Andere Nappen » Paula Reit (± 1909-)

Persönliche Daten Paula Reit 

  • Sie ist geboren rund 1909 in Buer-Middelich, Germany.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. November 2012.

Familie von Paula Reit

Sie ist verheiratet mit Jan Nap.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1927 in Groningen, Groningen, NLD.Quelle 1

ZaansVolksblad_19391102

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Vorfahren (und Nachkommen) von Paula Reit


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akten Burgerlijke Stand prov. Groningen vanaf 1811; Groninger Archieven., akten BS, Groningen - vanaf 1811
    Huwelijk02-05-1927 Groningen

    BruidegomJan Nap, bruidegom 20 jaar, smid
    GeborenScheemda
    VaderEltjo Nap, arbeider
    MoederChristina van der Laan

    BruidPaula Reit, bruid 18 jaar
    GeborenBuer-Middelich in Duitsland
    VaderHendrik Reit, arbeider
    MoederAuguste Kullik

    BronHuwelijksregister Groningen 1927
    Aktenummer 202
    / Groninger Archieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1927 lag zwischen 3,1 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Am Neuen Theater in Leipzig wird Ernst Kreneks Jazzoper Jonny spielt auf uraufgeführt. Die Oper wird ein sensationeller Erfolg in Deutschland, in späterer Folge werden aber immer wieder Aufführungen in Deutschland von Nationalsozialisten gestört, die das Stück als „Entartete Musik“ bezeichnen.
    • 19. Juni » Beim ersten Automobilrennen auf dem neu eröffneten Nürburgring gewinnt Rudolf Caracciola als Sieger des Eifelrennens mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 96km/h.
    • 17. Juli » Das Songspiel Mahagonny wird in Baden-Baden uraufgeführt. Komponist ist Kurt Weill, die Texte stammen von Bertolt Brecht. Die spätere Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny greift auf Elemente des gute Kritiken erhaltenden Songspiels zurück.
    • 22. Juli » Der Fußballverein AS Rom wird gegründet.
    • 3. September » In Genf geht die erste Weltbevölkerungskonferenz zu Ende.
    • 12. November » Leo Trotzki wird aus der KPdSU ausgeschlossen, was Josef Stalin zum uneingeschränkten Herrscher über die Sowjetunion macht.

Über den Familiennamen Reit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reit (unter)sucht.

Die Andere Nappen-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lisa Nap, "Andere Nappen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andere-nappen/I1879.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Paula Reit (± 1909-)".