1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Greenfield, Hillsborough, New Hampshire; Roll: T624_862; Page: 11A; Enumeration District: 0111; FHL microfilm: 1374875
Die Temperatur am 18. September 1881 war um die 12,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
4. Dezember » Die Los Angeles Daily Times erscheint erstmals. Nach einem Konkurs wird das Blatt unter dem heutigen Namen Los Angeles Times zu einer auflagenstarken US-Tageszeitung.
19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
Hochzeit 4. Juni 1902
Die Temperatur am 4. Juni 1902 lag zwischen 13,1 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (68%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
8. März » Die Sinfonie Nr. 2 in D-Dur von Jean Sibelius wird mit dem Komponisten am Dirigentenpult in Helsinki uraufgeführt.
18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
31. Mai » Der Frieden von Vereeniging beendet den Zweiten Burenkrieg in Südafrika.
14. Juli » Der zu Beginn des 10. Jahrhunderts errichtete, zwischenzeitlich 100m hohe Campanile di San Marco, der Glockenturm der Kirche von San Marco in Venedig, stürzt in sich zusammen.
16. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 6,4 in Turkestan fordert ca. 4.500 Tote.
Sterbedatum 11. Februar 1958
Die Temperatur am 11. Februar 1958 lag zwischen 8,1 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (28%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
1. Januar » Die Schweiz nimmt die reguläre Fernsehausstrahlung auf.
12. Mai » Die Vereinigten Staaten und Kanada unterzeichnen als Reaktion auf den Sputnikschock im Kalten Krieg ein Abkommen zur Gründung des North American Aerospace Defense Command, einer gemeinsamen Einrichtung, die den Weltraum überwachen und vor Angriffen mit Interkontinentalraketen warnen soll.
30. Juli » Das angerufene Bundesverfassungsgericht hält eine beabsichtigte Volksbefragung über die Aufstellung von Kernwaffen unter NATO-Oberbefehl im deutschen Bundesgebiet für verfassungswidrig. Die von einem breiten Bündnis getragene Bewegung Kampf dem Atomtod gibt daraufhin ihre Kampagne auf.
10. November » Das Theaterstück Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui von Bertolt Brecht wird 17 Jahre nach seiner Entstehung im finnischen Exil in Stuttgart uraufgeführt.
30. November » Französisch-Äquatorialafrika wird aufgelöst. Es entstehen dafür die vier Länder Republik Kongo, Gabun, Tschad und Zentralafrikanische Republik, die im Jahr 1960 unabhängig werden.
2. Dezember » Die regionalen Gemeinwirtschaftsbanken in Deutschland schließen sich zur gewerkschaftsnahen Bank für Gemeinwirtschaft mit Sitz in Frankfurt am Main zusammen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P3027.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Cora Belle CRAM (1881-1958)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.