Anderson Family Lives 2017 » John P. Wagoner (1893-1966)

Persönliche Daten John P. Wagoner 

Quellen 1, 2

Familie von John P. Wagoner

Er hat eine Beziehung mit Esther Wolf.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John P. Wagoner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John P. Wagoner

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John P. Wagoner


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. World Family Tree Vol. 9, Ed. 1, Brøderbund Software, Inc., Tree #2432
      Date of Import: Oct 20, 2000
    2. World Family Tree Vol. 9, Ed. 1, Brøderbund Software, Inc., Tree #2432
      Date of Import: Oct 20, 2000

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. April 1893 war um die 7,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Rudolf Diesel erhält ein Patent auf „Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen“, heute bekannt als Dieselmotor.
      • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
      • 3. Oktober » Nach Ende des Französisch-Siamesischen Krieges schließen die beiden Staaten einen Vertrag, in dem Siam seine östlich des Mekong gelegenen Gebiete (das heutige Laos) an Französisch-Indochina abtritt.
      • 7. November » Als Reaktion auf die Hinrichtung des Attentäters von General Arsenio Martínez-Campos verüben Anarchisten einen Bombenanschlag im Gran Teatre del Liceu in Barcelona, der 23 Menschenleben kostet.
      • 12. November » Der Außenminister der Britisch-Indischen Verwaltung, Sir Henry Mortimer Durand legt eine neue Grenze zwischen Afghanistan und Britisch-Indien fest. Die Durand-Linie bildet bis heute weitgehend die Süd- und Ostgrenze Afghanistans.
      • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
    • Die Temperatur am 2. August 1966 lag zwischen 11,9 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » 65 Steuerberater gründen in Nürnberg die Genossenschaft DATEV, um für den Beruf sinnvolle Unterstützung durch die EDV bei der Erledigung der Mandantenbuchführung zu erlangen.
      • 26. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 auf der Richterskala richtet starke Zerstörungen in der usbekischen Hauptstadt Taschkent an. Rund 300.000 Menschen werden obdachlos.
      • 8. Juni » Peter Handkes Publikumsbeschimpfung wird unter der Regie von Claus Peymann im Theater am Turm in Frankfurt am Main uraufgeführt.
      • 26. Juni » Der Schweizer Kanton Basel-Stadt führt das Frauenwahlrecht ein.
      • 14. Juli » In der Nacht vom 13. auf den 14. ermordet Richard Speck in einem Schwesternwohnheim in Chicago acht Schwesternschülerinnen. Eine Überlebende kann nach ihrer Flucht die Polizei alarmieren.
      • 16. Dezember » Das südkoreanische Fährschiff Namjung-Ho kentert. 270 Todesopfer sind zu beklagen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1892 » Cesare Zerba, italienischer römisch-katholischer Theologe, Bischof und Kardinal
    • 1892 » Corrie ten Boom, niederländische Christin, Retterin zahlreicher Juden vor dem Holocaust, Gerechte unter den Völkern
    • 1892 » Gregor Schwake, deutscher Benediktiner und Priester, Kirchenmusiker, Komponist und Dichter, entschiedener Kritiker des Nationalsozialismus
    • 1893 » William C. McGann, US-amerikanischer Filmregisseur, Spezialeffektdesigner und Kameramann
    • 1894 » Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, sowjetischer Politiker, Parteichef, Regierungschef
    • 1894 » Theodor Heckel, deutscher protestantischer Theologe und Bischof

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wagoner

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wagoner.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wagoner.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wagoner (unter)sucht.

    Die Anderson Family Lives 2017-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Janice Anderson, "Anderson Family Lives 2017", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anderson-family-lives/I5330.php : abgerufen 20. Juni 2024), "John P. Wagoner (1893-1966)".