Andersen Family Tree » John Thomas Rigby (1865-1940)

Persönliche Daten John Thomas Rigby 

Quelle 1

Familie von John Thomas Rigby

Er ist verheiratet mit Elizabeth Rebecca Kuntz.

Sie haben geheiratet im Jahr 1895, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jessie Eckersley Rigby  1892-1919 
  2. Luella Ruth Rigby  1899-1960 
  3. Fonda Pulley Rigby  1912-2012
  4. Irene Todd  1915-1990
  5. Alta Adeline Rigby  1919-1995 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Thomas Rigby?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Thomas Rigby

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Thomas Rigby

John Rigby
1831-1918
Grace Rigby
1841-1888

John Thomas Rigby
1865-1940

1895
Irene Todd
1915-1990

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1865 war um die 14,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » General Robert Edward Lee wird Oberbefehlshaber über die gesamte Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.
    • 17. Februar » Unionstruppen unter General William T. Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
    • 5. Mai » Bei North Bend, Ohio, wird erstmals in den USA ein Eisenbahnzug ausgeraubt. Die Reno-Brüder erbeuten dabei 13.000 US-Dollar.
    • 24. Mai » Jefferson Davis, ehemaliger Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika, wird nach der Niederlage der Confederate States Army im Sezessionskrieg und seiner darauf folgenden Verhaftung wegen Verrats angeklagt.
    • 29. Juni » Edward Whymper, Christian Almer und Franz Biner besteigen als Erste die Aiguille Verte, einen Viertausender in den Alpen.
    • 4. Oktober » Österreichs erste Pferdestraßenbahn nimmt zwischen dem Wiener Schottentor und dem Vorort Hernals den Verkehr auf.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1940 lag zwischen 6,1 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Die erste Ausgabe der Wochenzeitung Das Reich erscheint, die sich in Deutschland bis 1945 zu einer der meistgelesenen Publikationen entwickelt.
    • 16. April » Die Uraufführung der Oper Maryša von Emil František Burian findet in Brünn statt. Das Libretto basiert auf einem Stück von Alois und Vilém Mrštík.
    • 16. Mai » Im Generalgouvernement beginnt die AB-Aktion der Nationalsozialisten. Mit der sich dahinter verbergenden gezielten Tötung werden mögliche polnische Widerstandsführer im Standgerichtsverfahren hingerichtet.
    • 28. Mai » LeopoldIII., der König der Belgier, kapituliert mit seinen Truppen gegenüber dem Deutschen Reich, ohne über politische Befugnisse zu verfügen. Er beruft sich auf die Handlungsunfähigkeit der nach London geflohenen Regierung Hubert Pierlots.
    • 13. August » Die deutsche Luftwaffe beginnt in der Luftschlacht um England mit einer Serie von Großangriffen auf Einrichtungen der britischen Royal Air Force.
    • 18. August » Am härtesten Tag (eng: The Hardest Day) der Luftschlacht um England haben beide Seiten die höchsten Verluste.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rigby

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rigby.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rigby.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rigby (unter)sucht.

Die Andersen Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michael William Andersen, "Andersen Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andersen-family-tree/P4575.php : abgerufen 6. August 2025), "John Thomas Rigby (1865-1940)".