Andorfer Family Tree » Harriet Lenora CRAM (1854-1922)

Persönliche Daten Harriet Lenora CRAM 

Quelle 1

Familie von Harriet Lenora CRAM

(1) Sie ist verheiratet mit George Durton WHITCOMB.

Sie haben geheiratet im Jahr 1901, sie war 46 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit James THOMPSON.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1872, sie war 18 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harriet Lenora CRAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harriet Lenora CRAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harriet Lenora CRAM

Andrew CRAM
1775-1868
Sally TOWNE
1782-1850

Harriet Lenora CRAM
1854-1922

(1) 1901
(2) 1872

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=2015
    2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Precinct 38, Yamhill, Oregon; Roll: T625_1506; Page: 2A; Enumeration District: 459
    3. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Albany, Linn, Oregon; Roll: 1082; Family History Film: 1255082; Page: 326B; Enumeration District: 070
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Precinct 6, Klickitat, Washington; Roll: 1746; Page: 9B; Enumeration District: 0116; FHL microfilm: 1241746
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: McMinnville Ward 1, Yamhill, Oregon; Roll: T624_1290; Page: 6B; Enumeration District: 0296; FHL microfilm: 1375303
    6. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Marlow, Cheshire, New Hampshire; Roll: M653_668; Page: 360; Family History Library Film: 803668
    7. Washington State and Territorial Censuses, 1857-1892, Ancestry.com
    8. Oregon, Death Index, 1898-2008, Ancestry.com, Oregon State Library; Death Index 1921-1930 Begin-A; Reel Title: Oregon Death Index A-Z; Year Range: 1921-1930

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Oktober 1872 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
      • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
      • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
      • 12. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
      • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1922 lag zwischen 7,6 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Juni » Alexander Karađorđević, der König der Serben, Kroaten und Slowenen, und Maria von Rumänien schließen die Ehe.
      • 15. Juli » Die Kommunistische Partei Japans wird gegründet. Sie wird sofort verboten und durch die Polizei und das Militär des kaiserlichen Japans Repressalien und Verfolgung ausgesetzt.
      • 24. Juli » Das britische Mandat über Palästina wird durch den Völkerbund bestätigt.
      • 30. August » Im Verlauf des Türkischen Befreiungskrieges werden die griechischen Truppen in der Schlacht von Dumlupınar von den Türken vernichtend geschlagen. Der Tag wird bis heute in der Türkei als Tag des Sieges (Zafer Bayramı) gefeiert
      • 9. September » Im Berliner Theater wird die Operette Madame Pompadour von Leo Fall uraufgeführt.
      • 9. September » Kleinasiatische Katastrophe: Im Griechisch-Türkischen Krieg erobern die Türken die kleinasiatische Stadt Smyrna. Die mehrheitlich griechische und armenische Bevölkerung wird getötet oder vertrieben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CRAM

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CRAM.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CRAM.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CRAM (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P2964.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Harriet Lenora CRAM (1854-1922)".