Anderson-Sipple Family Tree » Delphia Wilson (1890-1965)

Persönliche Daten Delphia Wilson 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Delphia Wilson

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (John Daniel Sipple) ist 32 Jahre älter.

(1) Sie ist verheiratet mit John Daniel Sipple.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1917, sie war 27 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Lydia Mae Sipple  1920-2001
  2. Ruby H Sipple  1922-1995 
  3. Leona Maxine Sipple  1925-2012 


(2) Sie ist verheiratet mit William M Abbott.

Sie haben geheiratet am 14. März 1928, sie war 37 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Delphia Wilson

http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=138077765

Delphia (Wilson) Sipple Abbott

Mrs. Delphia Abbott of West Science Hill, Pulaski County, Kentucky, died at the Somerset City Hospital after an illness of several years.

She attended West Science Hill Baptist Church.

She was survived by her daughters, Mrs. Lydia Bates of Somerset, Kentucky, Mrs. Ruby Haggard of Lawrenceburg, Kentucky, and Mrs Maxine Kemper of Eubank, Kentucky; her son, Ray Abbott of West Science Hill, Pulaski County, Kentucky; her brother, Chester Wilson of West Science Hill, Pulaski County, Kentucky; her sisters, Mrs. Martha Owens of Decatur, Illinois, Mrs. Mary Smith of Decatur, Illinois, Mrs. Lola Abbott of Science Hill, Kentucky, Mrs. Hattie Calder of Science Hill, Kentucky, and Mrs. Minnie Shadoan of West Science Hill, Pulaski County, Kentucky; four step-daughters; four step-sons; and five grandchildren.

She was preceded in death by her parents, William S. Wilson and Isabelle (Dunsmore) Wilson; her first husband, John D. Sipple (married May 10, 1917); and her second husband, W.M. Abbott (married March 14, 1928).

Funeral services were held at the West Science Hill Baptist Church with Reverend Lloyd Sewell officiating. Farris-Morris-Hislope Funeral Home was in charge of arrangements.

Obituary information from the Somerset newspaper, Somerset, Kentucky - March 1965.

Family links:
Parents:
William Stevenson Wilson (1865 - 1954)
Isabel Dunsmore Wilson (1865 - 1947)

Spouses:
John Daniel Sipple (1860 - 1927)
William M. Abbott (1877 - 1948)*

Children:
Lydia Mae Sipple Bates (1920 - 2001)*
Ruby Sipple Haggard (1922 - 1995)*
Maxine Sipple Kemper (1925 - 2012)*
Chester Ray Abbott (1929 - 2009)*

Siblings:
Delphia Wilson Abbott (1890 - 1965)
Chester McKinley Wilson (1897 - 1981)*
Minnie Wilson Shadoan (1907 - 1967)*

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Delphia Wilson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Delphia Wilson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Delphia Wilson

Delphia Wilson
1890-1965

(1) 1917
Ruby H Sipple
1922-1995
(2) 1928

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: District 4, Pulaski, Kentucky; Roll: 776; Page: 1A; Enumeration District: 0017; Image: 889.0; FHL microfilm: 2340511
      Record for William M Abott
      / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Buncombe, Pulaski, Kentucky; Roll: T624_501; Page: 15A; Enumeration District: 0197; FHL microfilm: 1374514
      Record for Willie S Wilson
      / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Pulaski, Kentucky; Roll: T627_1352; Page: 8A; Enumeration District: 100-19
      Record for William M Abbitt
      / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Buncomb, Pulaski, Kentucky; Roll: T625_597; Page: 12A; Enumeration District: 215; Image: 273
      Record for Delphia Sipple
      / Ancestry.com
    5. Kentucky, Birth Index, 1911-1999, Ancestry.com
      Record for Leona M Sipple
      / Ancestry.com
    6. Grave info for Delphia Wilson Sipple Abbott, Created by: Teresa Pyles Record added: Oct 31, 2014 Find A Grave Memorial# 138077765
      Delphia Wilson Abbott

