Andere Nappen » Maartje Turkstra (± 1862-1894)

Persönliche Daten Maartje Turkstra 


Familie von Maartje Turkstra

Sie ist verheiratet mit Cornelis Nap.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1881 in Oudorp, Noord-Holland, NLD.Quelle 2


Kind(er):

  1. Cornelis Nap  1882-1953 
  2. Rients Nap  1884-1947 
  3. Jan George Nap  1894-???? 


Zeitbalken Maartje Turkstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Turkstra

Maartje Turkstra
± 1862-1894

1881

Cornelis Nap
1854-1923

Cornelis Nap
1882-1953
Rients Nap
1884-1947
N.N. Nap
1887-1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. overlijdensakten Burgerlijke Stand 1811-, WieWasWie, ~overlijdens, WieWasWie BS
    Overledene: Maartje Turkstra
    Relatiesoort: Overledene
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Sint Pancras
    Leeftijd: 32
    Vader: Rients Turkstra
    Relatiesoort: Vader
    Geslacht: Man
    Moeder: Guurtje Schermer
    Relatiesoort: Moeder
    Geslacht: Vrouw
    Relatie: Cornelis Nap
    Relatiesoort: Echtgenote
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: zaterdag 1 september 1894
    Gebeurtenisplaats: Oudorp
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
    Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Documentnummer: 12
    Registratiedatum: 3 september 1894
    Akteplaats: Oudorp
  2. huwelijksakten Burgerlijke Stand 1811-, WieWasWie, ~huwelijken, WieWasWie
    Bruidegom: Cornelis Nap
    Relatiesoort: Bruidegom
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Oudorp
    Leeftijd: 27
    Beroep: schildersknecht
    Vader bruidegom: Cornelis Nap
    Geslacht: Man
    Beroep: Watermolenaar
    Moeder bruidegom: Aagje Muller
    Geslacht: Vrouw
    Bruid: Maartje Turkstra
    Relatiesoort: Bruid
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Sint Pancras
    Leeftijd: 19
    Vader bruid: Riens Turkstra
    Geslacht: Man
    Beroep: landman
    Moeder bruid: Guurtje Schermer
    Geslacht: Vrouw
    Gebeurtenis: Huwelijk
    Datum: zondag 1 mei 1881
    Gebeurtenisplaats: Oudorp
    Documenttype: BS Huwelijk
    Erfgoedinstelling: Noord-Hollands ArchiefNoord-Hollands Archief
    Plaats instelling: Haarlem
    Collectiegebied: Noord-Holland
    Documentnummer: 6
    Registratiedatum: 1 mei 1881
    Akteplaats: Oudorp
    AkteSoort: H

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1881 war um die 12,5 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird vier Monate nach dem Tod des Komponisten Jacques Offenbachs Opéra-comique Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann) uraufgeführt, in das er einige Melodien seiner früheren Oper Die Rheinnixen eingebaut hat. Das Werk wird Offenbachs einzige erfolgreiche Oper.
    • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
    • 3. April » Ein Erdbeben erschüttert die Insel Chios und zerstört fast komplett die gleichnamige Inselhauptstadt. Die Insel wird erst ab 1911 wieder besiedelt.
    • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
    • 2. Juli » Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.
    • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
  • Die Temperatur am 1. September 1894 war um die 14,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » William K. L. Dickson erhält in den USA ein Patent für die Erfindung der Filmkamera.
    • 16. April » Die Barmer Bergbahn wird als erste zweispurige Zahnradbahn in Deutschland in Betrieb genommen. Sie erschließt von der Stadt Barmen aus Ausflugsziele südlich der Wupper.
    • 18. Mai » Die Uraufführung der Oper Rafael von Anton Stepanowitsch Arenski findet am Bolschoi-Theater in Moskau statt.
    • 21. Mai » Queen Victoria eröffnet offiziell den Manchester Ship Canal, der zu diesem Zeitpunkt die 64 Kilometer vom Meer entfernt gelegene Stadt Manchester zur drittgrößten Hafenstadt der britischen Insel macht.
    • 4. Juni » In Deutschland tritt das Abzahlungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht Käufern den Erwerb von höherwertigen Gütern, deren Kaufsumme sie in Raten begleichen können.
    • 26. November » Wenige Wochen nach dem Tod des Zaren Alexander III. heiratet sein Sohn Nikolaus in der St. Petersburger Eremitage die Prinzessin Alix von Hessen-Darmstadt. Sie regiert mit ihm zusammen als Zarin Alexandra Fjodorowna.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Turkstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Turkstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Turkstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Turkstra (unter)sucht.

Die Andere Nappen-Veröffentlichung wurde von Lisa Nap erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lisa Nap, "Andere Nappen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andere-nappen/I1383.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maartje Turkstra (± 1862-1894)".