Ancestral Trails 2016 » Granville George LEVESON-GOWER (1815-1891)

Persönliche Daten Granville George LEVESON-GOWER 


Familie von Granville George LEVESON-GOWER

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Castila Rosalind CAMPBELL) ist 32 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Castila Rosalind CAMPBELL.

Sie haben geheiratet am 26. September 1865, er war 50 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Marie Louise Pelline de DALBERG.

Sie haben geheiratet im Jahr 1840, er war 24 Jahre alt.


Notizen bei Granville George LEVESON-GOWER

Granville George Leveson-Gower, 2nd Earl Granville KG PC FRS (11 May 1815 - 31 March 1891), styled Lord Leveson until 1846, was a British Liberal statesman from the Leveson-Gower family. In a political career spanning over 50 years, he was thrice Secretary of State for Foreign Affairs, led the Liberal Party in the House of Lords for almost 30 years and was joint Leader of the Liberal Party between 1875 and 1880. He is best known for his pacific stewardship of Britain's external relations, 1870-74 and 1880-85, in co-operation with his best friend, Prime Minister Gladstone. His foreign policy was based on patience, peace, and no alliances; it kept Britain free from European wars and improved relations with the United States after the strain during the American Civil War.

Leveson-Gower was born in London, the eldest son of Granville Leveson-Gower, 1st Earl Granville, by Lady Harriet Cavendish, daughter of William Cavendish, 5th Duke of Devonshire. His father was a younger son of Granville Leveson-Gower, 1st Marquess of Stafford, by his third wife; an elder son by the second wife (a daughter of the 1st Duke of Bridgwater) became the 2nd Marquess of Stafford, and his marriage with the daughter and heiress of the 18th Earl of Sutherland (Countess of Sutherland in her own right) led to the merging of the Gower and Stafford titles in that of the Dukes of Sutherland (created 1833), who represent the elder branch of the family. He was educated at Eton and Christ Church, Oxford.

Leveson-Gower went to Paris for a short time under his father, and in 1836 was returned to parliament in the Whig interest for Morpeth. For a short time he was Under-Secretary of State for Foreign Affairs in Lord Melbourne's ministry. From 1841 till his father's death in 1846, when he succeeded to the title, he sat for Lichfield.

In the House of Lords he distinguished himself as a Free Trader, and Lord John Russell made him Master of the Buckhounds (1846). He became Vice-President of the Board of Trade in 1848, and took a prominent part in promoting the Great Exhibition of 1851. In the latter year, having already been admitted to the cabinet, he for about two months at the first of the year succeeded Palmerston as Secretary of State for Foreign Affairs until Russell's defeat in 1852; and - when Lord Aberdeen formed his government at the end of the year, he became first Lord President of the Council, and then Chancellor of the Duchy of Lancaster (1854). Under Lord Palmerston (1855) he was again president of the council. His interest in education (a subject associated with this office) led to his election (1856) as chancellor of the University of London, a post he held for thirty-five years; and he was a prominent champion of the movement for the admission of women, and also of the teaching of modern languages.

From 1855 Lord Granville led the Liberals in the Upper House, both in office, and, after Palmerston's resignation in 1858, in opposition. He went in 1856 as head of the British mission to the tsar's coronation in Moscow. In June 1859 the Queen, embarrassed by the rival ambitions of Palmerston and Russell, sent for him to form a ministry, but he was unable to do so, and Palmerston again became prime minister, with Russell as foreign secretary - and Granville once again as president of the council.

He received an honorary degree from Cambridge University in 1864. He retained his office when, on Palmerston's death in 1865, Lord Russell (now a peer) became prime minister and took over the leadership in the House of Lords. Granville, now an established Liberal leader, was made Lord Warden of the Cinque Ports.[citation needed] As Lord Warden, he was appointed Honorary Colonel of the 1st Cinque Ports Artillery Volunteers on 23 April 1866.

Lord Granville owned coal and ironstone mines at Stoke-on-Trent and was the principal shareholder of the Shelton Iron & Steel Co In 1873 the company operated 8 blast furnaces and 97 puddling furnaces. He also held shares in the Lilleshall Company.

Family
Lord Granville married Lady Acton (Marie Louise Pelline de Dalberg), daughter of Emmerich Joseph de Dalberg, widow of Sir Ferdinand Dalberg-Acton, Bt, and mother of the historian Lord Acton, in 1840. She died in 1860.

He was engaged in 1864 to an envoy and former spy from the Confederate States of America, Rose O'Neal Greenhow, but shortly after their engagement, in returning to the CSA, she died by drowning off Wilmington, North Carolina when her rowboat overturned as she was escaping a US blockade ship. He married, as his second wife, Castila Rosalind Campbell in 1865. Their children were:

Granville Leveson-Gower, 3rd Earl Granville
William Leveson-Gower, 4th Earl Granville.

Lord Granville died in London on 31 March 1891, succeeded in the title by his son, the 3rd Earl.
SOURCE: Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Granville_Leveson-Gower,_2nd_Earl_Granville

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Granville George LEVESON-GOWER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Granville George LEVESON-GOWER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Granville George LEVESON-GOWER


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Mai 1815 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1815: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Napoleon kehrt von seiner Verbannung auf Elba nach Frankreich zurück und tritt seine Herrschaft der Hundert Tage an.
    • 30. Mai » Das britische Schiff Arniston läuft in der Nähe des Ortes Waenhuiskrans bei starkem Sturm auf ein Riff beim südafrikanischen Kap Agulhas. Sechs Menschen gelingt das Erreichen des Ufers, 372 sterben beim Schiffsuntergang.
    • 22. Juni » Napoléon Bonaparte dankt zum zweiten und letzten Mal als Kaiser der Franzosen ab.
    • 31. Juli » In Philadelphia, County Durham, Großbritannien, explodiert der Kessel der experimentellen Dampflokomotive Brunton’s Mechanical Traveller. 16 umstehende Zuschauer sterben. Dieser Unfall ist der älteste bekannte Kesselzerknall einer Lokomotive und bis heute derjenige mit der höchsten Zahl von Toten überhaupt.
    • 13. Oktober » Der Bourbonenherrscher FerdinandIV. lässt Joachim Murat, seinen Vorgänger als König von Neapel und Napoleon Bonapartes Schwager, standrechtlich erschießen.
    • 3. November » Fast drei Jahrhunderte nach ihrem Entstehen endet mit dem Duldungsedikt die Verfolgung der Schweizer Täufer wegen ihres Glaubens.
  • Die Temperatur am 26. September 1865 war um die 22,9 °C. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » In den ausgebrochenen Tripel-Allianz-Krieg wird das offiziell neutrale Argentinien hineingezogen. Paraguay erklärt ihm den Krieg, weil seine Truppen keine Durchmarschrechte durch die argentinische Provinz Corrientes erhalten.
    • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
    • 23. Juni » Mit der Kapitulation der letzten konföderierten Truppen in Texas endet der Sezessionskrieg.
    • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
    • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
    • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
  • Die Temperatur am 31. März 1891 war um die 3,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
    • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
    • 15. Mai » Papst LeoXIII. veröffentlicht Rerum Novarum, die als erste explizite Sozialenzyklika gilt. Darin versucht er einen „Dritten Weg“ abseits von Liberalismus und Sozialismus aufzuzeigen.
    • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
    • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen LEVESON-GOWER


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I91849.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Granville George LEVESON-GOWER (1815-1891)".