Ancestral Trails 2016 » Henry GARRAWAY (1575-1646)

Persönliche Daten Henry GARRAWAY 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Henry GARRAWAY

Er ist verheiratet mit Margaret CLITHEROE.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1607 in St Mary the Virgin, Leyton, Essex, er war 32 Jahre alt.Quellen 2, 9


Kind(er):

  1. Thomas GARRAWAY  1628-1700 
  2. Henry GARRAWAY  1622-????
  3. Catherine GARRAWAY  1632-????
  4. William GARRAWAY  1617-1701
  5. Anne GARRAWAY  1619-1648
  6. Margaret GARRAWAY  1615-1648 
  7. Elizabeth GARRAWAY  1610-???? 
  8. Mary GARRAWAY  1623-1636
  9. Richard GARRAWAY  1630-????
  10. William GARRAWAY  1613-1613
  11. John GARRAWAY  1626-1683 


Notizen bei Henry GARRAWAY

He lived in Broad Street, near Drapers' Hall, and in 1616 petitioned the company for a lease of his own house and another adjoining their hall, offering to rebuild the house in a substantial manner. This he did at a cost of over 1,000l., erecting the front ‘of bricke and stone done by daie woorke substantiall,’ and in November 1628 the company granted him a lease of seventy years, at a yearly rent of 9l. (Drapers' Company's records). Garraway himself asserts that he was often a member of the House of Commons (Speech, 1642), but there is no record of the constituency which he represented.

He married Margaret, daughter of Henry Clitherow, a London merchant, who was buried on 25 June 1656 in St. Peter's Church, Broad Street. Garraway had ten children, William, John, Thomas, Elizabeth, Margaret, Ann, Katherine, Henry, Richard, and Mary, of whom the last three died in their childhood. From his daughter Elizabeth, who married Rowland Hale of King's Walden, Hertfordshire, Viscount Melbourne was descended (Clutterbuck, Hertfordshire, iii. 133).

To his three sons he left large estates in Sussex, Kent, Devonshire, Northumberland, Westmoreland, and Yorkshire, which they seem to have obtained after his death without interference from the parliament, but difficulties were raised by the commissioners for sequestrations in Cornwall about some of his property in that county. The commissioners alleged that Garraway died a delinquent in prison for assisting the king against the parliament, and that all his family were known enemies of the parliament, a statement which John and Thomas Garraway in their reply assert to be scandalous and untrue (Royalist Composition Papers, 1st ser., xxviii. 843-870, passim). The following editions of the ‘Speech’ and its rejoinders are known: 1. ‘The Loyal Citizen revived; a speech … at a Common Hall, January 17, upon occasion of a speech by Mr. Pym at the reading of His Majesties answer to the late petition,’ 1642, folio sheet. Another edition, with a letter ‘from a scholler in Oxfordshire,’ &c., London, 1643, 4to. Reprinted in the ‘Harleian Miscellany,’ ed. 1744 and 1808, vol. v. 2. ‘Oratie ghedaen door Alderman Garraway,’ &c., Amsterdam, 1643, 4to. This is a Dutch translation of the 4to edition. 3. ‘A briefe Answer to a scandalous pamphlet intituled “A Speech,”’ &c. [anon.], London, 15 Feb. 1643, 4to.

[Gardiner's History of England, ix. 130, 153; information respecting the family kindly supplied by R. Garraway Rice, esq.]
SOURCE: https://en.wikisource.org/wiki/Garraway,_Henry_(DNB00)

Sir Henry Garraway (died July 1646) was an English merchant who was Lord Mayor of London in 1639.

Garaway was the son of Sir William Garaway, farmer of the customs. Garraway was a city of London merchant and a member of the Worshipful Company of Drapers. He was one of the Court Assistants from 1614 to 1628 and a member of the committee of the East India Company from 1614 to 1643.

On 30 January 1627, Garraway was elected an alderman of the City of London for Vintry ward. He was Sheriff of London and Master of the Drapers Company from 1627 to 1628. In 1631 he became colonel of the Trained Bands. He was Governor of the Levant Company from 1635 to 1643 and Deputy Governor of the East India Company from 1636 to 1639. In 1639 he became alderman of Broad Street ward, Master of the Drapers Company and Lord Mayor of London. He was knighted on 31 May 1640.
SOURCE: Wikipedia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry GARRAWAY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry GARRAWAY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry GARRAWAY

John GARRAWAY
1504-????
Ursula BRUGIS
± 1506-< 1530
Thomas Anderson
± 1520-????

