Ancestral Trails 2016 » Charles GORDON-LENNOX (1791-1860)

Persönliche Daten Charles GORDON-LENNOX 


Familie von Charles GORDON-LENNOX

Er ist verheiratet mit Caroline PAGET.

Sie haben geheiratet im Jahr 1817 in Piccadilly, Westminster, Middlesex, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Charles GORDON-LENNOX

Charles Gordon-Lennox, 5th Duke of Richmond and 5th Duke of Lennox, 5th Duke of Aubigny, KG, PC (3 August 1791 - 21 October 1860), styled Earl of March until 1819, was a British peer, soldier, politician, and a prominent Conservative. Richmond was the son of Charles Lennox, 4th Duke of Richmond, and the former Lady Charlotte Gordon. He was educated at Westminster and Trinity College, Dublin.

Military career
Richmond (while Earl of March) served on Wellington's staff in the Peninsular War, during which time he volunteered to join the 52nd (Oxfordshire) Regiment of Foot's advance storming party on the fortress of Ciudad Rodrigo. He formally joined the 52nd Foot in 1813, and took command of a company of 52nd soldiers at Orthez in 1814, where he was severely wounded; the musket-ball in his chest was never removed. During the Battle of Waterloo he was ADC to the Prince of Orange, and following that man's wounding, served as ADC to Wellington. Richmond was chiefly responsible for the belated institution in 1847 of the Military General Service Medal for all survivors of the campaigns between 1793 and 1814. (There had only hitherto been a Waterloo Medal.) He campaigned in Parliament and also enlisted the interest of Queen Victoria. Richmond himself received the medal with eight clasps.

Political career
Richmond sat as Member of Parliament for Chichester between 1812 and 1819.The latter year he succeeded his father in the dukedom and entered the House of Lords. He was a vehement opponent in the House of Lords of Roman Catholic emancipation, and at a later date a leader of the opposition to Peel's free trade policy, as he was the president of the Central Agricultural Protection Society, which campaigned for preservation of the Corn Laws. Although a vigorous Conservative and Ultra-Tory for most of his career, Richmond's anger with Wellington over Catholic Emancipation led him to lead the Ultra's into joining Earl Grey's reforming Whig government in 1830 (Lang, 1999). He served under Grey as Postmaster General between 1830 and 1834. He was sworn of the Privy Council in 1830. Richmond was also Lord Lieutenant of Sussex between 1835 and 1860 and was appointed a Knight of the Garter in 1829.

In 1836, on inheriting the estates of his mother's brother, the fifth and last Duke of Gordon, he assumed the name of Gordon before that of Lennox.

Family
Richmond married Lady Caroline, daughter of Henry Paget, 1st Marquess of Anglesey and Lady Caroline Villiers, on 10 April 1817. The couple had five sons and five daughters, including:

Charles Gordon-Lennox, 6th Duke of Richmond (1818-1903)
Lady Caroline Amelia Gordon-Lennox (18 June 1819 - 30 April 1890), married John Ponsonby, 5th Earl of Bessborough
Fitzroy George Charles Gordon-Lennox (11 June 1820 - March 1841), lost at sea aboard SS President
Rt. Hon. Lord Henry Charles George Gordon-Lennox (2 November 1821 - 29 August 1886), married Amelia Brooman and left no issue
Captain Lord Alexander Francis Charles Gordon-Lennox (14 June 1825 - 22 January 1892), married Emily Towneley and left issue
Lady Augusta Catherine Gordon-Lennox (14 January 1827 - 3 April 1904), married Prince Edward of Saxe-Weimar (1823-1902)
Lord George Charles Gordon-Lennox (22 October 1829 - 27 February 1877), married Minnie Palmer and left no issue
Lady Cecilia Catherine Gordon-Lennox (13 April 1838 - 5 October 1910), married Charles Bingham, 4th Earl of Lucan; they are ancestors of Diana, Princess of Wales.

Richmond died at Portland Place, Marylebone, London, in October 1860, aged 69. He was succeeded in the dukedom by his eldest son, Charles. The Duchess of Richmond died in March 1874, aged 77.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Gordon-Lennox,_5th_Duke_of_Richmond

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles GORDON-LENNOX?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles GORDON-LENNOX

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles GORDON-LENNOX

Jane MAXWELL
1748-1812

Charles GORDON-LENNOX
1791-1860

1817

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1791 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 27. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Sentinelles von Henri Montan Berton.
    • 7. Mai » Mit August Wilhelm Ifflands Schauspiel Die Jäger wird das von Großherzog Carl August gegründete Weimarer Hoftheater im Komödienhaus von Johann Wolfgang von Goethe eröffnet.
    • 10. Juni » Das britische Parlament beschließt im Constitutional Act, die Provinz Québec aufzuteilen. Es entstehen mit Wirkung ab 26. Dezember 1791 Ober- und Niederkanada.
    • 17. Juni » Wolfgang Amadeus Mozart komponiert sein Ave verum.
    • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
    • 15. Dezember » Die Bill of Rights wird als Zusatzartikel eins bis zehn in die Verfassung der Vereinigten Staaten aufgenommen.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1860 war um die 12,0 °C. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Ii Naosuke, die treibende Kraft hinter den Ansei-Säuberungen im Japan des Tokugawa-Shogunats, wird während des Sakuradamon-Zwischenfalls von einem Samurai vor dem Sakurada-Tor der Burg Edo getötet.
    • 20. August » Unter den Augen von rund 15.000 Schaulustigen beginnt in Melbourne die Expedition von Burke und Wills. Robert O’Hara Burke und William John Wills wollen mit der 19-köpfigen Expedition den australischen Kontinent von Süden nach Norden durchqueren.
    • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
    • 17. Oktober » The Open Championship, das älteste heute noch gespielte Golfturnier, wird in Prestwick, Schottland, erstmals ausgetragen.
    • 1. November » Das von Karl Treumann nach Plänen des Architekten Ferdinand Fellner erbaute Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien wird eröffnet.
    • 12. November » In Wien wird der Dianabad-Saal, das in der Wintersaison als Konzert- und Ballsaal genutzte Dianabad, eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GORDON-LENNOX


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I91965.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Charles GORDON-LENNOX (1791-1860)".