Andorfer Family Tree » Mary Frances SHOOK (1843-1917)

Persönliche Daten Mary Frances SHOOK 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7

Familie von Mary Frances SHOOK

Sie ist verheiratet mit Herman CRAM.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1866, sie war 22 Jahre alt.Quelle 12


Kind(er):

  1. William. H CRAM  ± 1870-> 1930
  2. Susan Mary CRAM  1873-1934
  3. Adelbert G CRAM  1875-1960 
  4. Elida M CRAM  1878-????
  5. George CRAM  ± 1881-????
  6. Emma C CRAM  1882-????
  7. James CRAM  ± 1885-????
  8. Philetus CRAM  1892-????
  9. Philitus Lee CRAM  1892-1968 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Frances SHOOK?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Frances SHOOK

Mary Frances SHOOK
1843-1917

1866

Herman CRAM
1833-1922

William. H CRAM
± 1870-> 1930
Elida M CRAM
1878-????
George CRAM
± 1881-????
Emma C CRAM
1882-????
James CRAM
± 1885-????
Philetus CRAM
1892-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=380
  2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Fannie Cram (born Shook)<br>Birth names: Mary F. ShookMary Frances ShookMary T Shook<br>Gender: Female<br>Birth: Oct 27 1843 - Greencastle,Franklin,PA<br>Marriage: Feb 14 1866<br>Residence: 1880 - Jackson, Poweshiek, Iowa, United States<br>Death: May 4 1917<br>Parents: John Shook, <a>Keziah Shook (born Stain)<br>Husband: Herman Cram<br>Children: Philitus Lee Cram, Emma Cram, James Cram, George Cram, Adelbert Bert Cram, William H. Cram, Elida Cram, Susan Mary McWilliams (born Cram)<br>Siblings: Hannah Catherine Griffith (born Shook), Charity A. Shook, Alice Shook, Henrietta Lawrence (born Shook), Samuel J Shook, Sarah E. Shook, Nancy J. Shook, Martha E. Shook, Daniel Shook, Hiram Franklin Shook, John Rebold Shook
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=180
    / Ancestry.com
  4. Iowa, Marriage Records, 1880-1940, Ancestry.com, Iowa Department of Public Health; Des Moines, Iowa; Series Title: Iowa Marriage Records, 1880–1922; Record Type: Textual Records / Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Jackson, Poweshiek, Iowa; Roll: 362; Page: 602D; Enumeration District: 196 / Ancestry.com
  8. New York, State Census, 1865, Ancestry.com
  9. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Jackson, Poweshiek, Iowa; Roll: 362; Family History Film: 1254362; Page: 602D; Enumeration District: 196
  10. Iowa, Births and Christenings Index, 1800-1999, Ancestry.com
  11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Prairie, Keokuk, Iowa; Roll: T624_409; Page: 12B; Enumeration District: 0053; FHL microfilm: 1374422
  12. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Prairie, Keokuk, Iowa; Roll: 441; Page: 3A; Enumeration District: 0048; FHL microfilm: 1240441
  13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  14. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Newton, Luzerne, Pennsylvania; Roll: M653_1134; Page: 533; Family History Library Film: 805134
  15. Iowa State Census, 1905, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1843 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Théâtre-Italien in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Don Pasquale von Gaetano Donizetti. Das Libretto stammt von Giovanni Domenico Ruffini.
    • 5. Februar » Der Tageslichtkomet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 15. August » Der Kopenhagener Tivoli wird eröffnet.
    • 18. August » Die Königliche Oper in Berlin wird durch einen Brand vollständig zerstört.
    • 13. Oktober » Die jüdische Organisation B’nai B’rith wird zur Aufklärung über das Judentum und zur Erziehung innerhalb des Judentums gegründet.
    • 19. Dezember » Der Engländer Charles Dickens veröffentlicht den Roman A Christmas Carol (Eine Weihnachtsgeschichte).
  • Die Temperatur am 14. Februar 1866 war um die 5,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
    • 2. Mai » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg entschließt sich Spanien zur Beschießung der seit dem 14. April 1864 blockierten peruanischen Hafenstadt Callao. Die gut befestigte Stadt wehrt den Angriff jedoch erfolgreich ab.
    • 30. Mai » Die komische Oper Prodaná nevěsta (Die verkaufte Braut) von Bedřich Smetana auf ein Libretto von Karel Sabina hat ihre Uraufführung am České Prozatímní Divadlo in Prag.
    • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
    • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
    • 23. August » Der Frieden von Prag beendet den Deutschen Krieg zwischen Preußen und Österreich. Österreich akzeptiert darin die Auflösung des Deutschen Bundes.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1917 lag zwischen 6,7 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Im Rahmen des Hindenburg-Programms zur Förderung der deutschen Kriegswirtschaft werden in Berlin die Vereinigten Aluminium-Werke gegründet.
    • 21. Mai » In Atlanta entsteht ein Großbrand, der 1938 Gebäude vernichtet und etwa 10.000 Menschen obdachlos macht. Es ist jedoch nur ein Todesopfer zu beklagen.
    • 21. Juni » Der Fußballklub Vereinigte FC Winterthur-Veltheim wird Schweizer Meister.
    • 18. August » Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Menschen werden obdachlos.
    • 24. Oktober » In der Schlacht von Karfreit, der zwölften und letzten Isonzoschlacht im Ersten Weltkrieg, gehen erstmals die Mittelmächte in die Offensive.
    • 17. November » Das zweite Seegefecht bei Helgoland zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Großbritannien während des Ersten Weltkriegs endet unentschieden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SHOOK

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SHOOK.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SHOOK.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SHOOK (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P180.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Mary Frances SHOOK (1843-1917)".