Anderson Family Lives 2017 » William Pillsbury (1656-1734)

Persönliche Daten William Pillsbury 

Quellen 1, 2, 3

Familie von William Pillsbury

Er ist verheiratet mit Mary Kenney.

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1677 in Newbury, Essex, Massachusetts Bay Colony, British Colonial America, er war 21 Jahre alt.Quellen 1, 5

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1677 in Newbury, Essex, Massachusetts, United States, er war 21 Jahre alt.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 13. Dezember 1677 in Newbury, Essex, Massachusetts, United States, er war 21 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Apphia Pillsbury  1700-1774 
  2. Lydia Pillsbury  1689-1732
  3. Mary Pillsbury  1702-1777
  4. Infant Pillsbury  1678-????
  5. William Pillsbury  1687-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Pillsbury?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Pillsbury

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Pillsbury


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. The Pillsbury Family: being a history of William and Dorothy Pillsbury of Newbury in New England
    2. Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988, Ancestry.com
      Record for Apphia Pilsbury
      / Ancestry.com
    3. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "England Births and Christenings, 1538-1975," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JSG2-VYQ : 11 February 2018, William Pilsbury in entry for Caroline Pilsbury, 22 Jan 1854); citing Bilston, Stafford, England, index based upon data collected by the Genealogical Society of Utah, Salt Lake City; FHL microfilm 1,040,827.
      William Pilsbury in entry for Caroline Pilsbury, "England Births and Christenings, 1538-1975"
      / FamilySearch
    4. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, GEDCOM file imported on 19 Feb 2005.
      Legacy NFS Source: William PILSBURY -
      / FamilySearch
    5. New England Marriages Prior to 1700
    6. FamilySearch Family Tree, FamilySearch.org, "Massachusetts Births and Christenings, 1639-1915," database, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FZMV-836 : 10 February 2018), Mary in entry for Mary Pilsbury, 26 Oct 1702; citing NEWBURY,ESSEX,MASSACHUSETTS, ; FHL microfilm 823,653.
      Mary in entry for Mary Pilsbury, "Massachusetts Births and Christenings, 1639-1915"
      / FamilySearch

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
      • 17. Januar » Schweden erzwingt durch bis an Königsberg herangerückte Truppen in der Zeit des Zweiten Nordischen Kriegs von Brandenburg den Königsberger Vertrag. Kurfürst Friedrich Wilhelm nimmt darin das Herzogtum Preußen als schwedisches statt bisher polnisches Lehen an.
      • 24. Januar » In der religiös motivierten ersten Schlacht von Villmergen besiegt in der Alten Eidgenossenschaft die Streitmacht der katholischen Orte die Truppen der reformierten Orte.
      • 27. Januar » Eine niederländische Streitmacht erobert auf der Insel Timor endgültig die von Portugiesen gehaltene Stadt Kupang, um deren Besitz es jahrelang mehrfach Kämpfe zwischen bewaffneten Einheiten beider Kolonialmächte gegeben hat.
      • 10. April » Eine holländische Flotte erobert nach längerer Belagerung Colombo auf der Insel Ceylon von den Portugiesen. Es handelt sich um die erste Besitzung der Niederländer auf der Insel, die sie in den zwei folgenden Jahren sukzessive unter ihre Herrschaft bringen.
      • 17. Mai » Zar AlexeiI. von Russland erklärt Schweden unter KarlX. Gustav den Krieg. Ziel ist es, den Frieden von Stolbowo aus dem Jahr 1617 zu revidieren.
      • 30. Juli » Im Zweiten Nordischen Krieg siegt ein schwedisch-brandenburgisches Heer in der Schlacht bei Warschau über eine zahlenmäßig überlegene Armee aus Polen und Tataren.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1677: Quelle: Wikipedia
      • 17. März » François-Henri de Montmorency-Luxembourg erobert mit seinen Truppen im Holländischen Krieg die belagerte Stadt Valenciennes für Frankreich.
      • 11. April » In der Schlacht bei Cassel siegen im Holländischen Krieg französische über niederländische Truppen.
      • 14. Juli » Schweden unter König Karl XI. besiegt Dänemark während des Schonischen Krieges in der Schlacht bei Landskrona.
      • 11. August » Beim Rostocker Stadtbrand wird ein Drittel der Häuser in Rostock zerstört. Das 30 Stunden währende Wüten des Feuers verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang und hat besonders für das Brauwesen der Stadt nachteilige Folgen.
      • 4. November » In London heiraten die spätere Königin Maria II. und WilhelmIII. von Oranien-Nassau.
      • 12. Dezember » In der Schlacht von Tobago im Holländischen Krieg siegen französische Streitkräfte über die niederländischen Verteidiger, die im März des Jahres einen ersten Landungsversuch der Franzosen auf der Karibik-Insel Tobago abwehren konnten.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 1734 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pillsbury

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pillsbury.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pillsbury.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pillsbury (unter)sucht.

    Die Anderson Family Lives 2017-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Janice Anderson, "Anderson Family Lives 2017", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anderson-family-lives/I17470.php : abgerufen 16. Juni 2024), "William Pillsbury (1656-1734)".