Andorfer Family Tree » Agnes TILLY (1893-1974)

Persönliche Daten Agnes TILLY 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4

Familie von Agnes TILLY

Sie ist verheiratet mit Martin Joseph ANDORFER.

Sie haben geheiratet am 17. Juni 1924 in Allen County, Indiana, Verenigde Staten, sie war 31 Jahre alt.Quellen 21, 22, 23


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes TILLY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes TILLY

Agnes TILLY
1893-1974

1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=243
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=390
    / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Page: 16A; Enumeration District: 0078; FHL microfilm: 2340310 / Ancestry.com
  4. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: m-t0627-01116; Page: 1A; Enumeration District: 94-53C / Ancestry.com
  5. Washington, Select Death Certificates, 1907-1960, Ancestry.com
  6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: T627_1116; Page: 1A; Enumeration District: 94-53C
  7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: 575; Page: 16A; Enumeration District: 0078; FHL microfilm: 2340310
  8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: St Joseph, Allen, Indiana; Roll: T624_338; Page: 5B; Enumeration District: 0022; FHL microfilm: 1374351
  9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Washington, Allen, Indiana; Roll: 358; Page: 4A; Enumeration District: 0019; FHL microfilm: 1240358
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Saint Joseph, Allen, Indiana; Roll: T625_422; Page: 6A; Enumeration District: 23
  11. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
  12. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  13. Indiana, Marriage Index, 1800-1941, Ancestry.com, Allen County; Index to Marriage Record 1824 - 1920 Inolusive Vol, W. P. A. Original Record Located: County Clerk's O
  14. Indiana, Marriage Index, 1800-1941, Ancestry.com, Allen County; Index to Marriage Record 1824 - 1920 Inolusive Vol, W. P. A. Original Record Located: County Clerk's O / Ancestry.com
  15. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juni 1924 lag zwischen 11,1 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Mit Ramsay MacDonald wird als Nachfolger von Stanley Baldwin erstmals ein Mitglied der Labour Party Premierminister Großbritanniens.
    • 7. April » In Berlin-Charlottenburg wird mit dem Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands e. V. der Vorläufer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehört Anna von Gierke.
    • 9. Juni » Der 1. FC Nürnberg besiegt im Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft 1923/24 den Hamburger SV mit2:0.
    • 19. Juni » Bei Testläufen zu den Olympischen Sommerspielen läuft der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi in Helsinki innerhalb von 50Minuten zwei Weltrekorde, nämlich im 1500-Meter-Lauf und im 5000-Meter-Lauf.
    • 29. August » Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
    • 31. Oktober » Die Vertreter von Sparkassen aus 29 Ländern beschließen am Abschlusstag des ersten internationalen Sparkassenkongresses in Mailand das Einführen des jährlichen Weltspartags.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1974 lag zwischen -2 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (38%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Das für die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 errichtete neue Dortmunder Westfalenstadion wird mit einem Benefizspiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 eröffnet. Die Gäste gewinnen 0:3.
    • 3. April » Beim Super Outbreak wüten heute und am Folgetag insgesamt 148 Tornados in 13 US-Bundesstaaten im Süden und Mittleren Westen. Die Katastrophe fordert 315 Menschenleben und etwa 600 Millionen US-Dollar Sachschäden.
    • 6. Mai » Willy Brandt gibt nach einer Tagung der SPD-Spitze in der Kurt-Schumacher-Akademie in Bad Münstereifel wegen der Affäre um den DDR-Agenten Günter Guillaume in seinem Kabinett offiziell seinen Rücktritt als Kanzler der Bundesrepublik Deutschland bekannt.
    • 15. August » In der Hauptstadt Seoul fährt die erste U-Bahn Südkoreas.
    • 24. Oktober » In Wien findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Gigi von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner statt.
    • 20. November » Eine Boeing 747-130 der Lufthansa verunglückt beim Start vom Flughafen Jomo Kenyatta International in Nairobi, Kenia. 59 der 157 Personen an Bord sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen TILLY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen TILLY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über TILLY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen TILLY (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P390.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Agnes TILLY (1893-1974)".