Andere Nappen » Lammechien Nap (1887-1962)

Persönliche Daten Lammechien Nap 

  • Sie ist geboren am 30. Oktober 1887 in Oostwold, Groningen, Nederland.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 11. Juni 1962 in Groningen, Groningen, NLD, sie war 74 Jahre alt.
    Overlijden11-06-1962 Groningen
    OverledeneLammechien Nap
    Geslachtv
    Leeftijd74 jaar
    GeboorteplaatsOostwold gem. Midwolda
    RelatieKobe Jager
    Relatietypeechtgenoot
    VaderAndreas Nap
    MoederGrietje Walker
    Bron Overlijdensregister Groningen
    Aktenummer 1026
  • Ein Kind von Andreas Nap und Grietje Walker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Februar 2013.

Familie von Lammechien Nap

Sie ist verheiratet mit Kobe Jager.

Sie haben geheiratet am 25. August 1911 in Termunten, Groningen, NLD, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

NieuwsbladvanhetNoorden_19360822
NieuwsbladvanhetNoorden_19410823

Zeitbalken Lammechien Nap

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lammechien Nap

Willem Nap
± 1823-1893
Johanna Oosterhuis
± 1825-1865
Andreas Nap
1862-1943

Lammechien Nap
1887-1962

1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akten Burgerlijke Stand prov. Groningen vanaf 1811; Groninger Archieven., akten BS, Groningen - vanaf 1811
      Geboorte30-10-1887 Oostwold gem. Midwolda

      KindLammechien Nap
      Geslachtv

      VaderAndreas Nap
      MoederGrietje Walker

      BronGeboorteregister Midwolda 1887
      Aktenummer 138
      / Groninger Archieven
    2. huwelijksakten Burgerlijke Stand 1811-, Genlias, ~huwelijken, Genlias BS
      Huwelijk25-08-1911 Termunten

      BruidegomKobe Jager, arbeider
      GeborenNieuwolda
      VaderKoenraad Jager, arbeider
      MoederMaria Niehof

      BruidLammechien Nap, dienstmeid
      GeborenOostwold gem. Midwolda
      VaderAndreis Nap, arbeider
      MoederGrietje Walker

      BronHuwelijksregister Termunten 1911
      Aktenummer 16

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Oktober 1887 war um die 8,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 205 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
      • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
      • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
      • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
      • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
      • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • Die Temperatur am 25. August 1911 lag zwischen 12,8 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
      • 31. März » Beim Bau der Lötschberglinie durch die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn erfolgt in den Berner Alpen der Lötschbergtunnel-Durchstich.
      • 30. Mai » Auf der Rundstrecke in Speedway (Indiana) wird das erste 500-Meilen-Rennen von Indianapolis für Automobile ausgetragen. Ray Harroun gewinnt auf einem Marmon Wasp.
      • 10. Oktober » Mit dem Wuchang-Aufstand kaiserlicher Truppen in Wuhan in der Provinz Hubei geht das Kaiserreich China seinem Ende entgegen und mündet im folgenden Jahr in die Gründung der Republik China.
      • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.
      • 5. November » Italien annektiert im Italienisch-Türkischen Krieg die zum Osmanischen Reich gehörenden nordafrikanischen Provinzen Tripolitanien und Kyrenaika.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1962 lag zwischen 6,7 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Georges Pompidou wird unter Staatspräsident Charles de Gaulle Ministerpräsident Frankreichs.
      • 14. Juni » In Paris wird die Europäische Weltraumforschungsorganisation (ESRO) gegründet, die ausschließlich friedlichen Zwecken dienen soll.
      • 9. Juli » Die in etwa 400 Kilometern Höhe, 1.150 km südwestlich von Hawaii ausgelöste Kernwaffen-Explosion Starfish Prime legt aufgrund des starken elektromagnetischen Pulses zahlreiche elektronische Geräte auf der nahen Erdoberfläche lahm.
      • 23. August » Die Regierung in Damaskus erlässt das Gesetzesdekret Nr. 93, wonach eine außerordentliche Volkszählung in der Provinz Djazira zulässig ist. Sie wird am 5. Oktober durchgeführt. In der Folge werden 120.000 Kurden in Syrien zu „Fremden“ erklärt.
      • 31. August » Trinidad und Tobago wird als Monarchie unter Elisabeth II. von Großbritannien unabhängig.
      • 28. Oktober » Mit dem Einlenken Chruschtschows wird die Kubakrise beendet. Die auf Kuba stationierten Raketenstellungen werden in der Folge abgebaut.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1885 » Ezra Pound, US-amerikanischer Dichter
    • 1885 » Maximilian Rosenberg, deutscher Arzt, Schriftsteller, Musik- und Theaterkritiker
    • 1885 » Thea de Haas, deutsche Malerin und Schriftstellerin
    • 1886 » Zoë Akins, US-amerikanische Schriftstellerin
    • 1887 » Georg Heym, deutscher Schriftsteller, Lyriker des frühen literarischen Expressionismus
    • 1888 » Marie Ulfers, deutsche Schriftstellerin

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nap

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nap.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nap.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nap (unter)sucht.

    Die Andere Nappen-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Lisa Nap, "Andere Nappen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andere-nappen/I1873.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Lammechien Nap (1887-1962)".