Andorfer Family Tree » Alma O A BUBLITZ (1892-1976)

Persönliche Daten Alma O A BUBLITZ 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Alma O A BUBLITZ

Sie war verwandt mit Franz Julius Hermann KUHNKE.


Kind(er):

  1. Jane Lillian KUHNKE  1921-2004
  2. Orin J KUHNKE  1925-2013 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Gloria Annie KUHNKE  1930-1957

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alma O A BUBLITZ?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Alma O A BUBLITZ


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=3305
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=4811
    / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin; Page: 6A; Enumeration District: 0162; FHL microfilm: 2342324 / Ancestry.com
  4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Hartford, Washington, Wisconsin; Roll: T625_2021; Page: 29B; Enumeration District: 158 / Ancestry.com
  5. U.S., Evangelical Lutheran Church in America Church Records, 1781-1969, Ancestry.com, Evangelical Lutheran Church in America Archives; Elk Grove Village, Illinois; Congregational Records / Ancestry.com
  6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Strongs Prairie, Adams, Wisconsin; Roll: m-t0627-04456; Page: 3A; Enumeration District: 1-19 / Ancestry.com
  7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  9. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
  10. Wisconsin Death Index, 1959-1997, Ancestry.com
  11. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1801-1928, Ancestry.com
  12. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin; Roll: 2590; Page: 6A; Enumeration District: 0162; FHL microfilm: 2342324
  13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Hartford Ward 1, Washington, Wisconsin; Roll: T624_1742; Page: 14A; Enumeration District: 0134; FHL microfilm: 1375755
  14. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Ashippun, Dodge, Wisconsin; Roll: 1784; Page: 4B; Enumeration District: 0079; FHL microfilm: 1241784
  15. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Strongs Prairie, Adams, Wisconsin; Roll: T627_4456; Page: 3A; Enumeration District: 1-19
  16. Wisconsin, Birth Index, 1820-1907, Ancestry.com
  17. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Hartford, Washington, Wisconsin; Roll: T625_2021; Page: 29B; Enumeration District: 158

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Dezember 1892 war um die 1,9 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
    • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
    • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1976 lag zwischen 15,2 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Auf der Hofgartenwiese in Bonn findet die erste Vorstellung des von Bernhard Paul und André Heller gegründeten Circus Roncalli statt, der anschließend auf Tournee geht.
    • 24. Mai » Bei einer von dem Weinkritiker Steven Spurrier organisierten Weinprobe setzen sich überraschend kalifornische Weine gegen französische Rot- und Weißweine durch. Das Urteil der „Weinjury von Paris“ sorgt für internationales Aufsehen.
    • 2. Juli » Nach der Niederlage des von den USA unterstützten Südvietnams im Vietnamkrieg kommt es nach 22 Jahren der Trennung zur Wiedervereinigung Vietnams.
    • 3. Juli » Transición Spaniens vom Franquismus zur Demokratie: König Juan Carlos beauftragt Adolfo Suárez mit der Regierungsbildung.
    • 15. August » SAETA-Flug Nr. 232 (Vickers Viscount 785D mit 59 Personen an Bord) geht auf der 309km langen Route von Quito nach Cuenca verloren. Das Wrack wird erst 26 Jahre später am Chimborazo gefunden.
    • 6. September » Leutnant Viktor Belenko setzt sich mit einer MiG-25, dem bis dahin als Militärgeheimnis eingestuften Kampfjet der UdSSR, nach Japan ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BUBLITZ

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BUBLITZ.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BUBLITZ.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BUBLITZ (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P4811.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Alma O A BUBLITZ (1892-1976)".