

Quelle 1

Familie von William H LEE

Er ist verheiratet mit Pearl Etta CRAM.

Sie haben geheiratet am 25. September 1898 in Pullman, Whitman, Washington, er war 22 Jahre alt.Quellen 3, 8

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William H LEE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6038
  2. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1964-03-02
  3. Washington, Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Collection Title: Washington Marriage Records, 1854-2013; Reference Number: eawhmr743
  4. Iowa, State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  6. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Washington; Registration County: Whitman; Roll: 1992258
  7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Juanita, King, Washington; Roll: T627_4344; Page: 8A; Enumeration District: 17-98
  8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Elberton, Whitman, Washington; Roll: 1753; Page: 9A; Enumeration District: 0099; FHL microfilm: 1241753
  9. Washington State and Territorial Censuses, 1857-1892, Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Penawawa, Whitman, Washington; Roll: T625_1944; Page: 5A; Enumeration District: 155
  11. Iowa, State Census 1885, Quigg, Gary, comp.
  12. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 572-14-6104; Issue State: California; Issue Date: Before 1951

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1876 war um die -0.6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Als erste Zeitschrift in Afrikaans erscheint Die Afrikaansche Patriot, herausgegeben von der Genootskap van Regte Afrikaners in der südafrikanischen Stadt Paarl.
    • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
    • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
    • 2. Mai » In Bulgarien beginnt der Aprilaufstand – nach dem damals gültigen Julianischen Kalender ist es der 20. April– gegen die osmanische Herrschaft.
    • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).
    • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Die Temperatur am 2. März 1964 lag zwischen -1.6 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Als Demonstranten in der Panamakanalzone die Flagge Panamas aufziehen, kommt es zu einer Schießerei, bei der ein Student getötet wird. Das führt zu massiven diplomatischen Verstimmungen zwischen Panama und den USA.
    • 20. April » Im italienischen Alba läuft das aus markenrechtlichen Gründen von Supercrema gianduia umbenannte erste Glas Nutella vom Band.
    • 26. Mai » Der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke, Frankreichs Staatschef Charles de Gaulle und Großherzogin Charlotte von Luxemburg weihen die Großschifffahrtsstraße Mosel ein.
    • 7. August » Die Tonkin-Resolution des US-Kongresses als Reaktion auf den Tonkin-Zwischenfall am 4. August leitet die offizielle Beteiligung der USA am Vietnamkrieg ein.
    • 17. September » In Mexiko-Stadt wird das neu erbaute Nationalmuseum für Anthropologie eröffnet, dessen Ausstellungen sich der präkolumbischen Vergangenheit und der lebenden indianischen Kultur Mexikos widmen.
    • 1. Oktober » Auf der Strecke Tōkyō–Ōsaka wird in Japan der erste Hochgeschwindigkeitszug Tōkaidō-Shinkansen in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1962 » Alexander Lion, deutscher Arzt, Mitbegründer der deutschen Pfadfinderbewegung
  • 1962 » Wall Doxey, US-amerikanischer Politiker
  • 1962 » Walt Kiesling, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1965 » Micheil Zereteli, georgischer Historiker und Diplomat
  • 1966 » Théodore Le Du, französischer Autorennfahrer
  • 1967 » Jean Fellot, französischer Organist und Musikpädagoge

Über den Familiennamen LEE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LEE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LEE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LEE (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5152.php : abgerufen 6. Mai 2025), "William H LEE (1876-1964)".