Andorfer Family Tree » Catharine Elisabeth FREIMUTH (1674-????)

Persönliche Daten Catharine Elisabeth FREIMUTH 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Catharine Elisabeth FREIMUTH

Sie ist verheiratet mit Gottfried Wilhelm KUNCKE.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1713 in Berlin, Brandenburg, Preußen, sie war 39 Jahre alt.Quellen 3, 7


Kind(er):

  1. Friedrich Wilhelm KUNCKE  ± 1715-????
  2. Sophia Elisabeth KUNCKE  ± 1720-????
  3. Johann Wilhelm KUNCKE  ± 1724-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharine Elisabeth FREIMUTH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharine Elisabeth FREIMUTH

Catharine Elisabeth FREIMUTH
1674-????

1713

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=4400
    / Ancestry.com
  2. Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1971, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Prussian Provinces, Selected Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1661-1944, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1567-1945, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898, Ancestry.com
  6. Prussian Provinces, Selected Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1661-1944, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1713 war um die -3 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.

Über den Familiennamen FREIMUTH

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FREIMUTH.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FREIMUTH.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FREIMUTH (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P4400.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Catharine Elisabeth FREIMUTH (1674-????)".