Andersen Family Tree » John Lloyd Glines (1910-2002)

Persönliche Daten John Lloyd Glines 

Quelle 1

Familie von John Lloyd Glines

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Lloyd Glines?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Lloyd Glines

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Lloyd Glines

Mary McKowen
1867-1952

John Lloyd Glines
1910-2002


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Januar 1910 lag zwischen -0.3 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Der letzte Teil des von Gaston Leroux verfassten Fortsetzungsromans Le Fantôme de l’Opéra (Das Phantom der Oper) erscheint in der Zeitung Le Gaulois.
      • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
      • 24. Juni » In München wird im Haus der königlich bayerischen Hofschauspielerin Clara Ziegler das Deutsche Theatermuseum eröffnet.
      • 28. August » Das Fürstentum Montenegro wird vom Parlament zum Königreich erhoben und Regent Nikola I. nunmehr König.
      • 1. September » Papst Pius X. führt für alle Kleriker der katholischen Kirche den Antimodernisteneid ein, den vor allem Bischöfe ablegen müssen. Der Papst will damit dem Modernismus wirksam begegnen.
      • 1. Dezember » Während des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung“ verlässt das Schiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu den Hafen von Tokio in Richtung Antarktis. Damit beginnt die Japanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.
    • Die Temperatur am 1. März 2002 lag zwischen -2.5 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Euro wird in allen Ländern der Europäischen Währungsunion als Bargeld eingeführt und löst die bisherigen Währungen der jeweiligen Länder ab.
      • 2. Januar » In einer von EU-Beobachtern als „chaotisch und nicht ganz fair“ bezeichneten Wahl wird Levy Mwanawasa zum Staatspräsidenten von Sambia gewählt.
      • 3. März » Die Bevölkerung der Schweiz entscheidet sich in einer Volksabstimmung für den Beitritt ihres Landes zu den Vereinten Nationen.
      • 25. Juli » Mit Eröffnung der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main verkehren erstmals in Deutschland fahrplanmäßige Reisezüge mit einer Geschwindigkeit von 300km/h.
      • 20. September » In Bangkok wird die Rama-VIII-Brücke über den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) offiziell eröffnet.
      • 19. November » Der am 13. November leck geschlagene Tanker Prestige bricht auseinander und sinkt vor der galicischen Küste. 64.000 t Schweröl laufen aus und verpesten 2.900km der französischen und spanischen Küste. Rund 250.000 Seevögel verenden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Glines

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Glines.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Glines.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Glines (unter)sucht.

    Die Andersen Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael William Andersen, "Andersen Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andersen-family-tree/P6885.php : abgerufen 6. August 2025), "John Lloyd Glines (1910-2002)".