Ancestral Trails 2016 » James DRUMMOND (1648-1716)

Persönliche Daten James DRUMMOND 

  • Er wurde geboren im Jahr 1648 in Scotland.
  • Titel: 1st Duke of Perth, 4th Earl of Perth, 7th Lord Drummond
  • Er ist verstorben am 11. Mai 1716 in St Germain-en-Laye, Seine-et-Oise, France, er war 68 Jahre alt.
  • Ein Kind von James DRUMMOND und Anne GORDON

Familie von James DRUMMOND

Waarschuwing Pass auf: Frau (Mary GORDON) ist auch sein Cousin.

(1) Er ist verheiratet mit Lilias DRUMMOND.

Sie haben geheiratet rund 1675.


(2) Er ist verheiratet mit Jane DOUGLAS.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1670, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary DRUMMOND  ± 1671-???? 
  2. James DRUMMOND  ± 1674-1720


(3) Er hat eine Beziehung mit Mary GORDON.


Notizen bei James DRUMMOND

James Drummond, 1st Duke of Perth KT PC (1648 - 11 May 1716), also 4th Earl of Perth and 7th Lord Drummond, was a Scottish statesman, and Jacobite.

The eldest son of James Drummond, 3rd Earl of Perth by his spouse Lady Anne, daughter of George Gordon, 2nd Marquess of Huntly, he was educated at the University of St Andrews, and succeeded his father 2 June, and was served heir to him 1 October 1675.

Political career
In 1678 he was appointed a member of the Scottish Privy Council and supported Lauderdale's policy of giving up the disaffected western shires of Scotland to highland raids, before joining Hamilton's faction. He was appointed Lord Justice General in 1682 and an Extraordinary Lord of Session on 16 November the same year. He introduced the use of the thumbscrew in Scotland. He was also Lord Chancellor of Scotland, 1684 - 1688.

New Jersey
He was a partner with William Penn in the settlement of East New Jersey in 1681. As one of 24 proprietors of a large parcel of property that took up much of what is now the State of New Jersey, Perth sponsored an expedition in 1684 to establish a settlement there. The City of Perth Amboy, New Jersey, which sits on the waterfront facing Staten Island, New York, and which was once a port city in its own right, is named in his honor - a statue of Lord Perth stands in front of City Hall ("Amboy" comes from a Lenape word meaning "the point").

Roman Catholicism
In 1685 the 4th Earl of Perth converted to Roman Catholicism, along with his brother, the 1st Earl of Melfort. In 1686, Perth and his brother opened a Catholic chapel in Edinburgh, and their public attendance there resulted in a riot. Perth and his brother suggested to King James II that the Scottish Parliament would approve a repeal of the Test Act and penal laws against Catholics and Protestant dissenters, but this was later proved untrue. On 29 May 1687, nonetheless, he was made a Knight of the Thistle, being one of the eight original knights of that Order.

He is said to have had a novodamus, 17 December 1687, (on resignation) of his dignities, creating him Earl of Perth, Lord Drummond, Stobhall, and Montefex (Scotland), with remainder, failing heirs-male of his and of his brother's body, to the heirs-male of the second Earl

When James retreated from Salisbury before William, the people, in the absence of the troops, whom Perth had disbanded, rose in Edinburgh. Perth departed on 8 December under a strong escort to his seat of Drummond Castle, Perthshire. Finding himself unsafe there, he fled in disguise over the Ochil mountains to Burntisland, where he gained a vessel about to sail to France. He had, however, been recognised, and a boatful of watermen from Kirkcaldy pursued the vessel, which, as it was almost a dead calm, was overtaken at the mouth of the Forth. Perth was dragged from the hold in woman's clothes, stripped of all he had, and thrown into the common prison of Kirkcaldy. Thence he was taken to Stirling Castle, and not released until 4 August 1693 on condition of a bond to leave the kingdom under penalty of £5000.

