Anderson-Sipple Family Tree » Evaline Elizabeth Menges (1856-1942)

Persönliche Daten Evaline Elizabeth Menges 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20

Familie von Evaline Elizabeth Menges

Sie ist verheiratet mit Barnabas Koerber.

Sie haben geheiratet am 10. Dezember 1871 in Wetzel, West Virginia, Verenigde Staten, sie war 15 Jahre alt.Quelle 17


Kind(er):

  1. Arla Virginia Koerber  1879-1937 
  2. Clarence Evert Koerber  1881-1972 
  3. Fred Dell Koerber  1884-1964
  4. Louella Koerber  1889-1952
  5. Margaret Koerber  1874-????
  6. Ida May Koerber  1877-1947
  7. Barnabas Koerber  1889-????
  8. Stella Koerber  1892-????


Notizen bei Evaline Elizabeth Menges

https://www.findagrave.com/memorial/101911889/evaline-elizabeth-koerber

Daughter of Joseph Mingus/Menges and Margaret Ann Grim/Grimm.
Death cert also indicates her spouse was Barnabas Koerber, deceased.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evaline Elizabeth Menges?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evaline Elizabeth Menges

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evaline Elizabeth Menges


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ohio, U.S., Births and Christenings Index, 1774-1973, Ancestry.com
      Record for Barnabas Koerber
      / Ancestry.com
    2. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Wetzel, Virginia; Page: 155
      Record for Joseph Mangus
      / Ancestry.com
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Martins Ferry Ward 2, Belmont, Ohio; Roll: T625_1349; Page: 7B; Enumeration District: 21
      Record for Eva Koerber
      / Ancestry.com
    4. Death Certificate for Eva Menges Koerber / Family Search
    5. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Magnolia, Wetzel, West Virginia; Roll: M593_1701; Page: 193B
      Record for Margaret A Maines
      / Ancestry.com
    6. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Union, Tyler, West Virginia; Roll: 1414; Page: 97B; Enumeration District: 183
      Record for Barnabas Kerber
      / Ancestry.com
    7. Ohio, County Marriages, 1774-1993, Ancestry.com
      Record for Elizabeth Minges
      / Ancestry.com
    8. Birth Record for Evaline E Manges
      Margaret A. Manges
      mentioned in the record of Eva Elizabeth Manges
      Name:Margaret A. Manges
      Sex:Female
      Husband:Joseph Manges
      Daughter:Eva Elizabeth Manges
      Other information in the record of Eva Elizabeth Manges
      from West Virginia Births and Christenings, 1853-1928
      Name:
      Eva Elizabeth Manges
      Event Type:
      Birth
      Event Date:
      6 Jan 1856
      Event Place:
      Wetzel, West Virginia, United States
      Event Place (Original):
      Wetzel County, West Virginia, United States
      Sex:
      Female
      Father's Name:
      Joseph Manges
      Mother's Name:
      Margaret A. Manges
      / Family Search
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Martins Ferry, Belmont, Ohio; Page: 8B; Enumeration District: 0022; FHL microfilm: 2341484
      Record for Eva E Koerber
      / Ancestry.com
    10. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Martins Ferry, Belmont, Ohio; Page: 26; Enumeration District: 0010; FHL microfilm: 1241241
      Record for Eva Koerber
      / Ancestry.com
    11. Death Certificate for Louella Koerber Mills / Family Search
    12. Death Certificate for Amelia Virginia Koerber Macklin / Family Search
    13. Death Certificate for Ida May Koerber Franke / Family Search
    14. Birth Record for Stella Koerber / Family Search
    15. Birth Record for Barnabas Koerber / Family Search
    16. Gravestone for Evaline Menges Koerber, Created by: genieresearcher Added: 8 Dec 2012 Find a Grave Memorial 101911889
      Evaline Elizabeth “Eva” Mingus Koerber
      Birth 7 Jan 1856
      Virginia, USA
      Death 25 Nov 1942 (aged 86)
      Martins Ferry, Belmont County, Ohio, USA
      Burial
      Riverview Cemetery
      Martins Ferry, Belmont County, Ohio, USA
      / FindAGrave.com
    17. Marriage Record for Barnabas Koerber and Eva Mengus / West Virginia Archives and History
    18. Death Certificate for C Evert Koerber / West Virginia Archives and History
    19. Birth Record for Amelia Koerber / Family Search
    20. Marriage Record for Alonzo Macklin and Amelia Koerber / Family Search
    21. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Ellsworth, Tyler, West Virginia; Roll: 1414; Page: 76D; Enumeration District: 182
      Record for Margaret Mengus
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Januar 1856 war um die 7,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Der Chemiker John A. Veatch entdeckt das erste Borax-Vorkommen in den Vereinigten Staaten.
      • 18. Februar » Die zuwanderer- und katholikenfeindliche Know-Nothing-Bewegung nominiert in Philadelphia ihren ersten Präsidentschaftskandidaten, den früheren Präsidenten Millard Fillmore.
      • 8. August » Uraufführung der Operette Deux Vieilles Gardes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 1. Oktober » Das deutsche Medienunternehmen Langenscheidt wird in Berlin gegründet.
      • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
      • 17. November » Um die im Gadsden-Kauf erworbenen Gebiete zu sichern, errichten die USA am Sonoita Creek in Arizona das Fort Buchanan.
    • Die Temperatur am 10. Dezember 1871 war um die -4,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
      • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Assam besiegt Dejazmach Kassa(i) Mercha seinen Schwiegervater, den regierenden äthiopischen Herrscher Tekle Giyorgis II., und lässt sich bald darauf als Yohannes IV. zum Kaiser krönen.
      • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
      • 4. November » Die Hamburg-Südamerikanische Dampfschifffahrtsgesellschaft wird von elf Handelshäusern gegründet.
      • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
    • Die Temperatur am 25. November 1942 lag zwischen 1,5 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Mit dem Protokoll von Rio de Janeiro wird der Peruanisch-Ecuadorianische Krieg beendet, wobei Ecuador fast die Hälfte seines Staatsgebietes an Peru verliert.
      • 14. Februar » Das britische Luftfahrtministerium gibt die Area Bombing Directive heraus, die Anweisung zum Flächenbombardement auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg.
      • 20. Februar » Japan besiegt in der Nacht vom 19. Februar die alliierte ABDA-Flotte in der Seeschlacht in der Straße von Badung im Pazifikkrieg.
      • 11. August » In der Kesselschlacht bei Kalatsch im Großen Don-Bogen nehmen deutsche Truppen 57.000 Rotarmisten der 1. Sowjetischen Panzerarmee und der 62. Sowjetarmee gefangen.
      • 22. August » Fritz Sauckel, Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz im Deutschen Reich, ordnet für die Arbeitskräfte in den besetzten Gebieten des Deutschen Reiches die 54-Stunden-Woche an und hebt Beschränkungen der Sonn- und Feiertagsarbeit auf.
      • 23. November » Der britische Passagier- und Frachtdampfer Tilawa wird im Indischen Ozean von dem japanischen U-Boot I-29 durch zwei Torpedos versenkt. 280 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Menges

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Menges.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Menges.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Menges (unter)sucht.

    Die Anderson-Sipple Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jim Hicks, "Anderson-Sipple Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anderson-sipple-family-tree/I13319.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Evaline Elizabeth Menges (1856-1942)".