Henry GARRAWAY
1575-1646

1607
Anne GARRAWAY
1619-1648
Mary GARRAWAY
1623-1636
John GARRAWAY
1626-1683

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Dictionary of National Biography, Volumes 1-22, Ancestry.com, Stephen, Sir Leslie, ed.; London, England: Oxford University Press; Dictionary of National Biography, Volumes 1-20, 22; Volume: Vol 07; Page: 891 / Ancestry.com
  2. England & Wales Marriages, 1538-1988, Ancestry.com, Place: Leyton, Essex, England; Collection: St Mary; -; Date Range: 1575 - 1646; Film Number: 1564254 / Ancestry.com
  3. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. UK, Extracted Probate Records, 1269-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. London, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: Guildhall: P69/MRY9/A/01/Ms 6984 / Ancestry.com
  7. London, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com
    HENRY GARWAY filiie GULIHELMI
    / Ancestry.com
  8. London, England, Church of England Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812
    SIR HENRY GARRAWAY Alderman and sometyme Lord Maior of this City and dyer in this city and was buryed in his own vault in Broad Street the 24th July 1646 - Church of St Peter the Poer in this parish
    / www.ancestry.co.uk
  9. England & Wales Marriages 1538-1940, www.ancestry.com
    HENRY GARROWAYE and MARGARET CLITHEROWE

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1575: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Wilhelm I. von Nassau-Oranien gründet die Universität Leiden als erste Hochschule der damals jungen niederländischen Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 13. Februar » HeinrichIII. von Frankreich wird in der Kathedrale von Reims zum König gekrönt und heiratet zwei Tage später Louise de Lorraine-Vaudémont.
    • 12. Juni » WilhelmI. von Oranien-Nassau heiratet in Den Briel seine dritte Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier.
    • 28. Juni » Vor der japanischen Festung Nagashino bezwingt das Heer des Kriegsherren Oda Nobunaga in der Schlacht von Nagashino die Samuraiarmee des Takeda-Clans dank des erstmaligen massiven Einsatzes von Feuerwaffen.
    • 1. September » König Philipp II. erklärt –nach 1557– ein zweites Mal den Staatsbankrott Spaniens.
    • 16. Dezember » Das Erdbeben von Valdivia zählt zu den stärksten Erdbeben in der Geschichte Chiles. Neben Zerstörungen gibt es in der Stadt wenige Tote, doch blockiert ein ausgelöster Erdrutsch den Abfluss aus dem Lago Riñihue. Der natürliche Damm bricht vier Monate später mit einer todbringenden Flutwelle.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Nach der Errichtung der Mannheimer Rheinschanze und der Festung Friedrichsburg werden der damit verbundenen neu ausgebauten Quadratestadt Mannheim von Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Stadtprivilegien verliehen.
    • 30. Januar » Eine königlich-spanische Cédula Real verbietet den Einsatz zu Christen getaufter Indios als Leibeigene. Das fördert den Aufbau von Jesuitenreduktionen in Südamerika ab 1609.
    • 24. Februar » L’Orfeo, eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi, wird im herzoglichen Palast Accademia degli Invaghiti in Mantua uraufgeführt. Das Werk wird oft als die erste Oper bezeichnet.
    • 25. April » Im Achtzigjährigen Krieg siegt eine Flotte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen über die Spanier in der Schlacht bei Gibraltar. Der niederländische Admiral Jacob van Heemskerk kommt bei der Schlacht ums Leben.
    • 26. April » Drei Schiffe der Virginia Company of London erreichen die Chesapeake Bay, wo am 14. Mai an der Mündung des James River die erste englische Siedlung Jamestown in der Kolonie Virginia gegründet wird.
    • 14. September » Die Flucht der irischen Grafen Hugh O’Neill und Rory O’Donnell von der irischen Insel nach dem Neunjährigen Krieg beendet die gälische Aristokratie in Irland und ebnet den Weg für die Plantation of Ulster.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
    • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
    • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.

Über den Familiennamen GARRAWAY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GARRAWAY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GARRAWAY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GARRAWAY (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I92175.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Henry GARRAWAY (1575-1646)".