Andorfer Family Tree » Millen ATWOOD (1817-1890)

Persönliche Daten Millen ATWOOD 

Quellen 1, 2

Familie von Millen ATWOOD

(1) Er ist verheiratet mit Relief Elinora Dutton CRAM.

Sie haben geheiratet am 20. April 1848 in Winter Quarters, Ne, er war 30 Jahre alt.Quelle 9


(2) Er hat eine Beziehung mit Elvira Adeline Cram.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Millen ATWOOD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Membership of The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, 1830 - 1848, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Millan Atwood<br>Source:
    Nauvoo Temple Endowment Register 1845-46
    Family Group Sheet-Spouse
    Temple Index Bureau<br>Gender: Female<br>Birth: June 17 1820 - South Stoddard, Cheshire, New Hampshire, USA<br>  Source:
    Nauvoo Temple Endowment Register 1845-46
    Temple Index Bureau<br>Alternate birth: Jan 17 1820<br>Husband: Millan Atwood<br>Marriage: Apr 20 1848<br>  Source: Temple Index BureauFamily Group Sheet-Spouse<br>Other:

    Church Ordinance Data: Baptism Temple Index Bureau
    Date: January 10, 1843
    Temple Ordinance Data: Endowment Nauvoo Temple Endowment Register 1845-46
    Temple Index Bureau
    Date: January 30, 1846 Temple: Nauvoo, Hancock, Illinois, USA<br> Sealed to Spouse Number 1 Temple Index Bureau
    Date: April 20, 1848
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=4052
  3. U.S. Passport Applications, 1795-1925, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington D.C.; NARA Series: Passport Applications, 1795-1905; Roll #: 40; Volume #: Roll 040 - 01 Aug 1852-31 Dec 1852
  4. Membership of The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, 1830-1848, Ancestry.com
  5. Seventy Quorum Membership, 1835-1846, Ancestry.com
  6. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Great Salt Lake City Ward 13, Great Salt Lake, Utah Territory; Roll: M653_1313; Page: 175; Family History Library Film: 805313
  7. Salt Lake City, Utah, Cemetery Records, 1848-1992, Ancestry.com
  8. New York, Passenger Lists, 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1856; Arrival: New York, New York; Microfilm Serial: M237, 1820-1897; Microfilm Roll: Roll 163; Line: 50; List Number: 490
  9. LDS Pioneer and Handcart Companies, 1847-1856, Ancestry.com
  10. Sons of Utah Pioneers - Card Index, 1847-1850, Ancestry.com
  11. Utah Death Registers, 1847-1966, Ancestry.com, Utah State Archives and Records Service; Salt Lake City, UT; Utah State Archives and Records Service; Series: 21866
  12. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  13. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Salt Lake City Ward 13, Salt Lake, Utah Territory; Roll: M593_1611; Page: 639B; Family History Library Film: 553110
  14. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Salt Lake City, Salt Lake, Utah; Roll: 1337; Family History Film: 1255337; Page: 196A; Enumeration District: 052
  15. Utah Cemetery Inventory, 1847-2000, Utah State Historical Society, comp.
  16. Utah, Compiled Census and Census Substitutes Index, 1850-1890, Ancestry.com
  17. Salt Lake County, Utah, Death Records, 1908-1949, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Mai 1817 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 8. März » Die New York Stock Exchange gibt sich ein Börsenreglement und richtet eine formelle Geschäftsorganisation ein.
    • 12. Juni » Karl von Drais unternimmt in Mannheim die erste öffentliche Fahrt mit der von ihm erfundenen Draisine (Vorläufer des Fahrrads).
    • 10. Juli » Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
    • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
    • 16. Oktober » Im Tal der Könige werden auf Drängen von Giovanni Battista Belzoni weitere Grabungsarbeiten durchgeführt, die zwei Tage später zum Freilegen eines Eingangs in das Grab des Pharaonen Sethos I. führen.
    • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1890 war um die -7,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
    • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
    • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1890 war um die -2,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • 23. November » Da nach dem Tod von König Wilhelm III. dessen Tochter Wilhelmina auf den niederländischen Thron gelangt, erlischt die Personalunion mit Luxemburg, da dort eine rein männliche Thronfolge vorgesehen ist. Luxemburg wird souveränes Großherzogtum unter Adolf I. aus dem Hause Nassau.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ATWOOD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ATWOOD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ATWOOD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ATWOOD (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P3103.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Millen ATWOOD (1817-1890)".