Ancestral Trails 2016 » William WOOD (1817-1891)

Persönliche Daten William WOOD 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1817 in Uplowman, Tiverton, Devon.Quelle 1
  • Er wurde getauft am 13. April 1817 in St Peter, Uplowman, Tiverton, Devon.Quelle 2
  • Berufe:
    • im Jahr 1851 Footman in 45 Mecklenburgh, Marylebone.
    • im Jahr 1861 Dairyman in Grenville Street, St Pancras.
    • im Jahr 1871 Dairyman in 11 Grenville Street, St Pancras.
    • im Jahr 1881 Dairyman in 45 Heberton Street, Islington.
    • im Jahr 1891 Living on his own means in 29 Kimberly Road, Camberwell.
  • Er ist verstorben im Jahr 1891 in Camberwell, Surrey RD, er war 74 Jahre alt.Quellen 1, 3
  • Ein Kind von JOHN WOOD und FAITH GREENSLADE

Familie von William WOOD

(1) Er ist verheiratet mit Katherine.

Sie haben geheiratet zwischen 1880 und 1881, er war 63 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Harriett TAYLOR.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1841 in Holy Trinity, Exeter, Devon, er war 24 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Harriett Mary WOOD  1851-1912
  2. Caroline WOOD  1847-????


Notizen bei William WOOD

1851 aged 33, footman living at 45 Mecklenburgh, Marylebone, St Pancras in the employment of widow Frances E Markham 61, fundholder. His wife, Harriet, and daughter Caroline were visiting elsewhere.

1861 aged 44, living at Grenville Street, Grays Inn Lane, Marylebone St Pancras with his wife Harriett 45, children Caroline 13 and Harriett 9, visitor Mary Prockter 55, and four lodgers George Style 23, Thomas Serfield 22, Sarah Whitty 26 and Mary Loder 62.

1871 aged 55, living at 11 Grenville Street & No 1 Colonnade, St Pancras, Marylebone St Peters with his wife 57, daughters Caroline 23, Harriet M 19, servant William Henry Hawe 16 and five boarders.

1881 aged 81, living at 45 Heberton Street, Islington St Mary, Finsbury with his second wife Katherine 74, daughters Caroline 28 and Harriett 22 and boarder Thomas E Parks 26. Right family but incorrect birth dates.

1891 widower aged 73, living on his own means at 29 Kimberly Road, Camberwell, Peckham with his daughters Caroline 43 and Harriet M 39, and boarder Thomas E Parks 31.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William WOOD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William WOOD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William WOOD

ISAAC WOOD
1747-1821
MARY TRICKEY
1749-1793
JOAN COBLEY
1750-1798
JOHN WOOD
1783-1858

William WOOD
1817-1891

(1) 1881

Katherine
1807-< 1891

(2) 1841
Caroline WOOD
1847-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  2. Uplowman Parish Registers
    son of John and Faith Wood of Uplowman, Labourer
    / www.findmypast.co.uk
  3. BMD Index
    Jun Qtr 1891 Camberwell 1d 638 - aged 74
    / www.findmypast.co.uk
  4. Exeter Parish Registers
    William WOOD of full age bachelor servant The Friars, father John WOOD farmer.
    Harriet TAYLOR of full age spinster servant The Friars, father William TAYLOR papermaker. Banns called 18, 25 April 2 May 1841. William marked Harriet signed. Witnesses William TAYLOR and P DEAN
    / www.findmypast.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. April 1817 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Nach der Einnahme von Santiago de Chile im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg wird Bernardo O’Higgins Director Supremo de Chile, ein mit diktatorischen Rechten ausgestatteter Präsident.
    • 12. April » Durch den Zusammenschluss der Universität Halle und der Universität Wittenberg entsteht in Halle an der Saale die Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Die Übersiedlung der Universität Wittenberg war notwendig geworden, weil die sächsischen Gebiete um Wittenberg auf dem Wiener Kongress Preußen zugeschlagen worden waren.
    • 10. Juli » Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
    • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
    • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.
    • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der britische Polarforscher James Clark Ross dringt mit den Schiffen HMS Erebus und HMS Terror, letzteres befehligt von Francis Crozier, bis auf 78° 10' südliche Breite in die Antarktis vor, wo sie von einer Eiswand am Fortkommen gehindert werden. Das ist der für lange Zeit südlichste Punkt, an den Menschen gelangt sind.
    • 31. März » Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie, die Frühlingssinfonie uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy, das Werk wird vom Publikum sehr gut aufgenommen.
    • 4. April » Nur 30 Tage nach seiner Amtseinführung stirbt US-Präsident William H. Harrison an den Folgen einer Lungenentzündung. Er ist damit der US-Präsident mit der bislang kürzesten Amtszeit und der erste, der im Amt stirbt.
    • 3. September » Erstbesteigung des Großvenedigers, des vierthöchsten Berges Österreichs, durch eine von Josef Schwab geführte Gruppe.
    • 22. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper La Reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.
    • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.

Über den Familiennamen WOOD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WOOD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WOOD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WOOD (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I93166.php : abgerufen 18. Juni 2024), "William WOOD (1817-1891)".