Andorfer Family Tree » Ella L DICKINSON (1860-1952)

Persönliche Daten Ella L DICKINSON 

Quelle 1

Familie von Ella L DICKINSON

Sie ist verheiratet mit Charles Orestes CRAM.

Sie haben geheiratet in Walla Walla, Washington, USA.Quellen 6, 13, 31


Kind(er):

  1. J Warren CRAM  1877-1948
  2. Margrette Crim  ± 1879-????
  3. Harvey Francis CRAM  1881-1946 
  4. Alfred Dickinson CRAM  1882-1948 
  5. Clyde Chauncey CRAM  1884-1950 
  6. Bernice Crim  ± 1887-????
  7. Floyd Albert CRAM  1889-1971 
  8. George Cecil CRAM  1893-1974 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ella L DICKINSON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ella L DICKINSON

Ella L DICKINSON
1860-1952


J Warren CRAM
1877-1948
Margrette Crim
± 1879-????
Bernice Crim
± 1887-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=3685
  2. Washington, Deaths, 1883-1960, Ancestry.com
  3. Washington, Death Index, 1940-2014, Ancestry.com
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Walla Walla, Walla Walla, Washington; Roll: T627_4367; Page: 4A; Enumeration District: 36-24
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Walla Walla Ward 3, Walla Walla, Washington; Roll: T624_1673; Page: 18A; Enumeration District: 0253; FHL microfilm: 1375686
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Penawawa, Whitman, Washington; Roll: 1754; Page: 13A; Enumeration District: 0102; FHL microfilm: 1241754
  7. Washington State and Territorial Censuses, 1857-1892, Ancestry.com
  8. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Walla Walla, Washington Territory; Roll: M593_1683; Page: 287A; Family History Library Film: 553182
  9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Walla Walla, Walla Walla, Washington; Roll: 2523; Page: 3B; Enumeration District: 0021; FHL microfilm: 2342257
  10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  11. Washington, Select Death Certificates, 1907-1960, Ancestry.com
  12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Council Grove, Morris, Kansas; Roll: T625_538; Page: 10B; Enumeration District: 88
  13. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 103.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: LJS
  14. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Walla Walla, Washington; Roll: 1398; Family History Film: 1255398; Page: 232A; Enumeration District: 049
  15. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
  16. Washington, Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Collection Title: Washington Marriage Records, 1854-2013; Reference Number: eawwmcu459

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. März 1860 war um die 8,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Im Spanisch-Marokkanischen Krieg besetzen spanische Truppen die marokkanische Stadt Tétouan.
    • 1. Oktober » Giuseppe Garibaldi besiegt im Risorgimento mit seinen Rothemden das Heer des Königreichs Neapel in der Schlacht am Volturno.
    • 6. Oktober » Felice Beato, fotografiert nach der Einnahme Pekings im Zweiten Opiumkrieg durch die Briten und Franzosen bis zum 18. Oktober den Alten und den Neuen Sommerpalast und dokumentiert damit vor der Zerstörung beider Bauwerke deren Kulturschätze für die Nachwelt.
    • 6. November » Aufgrund der Spaltung der Demokraten wegen der Sklavenfrage gewinnt der Republikaner Abraham Lincoln die US-Präsidentschaftswahlen und wird der 16. Präsident der Vereinigten Staaten.
    • 24. November » Die Operette Das Pensionat von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Das Stück nach dem Vorbild der Pariser Operette gilt als erste Wiener Operette. Der Librettist wird nur mit den Initialen C. K. angegeben und ist bisher nicht identifiziert.
    • 6. Dezember » Im Covent Garden in London findet die Uraufführung der Oper Bianca or The Bravo’s Bride von Michael William Balfe statt.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1952 lag zwischen 13,0 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (31%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 27. Mai » Auf Anordnung der SED werden die Telefonleitungen zwischen West-Berlin und der DDR gekappt.
    • 12. Juni » An der Brandeis University in Waltham, Massachusetts, erfolgt die Uraufführung der Oper Trouble in Tahiti von Leonard Bernstein.
    • 8. Juli » In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
    • 14. Oktober » In Marseille wird die Cité radieuse eröffnet. Das Gebäude ist das erste von fünf Wohneinheiten modernen Typs, die der Architekt Le Corbusier geplant hat.
    • 4. November » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst National Security Agency wird offiziell gegründet.
    • 1. Dezember » Mit einem Artikel der New York Daily News über ihre geschlechtsangleichende Operation in Dänemark wird ein Medienrummel um die US-Amerikanerin Christine Jorgensen losgetreten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DICKINSON

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DICKINSON.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DICKINSON.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DICKINSON (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P5073.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Ella L DICKINSON (1860-1952)".