Andersen Family Tree » Clark Lyman Lovell (1902-1985)

Persönliche Daten Clark Lyman Lovell 

Quelle 1

Familie von Clark Lyman Lovell

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clark Lyman Lovell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clark Lyman Lovell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clark Lyman Lovell

Lovell
± 1842-????

Clark Lyman Lovell
1902-1985


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. September 1902 lag zwischen 5,0 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (16%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Uraufführung der 2. Sinfonie von Alexander Nikolajewitsch Skrjabin in St. Petersburg.
      • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
      • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
      • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
      • 10. Dezember » Die vom britischen Ingenieur Sir William Willcocks geplante Staumauer im Nil bei Assuan wird nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 9. November 1985 lag zwischen 9,3 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 12,4 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (50%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die dänische autonome Region Grönland verlässt als erstes und bislang einziges Gebiet die EG.
      • 3. Februar » Die Oper Der Goggolori. Eine bairische Mär mit Musik von Wilfried Hiller mit dem Libretto von Michael Ende wird am Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt.
      • 15. Februar » Ein ungewohnt langer Wettkampf zur Ermittlung eines Schachweltmeisters zwischen Anatoli Karpow und Garri Kasparow wird vom FIDE-Präsidenten Florencio Campomanes regelwidrig nach 48 Partien abgebrochen. Karpow führt zu diesem Zeitpunkt bei der Schachweltmeisterschaft 1984 mit 5:3 Punkten, Kasparow war beim Aufholen. Die beiden Titelaspiranten treffen am Brett bei der neu angesetzten Schachweltmeisterschaft 1985 wieder aufeinander.
      • 27. August » General Ibrahim Babangida übernimmt durch einen Putsch die Macht in Nigeria.
      • 21. September » Michael Spinks gewinnt seinen Boxkampf und damit die Weltmeisterschaft im Schwergewicht gegen Larry Holmes. Für Holmes ist es die erste Niederlage nach 48 Siegen.
      • 15. Oktober » In Straßburg wird die Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung unterzeichnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1901 » Joe Pasternak, ungarischer Regisseur und Filmproduzent
    • 1901 » Ludwig von Bertalanffy, österreichischer Biologe und Systemtheoretiker
    • 1904 » Paweł Finder, polnischer kommunistischer Aktivist und Widerstandskämpfer
    • 1905 » Giuseppe Cavanna, italienischer Fußballspieler
    • 1905 » Judith Auer, deutsche kommunistische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
    • 1905 » Theodor Blank, deutscher Politiker, MdL, MdB, mehrfacher Bundesminister

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lovell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lovell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lovell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lovell (unter)sucht.

    Die Andersen Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael William Andersen, "Andersen Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andersen-family-tree/P4967.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Clark Lyman Lovell (1902-1985)".