Anderson Family Lives 2017 » John Isaac Colby (1633-1674)

Persönliche Daten John Isaac Colby 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von John Isaac Colby

Er ist verheiratet mit Frances Hoyt.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1656 in Salem, Essex, Massachusetts, United States, er war 22 Jahre alt.Quellen 2, 4, 6

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1654 in Salem, MA, er war 20 Jahre alt.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1654 in Salem, MA, er war 20 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. John Colby  1656-1717 
  2. Elizabeth Colby  1660-1695
  3. Frances Colby  1662-1686
  4. Anthony Colby  1665-1666
  5. Susanna Colby  1665-1666
  6. Thomas Colby  1667-1738
  7. Mary Colby  1668-????
  8. Hannah Colby  1673-1752 
  9. Sarah Colby  1658-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Isaac Colby?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Isaac Colby

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Isaac Colby

Anthony Colby
1605-1661

John Isaac Colby
1633-1674

1656

Frances Hoyt
1636-1721

John Colby
1656-1717
Frances Colby
1662-1686
Anthony Colby
1665-1666
Susanna Colby
1665-1666
Thomas Colby
1667-1738
Mary Colby
1668-????
Hannah Colby
1673-1752
Sarah Colby
1658-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 181.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: CDB / Ancestry.com
    2. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Descendants of Robert Waterman of Marshfield, Massachusetts through seven generations : Volume 1 / Ancestry.com
    3. Public Member Trees, Ancestry.com
      Record for Sarah Colby
      / Ancestry.com
    4. Public Member Trees, Ancestry.com, Database online.
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=60788828&pid=17105
      / www.ancestry.com
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: Descendants of Robert Waterman of Marshfield, Massachusetts through seven generations : Volume 1 / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Galileo Galilei kommt in Rom an, wo er sich der Inquisition zu stellen hat.
      • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
      • 22. Juni » Wegen der Verteidigung des heliozentrischen Weltbilds des Kopernikus kommt es in Rom zum Prozess gegen Galileo Galilei.
      • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
      • 11. Oktober » In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen Ścinawa, nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg ein schwedisches Korps unter Heinrich Matthias von Thurn gefangen und erlangen Frankfurt (Oder) zurück.
      • 14. November » Im Dreißigjährigen Krieg erobern schwedische Truppen unter Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar die Freie Reichsstadt Regensburg.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Der französische Philosoph und Theologe Blaise Pascal verfasst den ersten von insgesamt achtzehn unter einem Pseudonym erscheinenden Lettres provinciales. Er übt humoristisch beißende Kritik an der Methode der Kasuistik und am moralischen Verfall der Jesuiten.
      • 27. Januar » Eine niederländische Streitmacht erobert auf der Insel Timor endgültig die von Portugiesen gehaltene Stadt Kupang, um deren Besitz es jahrelang mehrfach Kämpfe zwischen bewaffneten Einheiten beider Kolonialmächte gegeben hat.
      • 17. Mai » Zar AlexeiI. von Russland erklärt Schweden unter KarlX. Gustav den Krieg. Ziel ist es, den Frieden von Stolbowo aus dem Jahr 1617 zu revidieren.
      • 30. Juli » Im Zweiten Nordischen Krieg siegt ein schwedisch-brandenburgisches Heer in der Schlacht bei Warschau über eine zahlenmäßig überlegene Armee aus Polen und Tataren.
      • 21. August » Die Belagerung von Riga durch das Heer des Zaren Alexei I. im Russisch-Schwedischen Krieg beginnt. Sie endet nach sechs Wochen mit dem Abzug der russischen Armee.
      • 6. Oktober » Mit dem Abzug der von Zar Alexei I. befehligten russischen Armee endet die Belagerung von Riga im Russisch-Schwedischen Krieg von 1656–1658.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
      • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
      • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
      • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Colby

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Colby.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Colby.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Colby (unter)sucht.

    Die Anderson Family Lives 2017-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Janice Anderson, "Anderson Family Lives 2017", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/anderson-family-lives/I12690.php : abgerufen 15. Juni 2024), "John Isaac Colby (1633-1674)".