Andersen Family Tree » Sarah Ellen Bennett (1862-1937)

Persönliche Daten Sarah Ellen Bennett 

Quelle 1

Familie von Sarah Ellen Bennett

Sie ist verheiratet mit John Criddle.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1883 in SLC, SL, UT, USA, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nora Azelia Criddle  1883-1887
  2. Lonetta Hancock  1885-1965
  3. Lorin Criddle  1889-1960
  4. John E. Criddle  1892-1989
  5. James Alvin Criddle  1900-1996
  6. Vinnie Barnes  1903-1980

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Ellen Bennett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah Ellen Bennett

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Ellen Bennett

Sarah Ellen Bennett
1862-1937

1883

John Criddle
1860-1913

Lorin Criddle
1889-1960
Vinnie Barnes
1903-1980

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1862 war um die 19,2 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. August » In der Schlacht am Cedar Mountain während des Sezessionskrieges besiegen die Konföderierten unter General „Stonewall“ Jackson die Unionstruppen und können dadurch die Kriegshandlungen in den Norden Virginias verlagern.
    • 14. September » Beim Namamugi-Zwischenfall werden mehrere britische Staatsbürger wegen mangelnder Ehrerbietung gegenüber ihrem Daimyō von japanischen Samurai angegriffen, einer von ihnen getötet und die anderen verletzt. Ein Jahr später führt das zur Bombardierung der Stadt Kagoshima durch die britische Marine.
    • 17. September » Im Amerikanischen Bürgerkrieg siegen die Truppen der Nordstaaten über die Armee der konföderierten Südstaaten in der Schlacht am Antietam. Die Südstaaten müssen sich aus Maryland zurückziehen.
    • 22. September » Abraham Lincoln verkündet mit der Emanzipationserklärung das Ende der Sklaverei in den Südstaaten der USA, die sich mit der Union im Krieg befinden, mit Wirkung ab 1. Januar 1863. Die endgültige Abschaffung erfolgt erst im Dezember 1865 durch den 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten.
    • 30. September » In einer Rede vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses äußert Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck die Überzeugung, dass Eisen und Blut die großen Fragen der Zeit entscheide. Er will eine Heeresreform durchsetzen.
    • 8. Oktober » Otto von Bismarck wird zum preußischen Außenminister berufen.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1883 war um die 5,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
    • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
    • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
    • 12. August » Im Artis-Zoo in Amsterdam stirbt das weltweit letzte Exemplar des Quaggas, einer untypisch gefärbten Unterart des Steppenzebras.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
    • 3. November » Während des Mahdi-Aufstands im Sudan beginnt die entscheidende Schlacht von Scheikan zwischen den Mahdisten unter Abdallahi ibn Muhammad und einer britisch-ägyptische Armee unter William Hicks, die bis zum 5. November dauern wird.
  • Die Temperatur am 26. März 1937 lag zwischen -0.7 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag während der letzten 13,0 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Zu Beginn seiner zweiten Amtszeit als US-Präsident legt Franklin D. Roosevelt seinen Amtseid ab. Seitdem werden alle regulär gewählten Präsidenten an diesem Tag statt wie zuvor am 4. März in ihr Amt eingeführt.
    • 19. Februar » Auf Rodolfo Graziani, von Benito Mussolini nach dem Abessinienkrieg in Äthiopien als Vizekönig eingesetzt, wird ein Attentat verübt, bei dem sieben Menschen ums Leben kommen. Bei Vergeltungsaktionen der Italiener werden in der Folge mehrere tausend Menschen ermordet.
    • 1. April » Aden wird in den Status einer eigenen britischen Kronkolonie erhoben und aus der britischen Kolonialregierung in Indien herausgelöst.
    • 24. Mai » Der französische Staatspräsident Albert Lebrun weiht bei der Eröffnung der Pariser Weltfachausstellung das Palais de Tokyo ein, das inzwischen ein Zentrum für zeitgenössische Kunst beherbergt.
    • 17. September » Im Wiener Prater brennt die Rotunde nieder, eines der Wahrzeichen der Weltausstellung 1873 in der Donaustadt.
    • 16. November » Flugunfall von Ostende – Aus Frankfurt am Main kommend, streifte bei einer außerplanmäßigen Landung nahe Ostende ein Passagierflugzeug der Sabena des Typs Junkers Ju 52/3m einen Fabrikschornstein. Beim Absturz kamen alle elf Insassen ums Leben, darunter fast die gesamte Familie des früheren Erbgroßherzogs Georg Donatus von Hessen und bei Rhein sowie der deutsche Segelflugpionier Arthur Martens.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bennett

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bennett.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bennett.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bennett (unter)sucht.

Die Andersen Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael William Andersen, "Andersen Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andersen-family-tree/P7541.php : abgerufen 7. August 2025), "Sarah Ellen Bennett (1862-1937)".