Andersen Family Tree » Mary Hampton (1838-1926)

Persönliche Daten Mary Hampton 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Mary Hampton

Sie war verwandt mit William Samuel Godbe.


Kind(er):

  1. Millicent Amelia Godbe  1859-1889 
  2. Anthony Hampton Godbe  1862-1940 
  3. Ernest Lacy Godbe  1867-1919 
  4. Murray Charles Godbe  1870-1930 
  5. Elva Bertosh Godbe  1874-1951 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Hampton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Hampton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Hampton

Joseph Hampton
± 1769-????
Schull
± 1794-????

Mary Hampton
1838-1926



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Salt Lake City Ward 4, Salt Lake, Utah; Roll: T625_1865; Page: 5A; Enumeration District: 137; Image: 328 / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Salt Lake City Ward 4, Salt Lake, Utah; Roll: T624_1607; Page: 1A; Enumeration District: 0134; FHL microfilm: 1375620 / Ancestry.com
    3. Salt Lake County, Utah, Death Records, 1908-1949, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Utah Cemetery Inventory, Utah State Historical Society, comp. / Ancestry.com
    5. Utah, Death and Military Death Certificates, 1904-1961, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Salt Lake City, Utah, Cemetery Records, 1848-1992, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Salt Lake City, Salt Lake, Utah; Roll: 1337; Family History Film: 1255337; Page: 189C; Enumeration District: 052 / Ancestry.com
    8. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Salt Lake City Ward 13, Salt Lake, Utah Territory; Roll: M593_1611; Page: 645A; Image: 637; Family History Library Film: 553110 / Ancestry.com
    9. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Great Salt Lake City Ward 13, Salt Lake, Utah Territory; Roll: M653_1313; Page: 170; Image: 176; Family History Library Film: 805313 / Ancestry.com
    10. Utah Death Registers, 1847-1966, Ancestry.com, Utah State Archives and Records Service; Salt Lake City, UT; Utah State Archives and Records Service; File Number #: 1926003865 / Ancestry.com
    11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Salt Lake City Ward 4, Salt Lake, Utah; Roll: 1684; Page: 1B; Enumeration District: 0039; FHL microfilm: 1241684 / Ancestry.com
    12. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1850; Census Place: St Louis Ward 6, St Louis (Independent City), Missouri; Roll: M432_418; Page: 469A; Image: 310 / Ancestry.com
    13. Web: Utah, Find A Grave Index, 1847-2012, Ancestry.com, Find A Grave Memorial #160762708, Record added: Apr 08, 2016 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. August 1838 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 5. März » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence von Jacques Fromental Halévy.
      • 10. Juni » Die Oper Le Comte de Saint-Mégrin von Friedrich von Flotow hat ihre Uraufführung in Royaumont.
      • 24. September » Die Uraufführung der Operette Die Verjüngerungs-Essenz von Conradin Kreutzer findet am Theater am Kärntnertor in Wien statt.
      • 1. November » Die Uraufführung der komischen Oper Der Schöffe von Paris von Heinrich Dorn findet in Riga statt.
      • 27. November » Im Kuchenkrieg beschießt die französische Flotte das mexikanische Fort San Juan de Ulúa und die nahe Stadt Veracruz.
      • 16. Dezember » Die Buren unter Andries Pretorius besiegen die Zulu von König Dingane in der Schlacht am Blood River. Das ermöglicht in der Folge die Gründung der Burenrepublik Natalia.
    • Die Temperatur am 21. September 1926 lag zwischen 13,9 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » John Logie Baird führt vor Mitgliedern der Royal Institution of Great Britain den ersten funktionierenden mechanischen Fernseher vor.
      • 26. März » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der Fußballklub Real Oviedo in Asturien.
      • 9. Mai » Das mit einem Flettner-Rotor ausgestattete Rotorschiff Buckau sorgt in New York City bei seiner Ankunft nach der Atlantiküberquerung für Aufsehen.
      • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
      • 3. September » Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
      • 18. Dezember » Die Oper Die Sache Makropulos von Leoš Janáček, nach der Komödie von Karel Čapek wird am Nationaltheater in Brünn uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. September 1961 lag zwischen 14,9 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (33%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Eine Gruppe dem radikalen Panafrikanismus zuneigender afrikanischer Staaten beschließt auf einer Konferenz in Casablanca eine Afrikanische Charta. Die Ausarbeitung der Casablanca-Gruppe wird für die Mehrheit der anderen unabhängig gewordenen Staaten zum Anlass für ein Gegenpositionspapier.
      • 20. Januar » Dwight D. Eisenhower übergibt das Amt des US-Präsidenten an John F. Kennedy.
      • 5. Mai » Die NASA bringt mit Mercury-Redstone3 im Rahmen des Mercury-Programmes Alan Shepard, den ersten amerikanischen Astronauten, ins All.
      • 12. August » Der Ministerrat der DDR beschließt die Einrichtung von Sperren und kontrollierten Grenzübergängen zu Westdeutschland.
      • 8. September » Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle überlebt das Attentat von Pont-sur-Seine, einen Bombenanschlag auf seinen Fahrzeugkonvoi.
      • 5. Dezember » Der Lokführer Harry Deterling flieht mit 24 weiteren Personen mit einem Personenzug aus der DDR durch die Grenzsperren nach West-Berlin. Das Ereignis wird 1963 unter dem Titel Durchbruch Lok 234 durch Frank Wisbar verfilmt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hampton

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hampton.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hampton.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hampton (unter)sucht.

    Die Andersen Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael William Andersen, "Andersen Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andersen-family-tree/P215.php : abgerufen 7. August 2025), "Mary Hampton (1838-1926)".