Andersen Family Tree » William Merrill Banks (1898-1973)

Persönliche Daten William Merrill Banks 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von William Merrill Banks

Er ist verheiratet mit Inez Andersen.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1922 in Cache, Utah, United States, er war 23 Jahre alt.Quellen 3, 13


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Reed Andersen Banks  1928-1943
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Merrill Banks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Merrill Banks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Merrill Banks

William Banks
1836-1909
Sarah Jarvis
1826-1904
Joseph Banks
1865-1945
Jane Angus
1871-1970

William Merrill Banks
1898-1973

1922

Inez Andersen
1897-1972


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Utah, Birth Registers, 1892-1944, Ancestry.com, Utah State Archives and Records Service; Salt Lake City, Utah; Birth Records, 1898-1905; Series: 84185 / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 518-36-0370; Issue State: Idaho; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    3. Utah, Select County Marriages, 1887-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Utah Cemetery Inventory, Utah State Historical Society, comp. / Ancestry.com
    5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Bancroft, Bannock, Idaho; Roll: 231; Page: 15A; Enumeration District: 0137; FHL microfilm: 1240231 / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Central, Bannock, Idaho; Roll: T625_288; Page: 16A; Enumeration District: 36; Image: 58 / Ancestry.com
    7. U.S., WWI Civilian Draft Registrations, 1917-1918, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Ivins, Bannock, Idaho; Roll: 396; Page: 2A; Enumeration District: 0047; Image: 678.0; FHL microfilm: 2340131 / Ancestry.com
    9. Utah County, Utah Cemetery Index, Utah Valley Regional Family History Center / Ancestry.com
    10. Web: Utah, Find A Grave Index, 1847-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Thatcher, Graham, Arizona; Roll: T627_103; Page: 3A; Enumeration District: 5-9 / Ancestry.com
    12. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Utah, Select Marriages, 1887-1966, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Dezember 1898 war um die 1,2 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Émile Zola wird aufgrund seines offenen Briefes vom 13. Januar an den französischen Präsidenten Félix Faure, in dem er der Justiz Irrtümer bei der Verurteilung von Alfred Dreyfus vorgeworfen und die Dreyfus-Affäre ins Rollen gebracht hat, wegen Verleumdung angeklagt.
      • 27. April » Die am 6. März von China gepachtete Bucht Kiautschou wird offiziell unter deutschen „Schutz“ gestellt. Aufgrund seiner Hauptfunktion als Flottenstützpunkt für die kaiserliche Marine wird das Schutzgebiet nicht vom Reichskolonialamt, sondern vom Reichsmarineamt verwaltet.
      • 29. Mai » Das erste Denkmal für den 1896 verstorbenen Komponisten Anton Bruckner wird in Steyr enthüllt.
      • 9. Juni » Das Kaiserreich China verpachtet in der Zweiten Konvention von Peking die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.
      • 12. Juli » William Ramsay und Morris William Travers gelingt es, das Edelgas Xenon aus Rohkrypton abzutrennen.
      • 10. Dezember » Der Frieden von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Die USA erhalten von Spanien Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen, müssen aber im Gegenzug 20 Millionen US-Dollar zahlen.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1922 lag zwischen 0.8 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 16. März » In München entsteht die Klavierfabrik Berdux als Aktiengesellschaft aus der Umwandlung des Einzelunternehmens.
      • 18. März » Die romantische Oper Der Turm des Wojwoden von Ernst von Dohnányi wird in Budapest uraufgeführt.
      • 9. Juli » Johnny Weissmüller schwimmt die 100m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch weniger als eine Minute für die Strecke.
      • 24. Juli » Die Künstlergruppe Die Welle eröffnet in einem Pavillon in Prien am Chiemsee die erste Ausstellung von Werken ihrer Mitglieder.
      • 19. November » Die Freikorpsoffiziere Gerhard Roßbach, Heinz Hauenstein und Albert Leo Schlageter halten im Berlin-Kreuzberger Restaurant „Zum Reichskanzler“ die Gründungsversammlung der Großdeutschen Arbeiterpartei ab, einer Tarnorganisation der gerade verbotenen NSDAP.
      • 28. November » In New York City wird das Medienunternehmen Time Inc. gegründet, das im Laufe der Zeit zum größten Verleger in den Vereinigten Staaten aufsteigt.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1973 lag zwischen 18,0 °C und 28,5 °C und war durchschnittlich 22,7 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 3. März » In Washington, D.C. wird die Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (CITES) zum Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten unterschrieben. Das von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources erarbeitete Abkommen will vor allem den Handel mit Wildtieren und den aus ihnen gewonnenen Teilen unterbinden.
      • 10. Mai » Bei einer Versammlung an der mauretanischen Grenze wird die Befreiungsbewegung Frente Polisario ins Leben gerufen. al-Wali Mustafa Sayyid wird zum Generalsekretär der neuen Organisation gewählt, die auf die Unabhängigkeit der Kolonie Spanisch-Sahara abzielt.
      • 6. Oktober » Am Tag des jüdischen Versöhnungsfestes Jom Kippur greifen Ägypten und Syrien auf den Golanhöhen und am Sueskanal die israelische Front an und eröffnen damit den Jom-Kippur-Krieg.
      • 14. November » Die britische Prinzessin Anne heiratet den bürgerlichen Artilleriehauptmann Mark Phillips.
      • 17. November » Frankreich und Großbritannien unterzeichnen ein Abkommen über Bau und Betrieb eines Tunnels unter dem Ärmelkanal.
      • 21. Dezember » Das brasilianische Indianerstatut wird veröffentlicht. Es regelt die Beziehungen von Staat und anderer Bevölkerung zur indigenen Bevölkerung Brasiliens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Banks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Banks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Banks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Banks (unter)sucht.

    Die Andersen Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michael William Andersen, "Andersen Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andersen-family-tree/P1033.php : abgerufen 6. August 2025), "William Merrill Banks (1898-1973)".