St. Germain
He joined the exiled King at St Germain, by whom he was, on 19 August 1696, appointed Governor to the young Prince of Wales, and by whose testamentary directions he was, before 17 October 1701, created by King James III and VIII, Duke of Perth, Marquess of Drummond, Earl of Stobhall, Viscount Cargill, and Baron Concraig, all proclaimed as in the Peerage of Scotland (but in reality in the Jacobite peerage), with remainder to his heirs-male whatsoever. In 1701 he was recognised as a Duke in France by King Louis XIV.

On 14 February 1703, he was made a Gentleman of the Bedchamber, and on 21 June 1706 he was appointed a Knight of the Garter. He was afterwards Chamberlain to Queen Mary of Modena, and is said to have been created a Knight of the Golden Fleece by the King of Spain.

During James's exile, the Duke of Perth acted as the his ambassador to Rome, and after the King's death, Perth erected a monument to him in Paris.

Marriage and death
The Duke of Perth married:

Firstly, 18 January 1670, Lady Jane, daughter of William Douglas, 1st Marquess of Douglas by his second wife Lady Mary, daughter of George Gordon, 1st Marquess of Huntly. Their daughter, Lady Mary Drummond, married William Keith, 9th Earl Marischal

Secondly, Lilias (died c. 1685), Dowager Countess of Tullibardine and daughter of Sir James Drummond of Machany

Thirdly, Lady Mary (1646-1726), daughter of Lewis Gordon, 3rd Marquess of Huntly by his spouse Mary, daughter of Sir John Grant of Freuchie. Lady Mary had been a Lady of the Bedchamber in Ordinary to Queen Mary of Modena. Her heart was buried with her husband.

He died at St Germain, was interred in the Scots Chapel, Paris, and was succeeded by his son and heir by his first wife:

James Drummond, 2nd Duke of Perth (c. 1674-1720).
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/James_Drummond,_4th_Earl_of_Perth

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James DRUMMOND?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James DRUMMOND

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James DRUMMOND

George GORDON
1592-1649
Anna CAMPBELL
1594-1638
James DRUMMOND
± 1615-1675
Anne GORDON
± 1615-1656

James DRUMMOND
1648-1716

(1) ± 1675

Lilias DRUMMOND
± 1650-± 1685

(2) 1670

Jane DOUGLAS
± 1650-????

Mary DRUMMOND
± 1671-????
James DRUMMOND
± 1674-1720
(3) 

Mary GORDON
1646-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1670: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Emilio Altieri wird als Kompromisskandidat im Alter von 80 Jahren zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensX. an. Die laufenden Staatsgeschäfte überlässt er nach der Wahl einem Adoptivneffen, Kardinal Paluzzo Paluzzi Altieri degli Albertoni.
    • 2. Mai » Englands König KarlII. genehmigt der Hudson’s Bay Company in ihrer Gründungsurkunde den Handel mit Indianern an allen in die Hudson Bay mündenden Flüssen. Die Pelzhandelsgesellschaft zählt zu den weltweit ältesten bestehenden Unternehmen.
    • 1. Juni » Frankreich und England schließen den geheimen Vertrag von Dover, in dem König KarlII. von England verspricht, sich zum katholischen Glauben zu bekennen, und sich mit König LudwigXIV. von Frankreich gegen die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen verbündet. Der Vertrag führt zwei Jahre später zum Holländischen Krieg.
    • 18. Juli » Der Vertrag von Madrid setzt den formellen Schlusspunkt unter den rund zehn Jahre zuvor beendeten Englisch-Spanischen Krieg. Jamaika und die Kaimaninseln werden als englischer Besitz von Spanien anerkannt; beide Parteien wollen den Handelsverkehr des Vertragspartners in der Karibik dulden.
    • 25. Juli » Kaiser Leopold I. weist die Juden aus der Wiener Leopoldstadt aus; sie müssen Österreich verlassen.
    • 14. Oktober » Molières Ballettkomödie Der Bürger als Edelmann wird im Schloss Chambord uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1716 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DRUMMOND

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DRUMMOND.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DRUMMOND.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DRUMMOND (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I92536.php : abgerufen 8. Juni 2024), "James DRUMMOND (1648-1716)".