Andorfer Family Tree » Deidamia DUTTON (1784-1864)

Persönliche Daten Deidamia DUTTON 

Quellen 1, 2, 3, 4Quelle 5

Familie von Deidamia DUTTON

Sie ist verheiratet mit Josiah Dutton CRAM.

Sie haben geheiratet am 28. März 1801 in Lyndeborough, New Hampshire, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Deidamia CRAM  1802-1880
  2. Benjamin CRAM  1804-1879 
  3. Josiah CRAM  1806-1872 
  4. Sally CRAM  1808-1813
  5. Nathan CRAM  1810-1865 
  6. Reuben CRAM  1811-1811
  7. Joseph CRAM  1813-1894 
  8. Rachel Dutton CRAM  1818-1855
  9. Reuben Dutton CRAM  1823-1889 
  10. Abigail CRAM  1825-1904

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Deidamia DUTTON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Deidamia DUTTON

Deidamia DUTTON
1784-1864

1801
Deidamia CRAM
1802-1880
Benjamin CRAM
1804-1879
Josiah CRAM
1806-1872
Sally CRAM
1808-1813
Nathan CRAM
1810-1865
Reuben CRAM
1811-1811
Joseph CRAM
1813-1894
Abigail CRAM
1825-1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Deidamia Cram (born Dutton)<br>Gender: Female<br>Birth: Apr 19 1784 - Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire, USA<br>Death: July 1858 - Peterborough, Hillsborough, New Hampshire, USA<br>Burial: Village Cemetery, Peterborough, Hillsborough, New Hampshire, USA<br>Father: Benjamin Dutton<br>Mother: Sarah Stiles<br>Husband: Josiah Dutton Cram<br>Children: Joseph Cram, Rachel Dutton Stickney (born Cram), Relief Atwood (born Cram), Benjamin Cram, Josiah Cram, Jr, Reuben Dutton Cram, Deidamia Cram, Sally Cram, Nathan Cram, Reuben Cram, Abigail Cram, Sally Cram
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=2047
    / Ancestry.com
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=1692
  4. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Deidemia Cram (born Dutton)<br>Birth names: Diedamia DuttonDeodamia DuttonDeidamia Dutton Cram<br>Married name: Cramm<br>Gender: Female<br>Birth: Apr 29 1784 - Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire, United States<br>Marriage: Mar 28 1799 - Lyndeborough, New Hampshire<br>Residence: 1784 - Lyndeborough, Hillsborough, New Hampshire, United States<br>Death: July 28 1864 - Peterborough, Hillsborough, New Hampshire, United States<br>Burial: 1864 - Village Cemetery, Peterborough, New Hampshire, United States<br>Parents: Benjamin Dutton, Sarah Dutton (born Stiles)<br>Husband: Josiah Dutton Cram<br>Children: Joseph Cram, Nathan Cram, Benjamin Cram, Reuben Cram, Reuben Dutton Cram, Relief Elinora Dutton Atwood (born Cram), Rachel Dutton Stickney (born Cram), Salley Cram, Deidamia Nay (born Cram), Josiah Cram Jr, Abigail Haven (born Cram)<br>Siblings: Lois Dutton, Sally ( Sarah) White (born Dutton), Sarah Dutton, Moses Dutton, Jacob Dutton, Amy Dutton, Benjamin Dutton, Reuben Stiles Dutton
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  7. New Hampshire, Births and Christenings Index, 1714-1904, Ancestry.com
  8. New Hampshire, Birth Records, 1659-1900, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1784 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » Wilhelm Herschel entdeckt die Spiralgalaxie NGC 3521.
    • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
    • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
    • 12. April » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 17.Klavierkonzert in G-Dur, Köchelverzeichnis 453.
    • 17. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien: NGC4216, NGC4267, NGC4387, NGC4388, NGC4775 und NGC4981.
    • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.
  • Die Temperatur am 28. März 1801 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Die Königreiche Großbritannien und Irland werden mit dem Inkrafttreten des Act of Union 1800 zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland vereinigt.
    • 27. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Flaminius à Corinthe von Rodolphe Kreutzer statt.
    • 23. März » Zar Paul wird bei einem nächtlichen Attentat von adligen Offizieren in seinem Schlafzimmer in der Michaelsburg in Sankt Petersburg umgebracht. Das Schloss ist als Hochsicherheitsgebäude für die Herrscherfamilie konzipiert. Nachfolger als Zar wird Pauls Sohn Alexander, der vermutlich in das Mordkomplott eingeweiht gewesen ist.
    • 21. April » Zur Eröffnung des von Matteo Pertsch erbauten Teatro Nuovo in Triest wird die Oper Ginevra di Scozia von Johann Simon Mayr aufgeführt.
    • 3. Juni » Robert Fulton führt in Le Havre sein Nautilus genanntes U-Boot vor.
    • 6. Juni » Der Friede von Badajoz beendet den kurzen Orangen-Krieg, den Spanien und Frankreich gegen Portugal führten. Es muss nun seine Häfen für britische Schiffe schließen, einigen Besitz an die Sieger abtreten und eine Kriegsentschädigung zahlen.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1864 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
    • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
    • 30. Juni » US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichnet den Yosemite Grant, mit dem das Yosemite Valley in Form eines Parks an Kalifornien abgetreten wird.
    • 19. Oktober » Im St.-Albans-Vorfall berauben aus Kanada eingereiste konföderierte Soldaten drei Banken im US-Bundesstaat Vermont und erbeuten 208.000 US-Dollar.
    • 8. November » Mit einem überwältigenden Votum wird der republikanische Amtsinhaber Abraham Lincoln bei den US-Präsidentschaftswahlen während des Amerikanischen Sezessionskriegs wiedergewählt. Sein demokratischer Herausforderer George B. McClellan, der für eine Verhandlungslösung mit den Konföderierten eingetreten ist, kann nur drei US-Bundesstaaten zu seinen Gunsten entscheiden.
    • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DUTTON

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DUTTON.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DUTTON.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DUTTON (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P2047.php : abgerufen 6. August 2025), "Deidamia DUTTON (1784-1864)".