Andorfer Family Tree » William E PAGE (1794-1879)

Persönliche Daten William E PAGE 

Quellen 1, 2

Familie von William E PAGE

Er ist verheiratet mit Sally C CRAM.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1815 in Washington Plantation, Maine, Verenigde Staten, er war 20 Jahre alt.Quellen 7, 23

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William E PAGE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=1467
  2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    William E Page<br>Gender: Male<br>Birth: Aug 3 1794 - Jackson, Waldo, Maine, United States<br>Marriage: Spouse: Sally Cram - Feb 15 1815<br>Death: Aug 21 1879<br>Burial: Stiles Cemetery Jackson Waldo Maine United States<br>Parents: Nathan Page, Hepsibeth Page (born Hunt)<br>Spouses: Sally Page (born Cram), Sally C Page (born Cram)<br>Children: Caroline Pattee (born Page), Charles Page, Harriet Ann Brackett (born Page), John Henry Page, Sally C Miller (born Page), James Page, William Page, Ebenezer Simpson Page, Cynthia Hall Page, Jane Lydia Samborne (born Page), Mary Eliza Briggs (born Page), <;a>Albert Page, Martha Ellen Miller (born Page), Hepzibah Tribou (born Page)<br>Siblings: Rev. Jonathan F. Page, <;a>Cynthia Hinkley (born Page), Hephzibah Hunt Johnson (born Page), Oshea Page, Elisabeth F. Davis (born Page), Nathan Page
  3. Maine, Death Records, 1761-1922, Ancestry.com, Maine State Archives; Cultural Building, 84 State House Station, Augusta, ME 04333-0084; Pre 1892 Delayed Returns; Roll Number: 82
  4. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Jackson, Waldo, Maine; Roll: M593_560; Page: 143B; Family History Library Film: 552059
  5. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Jackson, Waldo, Maine; Roll: M653_453; Page: 33; Family History Library Film: 803453
  6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  7. Maine, Marriage Records, 1713-1922, Ancestry.com, Maine State Archives; Cultural Building, 84 State House Station, Augusta, ME 04333-0084; Pre 1892 Delayed Returns; Roll Number: 82
  8. U.S. Federal Census Mortality Schedules, 1850-1885, Ancestry.com, Maine State Archives; Augusta, Maine; U.S. Census Mortality Schedules, Maine, 1850-1880; Archive Collection: 4; Census Year: 1879; Census Place: Jackson, Waldo, Maine; Page: 2
  9. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: Jackson, Waldo, Maine; Roll: M432_270; Page: 21A; Image: 45
  10. Maine, Compiled Census and Census Substitutes Index, 1800-1890, Ancestry.com
  11. 1840 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1840; Census Place: Jackson, Waldo, Maine; Roll: 153; Page: 190; Family History Library Film: 0009709
  12. 1820 United States Federal Census, Ancestry.com, 1820 U S Census; Census Place: Jackson, Hancock, Maine; Page: 695; NARA Roll: M33_34; Image: 64
  13. 1830 United States Federal Census, Ancestry.com, 1830; Census Place: Jackson, Waldo, Maine; Series: M19; Roll: 50; Page: 387; Family History Library Film: 0497946
  14. 1810 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1810; Census Place: Jackson, Hancock, Maine; Roll: 11; Page: 607; Image: 00602; Family History Library Film: 0218682
  15. Maine, Marriage Index, 1670-1921, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. August 1794 war um die 13,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Der Wohlfahrtsausschuss unter Maximilien Robespierre lässt in der Nacht auf den 14. März die führenden Hébertisten unter Jacques-René Hébert, den radikalen Arm der Cordeliers, verhaften. Damit erlangt der im Vorjahr beschlossene Terror der Französischen Revolution einen ersten Höhepunkt.
    • 24. März » Jacques-René Hébert und seine Anhänger fallen ihrem eigenen Ruf nach Verschärfung der Terrorherrschaft in der Französischen Revolution zum Opfer. 19 von ihnen werden nach nur viertägigem Prozess auf der Guillotine hingerichtet.
    • 5. April » Die Indulgenten, eine gemäßigte Gruppierung des Club des Cordeliers unter Führung von Georges Danton und Camille Desmoulins werden nach nur dreitägiger Verhandlung vor dem Revolutionstribunal aufgrund ihres Einsatzes für die Beendigung der Terrorherrschaft im Verlauf der französischen Revolution hingerichtet.
    • 26. August » Die Uraufführung der musikalischen Komödie Le astuzie femminili (Die weiblichen Listen) von Domenico Cimarosa findet am Teatro dei Fiorentini in Neapel statt.
    • 3. Oktober » Nach der Schlacht bei Aldenhoven fällt die Festung Jülich im Ersten Koalitionskrieg an die Franzosen.
    • 4. Oktober » Die Franzosen marschieren im Ersten Koalitionskrieg in Mönchengladbach ein.
  • Die Temperatur am 21. August 1879 war um die 24,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Während des Zulukrieges erleidet ein Detachement der britischen Armee, das einen Nachschubkonvoi begleitet, am Fluss Ntombe eine empfindliche Niederlage gegen eine Zulu-Streitmacht.
    • 31. Mai » Werner Siemens präsentiert auf einem 300 Meter langen Rundkurs auf der Berliner Gewerbeausstellung die bei Siemens& Halske entwickelte erste praxistaugliche Elektrolokomotive.
    • 1. Juni » In Südafrika wird der freiwillig auf britischer Seite am Zulukrieg teilnehmende Napoléon Eugène Louis Bonaparte, einziger Sohn des französischen Kaisers NapoleonIII., von Zulukriegern bei der Flucht zu Fuß überwältigt und durch Assegai-Stiche getötet.
    • 3. September » Louis Cavagnari, britischer Gesandter in Kabul, wird mit seinem gesamten Stab von afghanischen Aufständischen ermordet, was in der Folge zu einer neuerlichen Besetzung Kabuls durch Großbritannien führt.
    • 19. Oktober » Charles-Marie Widor führt im Pariser Palais du Trocadéro seine 5. Orgelsinfonie, deren F-Dur-Toccata zu den bekanntesten Werken der Orgelmusik zählt, erstmals als Ganzes auf.
    • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen PAGE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PAGE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PAGE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PAGE (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P2633.php : abgerufen 1. Juni 2024), "William E PAGE (1794-1879)".