      Birth:
      Apr. 28, 1890
      Pulaski County
      Kentucky, USA

      Death:
      Mar. 27, 1965
      Somerset
      Pulaski County
      Kentucky, USA

      Burial:
      West Science Hill Baptist Church Cemetery
      Science Hill
      Pulaski County
      Kentucky, USA
      / FindAGrave.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. April 1890 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
      • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
      • 1. Mai » Der Erste Mai wird im Gedenken an die Haymarket Riot erstmals international als „Kampftag der Arbeiterbewegung“ begangen. Der Gedenktag ist von der Zweiten Internationale ausgerufen worden.
      • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
      • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
      • 4. November » Drei Jahre nach dem Tod Alexander Porfirjewitsch Borodins wird seine Oper Fürst Igor in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 14. März 1928 lag zwischen -0.4 °C und 4,9 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In Berlin wird das Luxuskino Titania-Palast eröffnet.
      • 12. März » Die Staumauer der St.-Francis-Talsperre in der Nähe von Los Angeles bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
      • 15. April » Umberto Nobiles halbstarres Luftschiff Italia startet von Mailand, Italien, aus seine Nordpolexpedition Richtung Spitzbergen. Sein Absturz am 25. Mai führt zu einer der umfangreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte der Nordpolexpeditionen.
      • 20. Mai » In der von Hugo Stoltzenberg gegründeten Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg kommt es zu einem Giftgasunglück durch austretendes Phosgen aus einem Kesselwagen. 10 Menschen kommen ums Leben, etwa 300 erkranken in der Folge.
      • 12. Oktober » In der Bostoner Kinderklinik wird erstmals eine Eiserne Lunge verwendet.
      • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).
    • Die Temperatur am 27. März 1965 lag zwischen 2,5 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Außerhalb der Stadt Selma, Alabama stoppt die Staatspolizei durch Einsatz von Knüppeln und Tränengas den ersten von drei Protestmärschen. Etwa 600 Bürgerrechtsdemonstranten wollten in Alabamas Hauptstadt Montgomery ziehen. Gouverneur George Wallace sieht im Marsch eine Bedrohung der öffentlichen Sicherheit.
      • 12. Mai » Die Bundesrepublik Deutschland und Israel nehmen diplomatische Beziehungen auf. Auslöser dafür ist der Staatsbesuch des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht vom 24. Februar bis 2. März in Ägypten.
      • 19. Juni » Ahmed Ben Bella, Algeriens Präsident, wird durch einen Staatsstreich gestürzt; ein Revolutionsrat unter Houari Boumedienne übernimmt die Macht.
      • 16. Juli » Schwere Unwetter mit starken Wolkenbrüchen suchen Südniedersachsen, Ostwestfalen und Nordhessen heim. Die dadurch verursachte Heinrichsflut kostet 11 Menschenleben, es entstehen Schäden in dreistelliger Millionenhöhe.
      • 30. September » In Indonesien ereignet sich ein angeblich kommunistischer Putschversuch, der unter der Bezeichnung G30S bekannt wird. Die Armee reagiert nach dem Tod von sechs entführten Generälen mit Massakern.
      • 2. November » Die Uraufführung der Oper Jacobowsky und der Oberst von Giselher Klebe findet an der Hamburgischen Staatsoper statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1963 » Harry Piel, deutscher Filmschauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent
    • 1964 » Wilhelm Arnoul, deutscher Politiker
    • 1965 » Dirk Lotsy, niederländischer Fußballspieler
    • 1966 » Karl König, österreichischer Anthroposoph
    • 1968 » Emil Podszus, deutscher Physiker, Ingenieur, Erfinder und Konstrukteur hochwertiger Lautsprecher
    • 1968 » Juri Alexejewitsch Gagarin, sowjetischer Kosmonaut, erster Mensch im Weltraum

    Über den Familiennamen Wilson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilson (unter)sucht.

    Die Anderson-Sipple Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jim Hicks, "Anderson-Sipple Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anderson-sipple-family-tree/I4897.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Delphia Wilson (1890-1965)".