Andersen Family Tree » Francis Hawkes Gunnell (1906-1993)

Persönliche Daten Francis Hawkes Gunnell 

Quellen 1, 2

Familie von Francis Hawkes Gunnell

(1) Er ist verheiratet mit Maud Cooley.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1934 in Cache County, Utah, Verenigde Staten, er war 28 Jahre alt.Quelle 2


(2) Er hat eine Beziehung mit Edith Nyman.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis Hawkes Gunnell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis Hawkes Gunnell

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis Hawkes Gunnell

Sarah Smart
1855-1934

Francis Hawkes Gunnell
1906-1993

(1) 1934

Maud Cooley
1912-1978

(2) 

Edith Nyman
1921-2009


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Web: Western States Marriage Index, 1809-2011, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juni 1906 lag zwischen 6,1 °C und 21,6 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Nachdem er schon fast ein Jahr lang Zeichen von Aktivität gezeigt hat, bricht der Vesuv aus. Der Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert und seinen Höhepunkt am 8. April hat, ist der schwerste seit 1631 und kostet über 100 Menschen das Leben.
      • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 27. Juni » Der Ungar Ferenc Szisz gewinnt den ersten Automobil-Grands-Prix der Motorsportgeschichte nach modernen Maßstäben, den Großen Preis von Frankreich in Le Mans.
      • 31. August » Die Nordwestpassage ist durchfahren. Roald Amundsen trifft mit seiner Crew von sechs Leuten in Nome (Alaska) nach dreijähriger Forschungsfahrt mit dem Schiff Gjøa ein.
      • 9. November » Theodore Roosevelt unternimmt als erster amtierender US-Präsident eine Auslandsreise, die ihn zum im Bau befindlichen Panamakanal führt. Der Präsident wird von seiner Frau Edith begleitet.
      • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1934 lag zwischen 5,4 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 in Nepal und Indien fordert ca. 10.700 Tote.
      • 7. Mai » Die Perle Allahs wird vor der philippinischen Insel Palawan von einem Taucher in einer Riesenmuschel gefunden.
      • 14. Juni » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–10,5 Punkten gegen seinen ebenfalls im Exil lebenden Landsmann Efim Bogoljubow.
      • 11. Juli » Bei Flugversuchen kann der deutsche Oberingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka mit seinem Muskelkraft-Flugzeug in Berlin-Tempelhof ohne fremde Starthilfe Schwebeflüge von 20 Meter Länge erreichen.
      • 5. November » Das unter der Anleitung von Umberto Nobile erbaute sowjetische Luftschiff CCCP-B6 (UdSSR-W6) führt seine Jungfernfahrt durch. Es gilt als das erfolgreichste Luftschiff der Sowjetunion.
      • 18. November » Richard Evelyn Byrd entdeckt vom Flugzeug aus den erloschenen Schildvulkan Mount Sidley in der Antarktis.
    • Die Temperatur am 15. Dezember 1993 lag zwischen 0,5 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 5,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » In der jungen Russischen Föderation wird die Nachfolgepartei der KPdSU, die Kommunistische Partei der Russischen Föderation gegründet.
      • 18. Mai » In einem zweiten Referendum stimmt die Mehrheit der Dänen für einen Beitritt Dänemarks zum Vertrag von Maastricht.
      • 9. August » Albert II. schwört den Eid auf die belgische Verfassung und wird damit König der Belgier.
      • 18. August » Die Luzerner Kapellbrücke, das um 1300 gebaute bedeutendste Wahrzeichen der Stadt, brennt zu einem Großteil nieder.
      • 3. Dezember » Die ersten Briefbomben des Rechtsextremisten Franz Fuchs verletzen Pfarrer August Janisch und Silvana Meixner von der ORF-Minderheitenredaktion.
      • 14. Dezember » Vertreter der GATT-Mitgliedsstaaten unterzeichnen ein neues Welthandelsabkommen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1990 » Hans Fruck, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Stellvertretender Minister für Staatssicherheit der DDR
    • 1990 » Julio Gutiérrez, kubanischer Komponist, Dirigent und Pianist
    • 1991 » Reidar Andersen, norwegischer Skispringer
    • 1991 » Wassili Saizew, russischer Scharfschütze im Zweiten Weltkrieg
    • 1992 » Ennio Morlotti, italienischer Maler
    • 1995 » Mano Dayak, nigrischer Politiker, Unternehmer und Schriftsteller der Tuareg

    Über den Familiennamen Gunnell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gunnell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gunnell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gunnell (unter)sucht.

    Die Andersen Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael William Andersen, "Andersen Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andersen-family-tree/P4576.php : abgerufen 7. August 2025), "Francis Hawkes Gunnell (1906-1993)".