Ancestral Trails 2016 » Edward George FITZALAN-HOWARD (1818-1883)

Persönliche Daten Edward George FITZALAN-HOWARD 


Familie von Edward George FITZALAN-HOWARD

(1) Er ist verheiratet mit Winifred Mary de LISLE.

Sie haben geheiratet im Jahr 1863, er war 44 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Augusta TALBOT.

Sie haben geheiratet im Jahr 1851 in Westminster, Middlesex, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Edward George FITZALAN-HOWARD

Edward George Fitzalan-Howard, 1st Baron Howard of Glossop PC (20 June 1818 - 1 December 1883), styled Lord Edward Howard between 1842 and 1869, was a British Liberal politician. He served as Vice-Chamberlain of the Household under Lord John Russell from 1846 to 1852.

Howard was the second son of Henry Howard, 13th Duke of Norfolk and Lady Charlotte Sophia Leveson-Gower, daughter of George Leveson-Gower, 1st Duke of Sutherland. Henry Fitzalan-Howard, 14th Duke of Norfolk, was his elder brother. He was educated at Trinity College, Cambridge.

In 1846 Howard was sworn of the Privy Council and appointed Vice-Chamberlain of the Household in Lord John Russell's first administration, despite not having a seat in Parliament. Two years later he was returned to parliament for Horsham. He remained as Vice-Chamberlain of the Household until the fall of the Russell administration in 1852. The same year he was returned to parliament for Arundel, a seat he held until 1868. In 1869 he was raised to the peerage as Baron Howard of Glossop, in the County of Derby.

Lord Howard of Glossop was also Deputy Earl Marshal from 1860 to 1868 during the minority of his nephew Henry Fitzalan-Howard, 15th Duke of Norfolk.

Family
Lord Howard of Glossop married Augusta Talbot, daughter of George Henry Talbot, in 1851. They had two sons and five daughters:
Hon. Angela Mary Charlotte Fitzalan-Howard (d. 1 March 1919), married Marmaduke Constable-Maxwell, 11th Lord Herries of Terregles, and was the mother of Gwendolen Fitzalan-Howard, Duchess of Norfolk.
Hon. Alice Elizabeth Fitzalan-Howard (d. 10 May 1915), married Charles Rawdon-Hastings, 11th Earl of Loudoun.
Hon. Constance Mary Germana Fitzalan-Howard (d. 30 January 1933), married Colonel Charles Lennox Tredcroft.
Hon. Winifrede Mary Fitzalan-Howard (d. 26 January 1937), married William W. Middleton.
Charles Bernard Talbot Fitzalan-Howard (3 June 1852 - 8 July 1861).
Hon. Gwendolen Mary Anne Fitzalan-Howard (21 February 1854 - 15 January 1932), married John Crichton-Stuart, 3rd Marquess of Bute.
Francis Edward Fitzalan-Howard, 2nd Baron Howard of Glossop (9 May 1859 - 1924), father of Bernard Fitzalan-Howard, 3rd Baron Howard of Glossop.

Augusta died in July 1862. Lord Howard of Glossop married as his second wife Winifred Mary De Lisle, daughter of Ambrose Lisle March Phillipps de Lisle, in 1863. They had no children. He died in December 1883, aged 65, and was succeeded by his only surviving son, Francis. Lady Howard of Glossop died in December 1909.
SOURCE: Wikipedia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward George FITZALAN-HOWARD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward George FITZALAN-HOWARD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juni 1818 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Karl von Drais erhält das französische Patent für die Draisine.
    • 11. Mai » In Stockholm wird KarlXIV. Johann zum schwedischen König gekrönt. Der frühere Marschall von Frankreich begründet das Königshaus Bernadotte.
    • 26. Mai » Mit dem neuen Zollgesetz werden die unterschiedlichen Akzisen in Preußen durch einen einheitlichen Außenzoll ersetzt. Preußen beginnt in der Folge mit der Suche nach Partnern zum Aufbau von Zollvereinen.
    • 8. Oktober » In Aachen findet der erste Preis-Boxkampf mit Handschuhen zwischen zwei Engländern statt.
    • 9. Oktober » Während des Aachener Kongresses wird mit Frankreich ein Vertrag geschlossen, der einen sofortigen Abzug der Besatzungstruppen beinhaltet und die Zahlung von Reparationen von 700 auf 265 Millionen Francs herabsetzt.
    • 3. Dezember » Der südliche Teil des bisherigen Illinois-Territorium wird unter dem Namen Illinois als 21. Mitgliedstaat in die USA aufgenommen. Der nördliche Teil wird dem Michigan-Territorium zugeschlagen.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1883 war um die 5,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
    • 4. September » Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.
    • 15. September » Bei einer Überschwemmung in Tarent muss die gesamte Stadt evakuiert werden.
    • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
    • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
    • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen FITZALAN-HOWARD


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I90680.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Edward George FITZALAN-HOWARD (1818-1883)".