Andorfer Family Tree » George Willa PIERCE (1882-1965)

Persönliche Daten George Willa PIERCE 

Quelle 1

Familie von George Willa PIERCE

Er ist verheiratet mit Cora A CRAM.

Sie haben geheiratet am 13. März 1908 in Nez Perce, Idaho, Verenigde Staten, er war 25 Jahre alt.Quellen 21, 22, 23

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Willa PIERCE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=6031
  2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Penawawa, Whitman, Washington; Roll: 2523; Page: 2A; Enumeration District: 0013; FHL microfilm: 2342257
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Penawawa, Whitman, Washington; Roll: T627_4370; Page: 1A; Enumeration District: 38-19
  5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Civil District 9, Johnson, Tennessee; Roll: 1581; Page: 5B; Enumeration District: 0102; FHL microfilm: 1241581
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Penawawa, Whitman, Washington; Roll: T624_1675; Page: 6A; Enumeration District: 0274; FHL microfilm: 1375688
  7. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Beaver Dam, Watauga, North Carolina; Roll: 986; Family History Film: 1254986; Page: 361C; Enumeration District: 196
  8. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Washington; Registration County: Whitman; Roll: 1992258
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Penawawa, Whitman, Washington; Roll: T625_1944; Page: 5B; Enumeration District: 155
  10. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 161
  11. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
  12. Idaho, Marriage Records, 1863-1966, Ancestry.com, Upper Snake River Family History Center and Ricks College; Rexburg, Idaho; Idaho Marriages, 1842-1996
  13. Idaho, County Marriages, 1864-1950, Ancestry.com
  14. Web: Western States Marriage Index, 1809-2011, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. September 1882 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
    • 11. März » In seiner Rede an der Sorbonne zum Thema „Was ist eine Nation?“ äußert der französische Historiker Ernest Renan den Gedanken einer europäischen Konföderation.
    • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
    • 7. September » William Henry Finlay entdeckt den Großen Septemberkometen.
    • 17. September » In seiner Enzyklika Auspicato concessum „über den Heiligen Franz von Assisi“ hält Papst Leo XIII. eine Lobrede auf den Franziskanerorden und erlässt eine Exhortatio, um die Ausdehnung des „Dritten Ordens“ in jedem Teil der Welt zu fördern.
  • Die Temperatur am 6. November 1965 lag zwischen -2.1 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Von Cape Canaveral aus startet die unbemannte Gemini 2-Mission. In einem ballistischen Kurzflug testen die USA den Wiedereintritt eines Flugkörpers in die Erdatmosphäre.
    • 20. Februar » Die US-amerikanische Raumsonde Ranger 8 der NASA schlägt wie geplant auf dem Mond auf und übermittelt vorher noch 7300 Bilder.
    • 2. Juli » Der Journalist und SED-Politiker Albert Norden veröffentlicht ein Braunbuch mit Namen von über 1800 Nazis und Kriegsverbrechern in westdeutschen Führungspositionen.
    • 16. Juli » Schwere Unwetter mit starken Wolkenbrüchen suchen Südniedersachsen, Ostwestfalen und Nordhessen heim. Die dadurch verursachte Heinrichsflut kostet 11 Menschenleben, es entstehen Schäden in dreistelliger Millionenhöhe.
    • 15. August » Nach immer wieder aufflammenden Kämpfen zwischen pro-pakistanischen Mudschahedin und indischen Sicherheitskräften in Kaschmir eskaliert der Kaschmir-Konflikt. Indische Truppen überschreiten von Jammu und Kashmir aus die 1949 nach dem Ersten Indisch-Pakistanischen Krieg festgelegte Waffenstillstandslinie und eröffnen damit den Zweiten Indisch-Pakistanischen Krieg.
    • 15. Dezember » Die über fünf Kilometer lange Zeeland-Brücke über die Oosterschelde wird von Königin Juliana eröffnet. Es ist die längste Brücke in den Niederlanden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen PIERCE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PIERCE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PIERCE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PIERCE (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5151.php : abgerufen 7. Mai 2025), "George Willa PIERCE (1882-1965)".