Andorfer Family Tree » George Dunsmore CRAM (1891-1971)

Persönliche Daten George Dunsmore CRAM 

Quelle 1

Familie von George Dunsmore CRAM

Er ist verheiratet mit Bertha Alice JOHNSON.

Sie haben geheiratet am 15. April 1914 in New Bedford, Bristol, Massachusetts, USA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth M CRAM  ± 1914-
  2. George Dunsmore CRAM  1927-1984 
  3. Edward Johnson CRAM  1929-1988 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Dunsmore CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Dunsmore CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Dunsmore CRAM

Erastus CRAM
1819-1889
Carlos M CRAM
1860-????
Nellie A FISK
1858-????

George Dunsmore CRAM
1891-1971

1914

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=3720
    2. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Massachusetts; Registration County: Bristol; Roll: 1674421; Draft Board: 2
    3. Massachusetts, Birth Records, 1840-1915, Ancestry.com
    4. Massachusetts, Mason Membership Cards, 1733-1990, Ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: New Bedford Ward 4, Bristol, Massachusetts; Roll: T625_686; Page: 5B; Enumeration District: 141
    7. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 033-34-0182; Issue State: Massachusetts; Issue Date: 1962
    8. Massachusetts Death Index, 1970-2003, Ancestry.com
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Fall River Ward 3, Bristol, Massachusetts; Roll: 635; Page: 8B; Enumeration District: 0126; FHL microfilm: 1240635
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: New Bedford Ward 2, Bristol, Massachusetts; Roll: T624_578; Page: 25A; Enumeration District: 0187; FHL microfilm: 1374591
    11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: New Bedford, Bristol, Massachusetts; Roll: T627_1700; Page: 65B; Enumeration District: 20-83
    12. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: New Bedford, Bristol, Massachusetts; Roll: 891; Page: 14A; Enumeration District: 0124; FHL microfilm: 2340626
    13. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Juni 1891 war um die 20,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
      • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
      • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
      • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
      • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
      • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
    • Die Temperatur am 15. April 1914 lag zwischen 3,7 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
      • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
      • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
      • 6. August » Erster Weltkrieg: Die österreichisch-ungarische Regierung erklärt Russland den Krieg. Gleichzeitig erfolgt die Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich.
      • 3. September » Das Pontifikat von Papst Benedikt XV. beginnt.
      • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.
    • Die Temperatur am 20. Mai 1971 lag zwischen 8,4 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (79%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Die NASDAQ nimmt in New York als erste elektronische Börse den Handel auf.
      • 9. Februar » Apollo 14 wassert nach ihrem Mondflug mit den Astronauten Alan Shepard, Edgar Mitchell und Stuart Roosa sicher im Pazifik. Es handelt sich um die bislang erfolgreichste Mission des Apollo-Programms.
      • 22. Juli » Bei Ausgrabungen in der spanischen Stadt Baza wird die Dama de Baza gefunden, eine Plastik aus dem vierten Jahrhundert v. Chr.
      • 13. September » Die New York State Police und Aufseher beenden eine Gefangenenrevolte in der Attica Correctional Facility durch Einsatz von Tränengas und Schusswaffen. 32 Häftlinge und elf Mitarbeiter sterben.
      • 2. Dezember » Die sechs Emirate Abu Dhabi, Dubai, Schardscha, Adschman, Umm al-Qaiwain und Fudschaira, die bisher unter dem Namen Trucial States britisches Protektorat waren, erhalten ihre Unabhängigkeit und schließen sich zu den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammen. Ra’s al-Chaima tritt der Föderation im Februar 1972 bei.
      • 22. Dezember » Mitglieder der Rote Armee Fraktion überfallen die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank in Kaiserslautern. Dabei wird der Polizist Herbert Schoner erschossen. Er ist das zweite Opfer der RAF.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P3244.php : abgerufen 5. Mai 2025), "George Dunsmore CRAM (1891-1971)".