Ancestral Trails 2016 » James FITZJAMES (1670-1734)

Persönliche Daten James FITZJAMES 


Familie von James FITZJAMES

(1) Er ist verheiratet mit Honora BURGH.

Sie haben geheiratet am 26. März 1695, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Anne BULKELEY.

Sie haben geheiratet am 18. April 1700 in Paris, Île-de-France, France, er war 29 Jahre alt.


Notizen bei James FITZJAMES

James FitzJames, 1st Duke of Berwick, 1st Duke of Fitz-James, 1st Duke of Liria and Jérica (21 August 1670 - 12 June 1734) was an Anglo-French military leader, illegitimate son of King James II of England by Arabella Churchill, sister of the 1st Duke of Marlborough. Berwick was a successful general in the pay of Louis XIV of France.

FitzJames was born at Moulins in France before his father's accession to the throne, and was brought up in France as a Roman Catholic. He was the son of James and his mistress Arabella Churchill, who was the sister to the English captain general and statesman John Churchill, 1st Duke of Marlborough. He was educated at the Stuarts' expense in the College of Juilly, the Collège du Plessis, and the Jesuit College of La Flèche. He went into the service of Charles, Duke of Lorraine and was present at the siege of Buda. FitzJames was created Duke of Berwick, Earl of Tinmouth and Baron Bosworth by his father in 1687. He then returned to Hungary and participated at the Battle of Mohács.

Berwick returned to England and was made Governor of Portsmouth. King James made him a Knight of the Garter, and appointed him Colonel of The Blues to replace the Protestant Earl of Oxford. The post had been coveted by his uncle the Earl of Marlborough, but FitzJames was earmarked for command, as Catholics replaced Anglicans. Officers were required to answer 'three questions' designed by the king to test their loyalty. Berwick was with his father at Salisbury, when key units deserted to the Prince of Orange. James II was overthrown in December 1688 and Berwick went into exile with him, taking an active part in the Irish campaign, including the Battle of the Boyne during which he led a charge, was unhorsed and almost killed in the melee. But due to the invasion of the Prince of Orange and the subsequent Glorious Revolution, the installation never took place. Berwick in all conscience could not remain with the Colonel of The Blues' Troop he had served since 1682; he refused to betray his old patronne. On 2 August he was one of the Generals, with Patrick Sarsfield and Boisselau who shored up the defences at Limerick awaiting the Williamite assault; thereafter they rode north across the Shannon with a few Guards. On 22 June 1691, Berwick was with the French general's command, St Ruth, at Aughrim, a site of his choosing when General Ginckel appeared over the hill with a superior force of 18,000 Williamites. The defenders were surrounded on one side by peat bog, and on the other Kilcommodon Hill. Berwick was with Sarsfield's corps on the Irish right, who had an uncommitted reserve, when The Blues smashed through the Irish lines on the left, broke the Irish Dragoons, and caused a general panic to ensue. General St Ruth was decapitated by a stray cannonball, but Sarsfield was too late to rescue the situation. He retired with Berwick to the relative safety of Limerick, which Ginckel besieged on 25 August. Under the terms of Treaty of Limerick, signed on 3 October, all Irish contingents were banished to the continent forever. These soldiers became known as the Wild Geese: mercenaries forbidden from setting foot in Britain. James II created Berwick Colonel of the 1st Troop, Wild Geese. Berwick arrived too late at the siege of Cork with 4,000 French troops, but unable to effect a result, he withdrew; Marlborough marched west to Kinsale to deal with 18,000 Frenchmen. It was at this time that he undertook a number of secret visits to England on behalf of the Jacobite cause.

Marriages and children
Berwick had children by both his marriages. His descendants were the French Ducs de Fitz-James and the Spanish Duques de Liria and later the Dukes of Alba.

Berwick fell in love with General Patrick Sarsfield's 19-year-old pregnant widow. They married in Saint-Germain-en-Laye (Yvelines) on 26 March 1695, two years after Sarsfield's death in the Battle of Landen on 29 July 1693. This was Honora, Countess of Lucan (formerly known as Lady Honora Burke or Lady Honora de Burgh; b. Portumna Castle, Co. Galway, 1674 - d. Pézenas, 16 January 1698), the daughter of The 9th Earl of Clanricarde, an Anglo-Irish peer. Berwick raised Sarsfield's son, James Sarsfield, 2nd Earl of Lucan, who died childless in 1718, as his own. They had a son:

James Francis Fitz-James Stuart, who inherited the title Duke of Berwick on his father's death, or Jacobo Francisco Fitz-James Stuart, 2nd Duke of Berwick, 2nd Duke of Liria and Xerica (Saint-Germain-en-Laye, Yvelines, 21 October 1696 - Naples, Italy, 2 June 1738). He married Catalina Ventura Colón de Portugal, Duquesa de Veragua and Duquesa de la Vega, a descendant of Christopher Columbus.

After Honora Burke's death just three years later in 1698, Berwick married Anne Bulkeley (d. 12 June 1751), daughter of Henry Bulkeley (Master of the Household to James II), in Paris on 18 April 1700. They had eight sons and five daughters:
SOURCE: Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/James_FitzJames,_1st_Duke_of_Berwick

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James FITZJAMES?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James FITZJAMES

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James FITZJAMES

James FITZJAMES
1670-1734

(1) 1695

Honora BURGH
1674-1698

(2) 1700

Anne BULKELEY
1670-1751


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
    • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
    • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
    • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
    • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
    • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
    • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1734 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen FITZJAMES

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen FITZJAMES.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über FITZJAMES.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen FITZJAMES (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I94546.php : abgerufen 5. Juni 2024), "James FITZJAMES (1670-1734)".