Ancestral Trails 2016 » Martha MILDMAY (1554-1597)

Persönliche Daten Martha MILDMAY 


Familie von Martha MILDMAY

Sie ist verheiratet mit William BROUNCKER.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1569 in London, Middlesex, sie war 15 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Henry BROUNCKER  1570-1598 
  2. Mary BROUNCKER  1576-????
  3. Anne BROUNCKER  1580-???? 
  4. Elizabeth BROUNCKER  1578-????
  5. Grace BROUNCKER  1582-1615 


Notizen bei Martha MILDMAY

Mary was born in about 1554, the daughter of Sir Walter Mildmay and his wife, Mary Walsingham. On 10 January 1569 she married William Brouncker, son of Henry Brounker of Melksham and Erlestoke and his wife, Ursula Yate, and bore her husband a son and four daughters. She passed away in 1597.

Martha Myldmaye, daughter of Sir Walter Myldmaye, knight, married William Brouncker esq. by General Licence dated 10 Jan 1568/1569. Presumably the marriage took place in London.

Martha was a beneficiary and Executor of the will of her husband, Sir William Brouncker, the will made on 22 Mar 1594/1595 and proved on 30 Oct 1596.

Sources
↑ History of Parliament entry for her husband, William Brouncker
↑ London Marriage Licences 1521-1869. Foster J (Ed). 1887.
↑ Will of William Brouncker or Brounckere of Earl Stoke, Wiltshire. 30 October 1596. PROB 11/88/252. National Archives.
Myldmay: Visitation of Essex Page 452
Pedigree 5. Brouncker of Erlestoke and Melksham
Research note
It has been suggested that Martha did not die until Aug 23,1614. https://www.wikitree.com/wiki/Mildmay-26

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha MILDMAY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha MILDMAY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha MILDMAY

Agnes Reade
1486-????
Joyce DENNY
1506-1559

Martha MILDMAY
1554-1597

1569

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. London, England, Extracted Church of England Parish Records, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1569: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Der Losverkauf für die erste in England durchgeführte Lotterie beginnt westlich neben der St Paul’s Cathedral in London.
    • 13. März » Im Dritten Hugenottenkrieg siegen die Truppen der Katholiken in der Schlacht bei Jarnac. Sie werden vom späteren Marschall de Tavannes und dem Herzog von Anjou, dem späteren König HeinrichIII., in den Kampf geführt. Ihren gefangenen Gegner LouisI. de Bourbon, prince de Condé lassen sie kurzerhand erschießen.
    • 24. August » In Bad Harzburg wird das erste Salz gewonnen.
    • 27. August » Papst Pius V. verleiht in einer Bulle Cosimo I. de’ Medici den Titel eines Großherzogs der Toskana und setzt sich dabei über kaiserlichen Widerstand hinweg.
    • 30. August » Im Birmanisch-Siamesischen Krieg gelingt nach zehnmonatiger Belagerung durch Verrat die Einnahme von Ayutthaya, Hauptstadt des gleichnamigen Königreichs.
    • 3. Oktober » In der Schlacht bei Moncontour im Dritten Hugenottenkrieg erleiden die Hugenotten unter ihrem Feldherrn Admiral Coligny eine schwere Niederlage gegen die katholische Seite.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1597: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Toyotomi Hideyoshi lässt in Nagasaki drei portugiesische Jesuiten, sechs spanische Franziskaner und 17 japanische Christen am Kreuz hinrichten. Die Missionierung in der Azuchi-Momoyama-Zeit löst Konflikte mit der Staatsgewalt in Japan aus.
    • 23. April » In Anwesenheit der englischen Königin Elisabeth I. wird auf dem Garter Feast in Windsor vermutlich William Shakespeares Komödie The Merry Wives of Windsor (Die lustigen Weiber von Windsor) aufgeführt.
    • 28. September » Die Belagerung Groenlos durch die Niederländer im Achtzigjährigen Krieg endet mit der Kapitulation der Spanier gegenüber Prinz Moritz von Oranien und dem Abzug der spanischen Garnison.
    • 15. Oktober » Nach der Abdankung seines Vaters Wilhelm V. wird Maximilian I. neuer Herzog von Bayern.
    • 26. Oktober » Bei der Seeschlacht von Myongnyang wird eine japanische Flotte von 133 Kampf- und 200 Versorgungsschiffen von 13 koreanischen Kriegsschiffen verheerend geschlagen.
    • 4. November » Bei der Schlacht von Carrickfergus während des Neunjährigen Krieges siegen die irischen Rebellen unter Hugh O'Neill über die englischen Truppen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MILDMAY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MILDMAY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MILDMAY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MILDMAY (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I92353.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Martha MILDMAY (1554-1597)".