Ancestral Trails 2016 » Anne Winifred SULLIVAN (1915-2003)

Persönliche Daten Anne Winifred SULLIVAN 


Familie von Anne Winifred SULLIVAN

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Hugh Richard Arthur GROSVENOR) ist 37 Jahre älter.

Sie ist verheiratet mit Hugh Richard Arthur GROSVENOR.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1947, sie war 31 Jahre alt.


Notizen bei Anne Winifred SULLIVAN

Anne Winifred Grosvenor, Duchess of Westminster (née Sullivan; 13 April 1915 - 31 August 2003), known as Nancy, was an Irish born peeress best known for her passion for horse racing.

Her parents were Brigadier-General Edward Sullivan and his wife Winifred, née Burns. She spent her early life in Glanmire, County Cork, Ireland growing up with two brothers, Adam and George, and practising her riding skills. When the Second World War broke out, Anne Sullivan volunteered for the First Aid Nursing Yeomanry and served six years as personnel driver, while her brother Adam was killed during the Norway campaign. After the war, she returned home to Ireland to stay with her father, and met Hugh Grosvenor, 2nd Duke of Westminster, in 1946. The enormously rich Duke, then married to his third wife Loelia but long separated, immediately bought property next to her family's home and asked his agent to ask Miss Sullivan to help with the flowers.

Duchess of Westminster
The 68-year-old Duke soon obtained divorce and Sullivan became his fourth wife on 7 February 1947. The new Duchess of Westminster was far wealthier than her three predecessors. The first of them, Constance Cornwallis-West, was the mother of the Duke's children, all of whom were older than the Duchess herself. The couple spent most of their time at Eaton Hall in Cheshire and Lochmore. They went to Norway every year, as the Duchess enjoyed fishing, farming, stalking, hunting and racing.

In June 1953, the Duke and Duchess attended the coronation of Queen Elizabeth II. She was widowed the next month and retired to Eaton Lodge, where she spent the next 50 years of her life. Having inherited 120,000 acres from the 2nd Duke, the Duchess and her stepdaughter, Lady Mary, five years her senior, ranked eighth among the wealthiest landowners in Scotland.

Anne, Duchess of Westminster, was a great fan of horse racing, and is notable as the owner of Last Suspect (winner of the 1985 Grand National) and Arkle (winner of the Cheltenham Gold Cup (1964, 1965, 1966). Through racing, she became a friend of Queen Elizabeth The Queen Mother. The Duchess was elected president of the Chester and West Cheshire branch of the Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals and actively took part in its work, while also supporting the establishment of the Clwyd Riding School for the Disabled. She died at Lochmore and was buried in the churchyard of Eccleston Church near Eaton Hall, Cheshire.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Anne_Grosvenor,_Duchess_of_Westminster

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anne Winifred SULLIVAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. April 1915 lag zwischen -1.5 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
    • 28. März » Der britische Passagierdampfer Falaba wird vor der Küste von Wales von einem deutschen U-Boot versenkt, 104 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Durch diesen Zwischenfall ist das erste US-amerikanische Todesopfer im Ersten Weltkrieg zu beklagen.
    • 10. April » Pierre de Coubertin bestimmt vertraglich, dass das Internationale Olympische Komitee künftig seinen ständigen Sitz in Lausanne haben soll.
    • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
    • 24. Mai » Mit einem Angriff auf die österreichischen Grenzbefestigungen von Forte Monte Verena aus beginnt das Königreich Italien seine Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
  • Die Temperatur am 31. August 2003 lag zwischen 8,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Juni » Vom kasachischen Weltraumbahnhof Baikonur aus startet die Raumsonde Mars-Express.
    • 4. Juli » Sackaffäre im Norden des Irak. Hierbei wurden türkische Armeeangehörige, welche in Zivilkleidung im Norden des Irak operierten, von US-Streitkräften gefangen genommen, mit Säcken über den Köpfen abgeführt und verhört.
    • 7. Juli » Die NASA-Raumsonde mit dem dazugehörigen Mars-Rover Opportunity wird gestartet.
    • 22. August » Im Weltraumbahnhof Alcântara ereignet sich die Brasilianische Raketenexplosion, ausgelöst durch ein unerwartet zündendes Triebwerk einer VLS-1-Rakete. 21 Menschen kommen ums Leben, der Raketenstarttisch und die Montagestruktur werden zerstört.
    • 30. August » Der Premierminister Khin Nyunt von Myanmar verkündet die „Myanmar Roadmap to Democracy“.
    • 2. November » In Georgien finden die dritten Parlamentswahlen statt, die von Eduard Schewardnadse und seiner Georgischen Bürgerunion gewonnen werden. Wahlbetrug und Wahlfälschung überschatten diese Wahlen und führen in der Folge zur Rosenrevolution.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2002 » George Porter, britischer Chemiker, Nobelpreisträger
  • 2002 » Lionel Hampton, US-amerikanischer Jazz-Vibraphonist und Bandleader
  • 2003 » Tadeusz Machl, polnischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
  • 2004 » Adelmo Melecci, kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
  • 2004 » Carl Wayne, britischer Sänger und Schauspieler
  • 2005 » Antoni Clavé, spanischer Maler und Bildhauer

Über den Familiennamen SULLIVAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SULLIVAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SULLIVAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SULLIVAN (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I91443.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Anne Winifred SULLIVAN (1915-2003)".