Ancestral Trails 2016 » George Edward B BIRTCHNELL (1874-1957)

Persönliche Daten George Edward B BIRTCHNELL 


Familie von George Edward B BIRTCHNELL

Er ist verheiratet mit Eva Harriet MORLAND.

Sie haben geheiratet im Jahr 1901 in Bromley, Kent, er war 26 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Victor William MORLAND  1899-1937 


Notizen bei George Edward B BIRTCHNELL

1881 aged 6, living with his father Edward Birtchnall, siblings Leonard and Lilian and his aunt Emily Ranger. 1901 aged 27, living at Bromley, Kent. 1911 aged 37, living at 32 Albert Road, Bromley with his wife Eva Harriett 35, and son Victor W Morland Birtchnall 11.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Edward B BIRTCHNELL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Edward B BIRTCHNELL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Edward B BIRTCHNELL

James RANGER
1816-1876

George Edward B BIRTCHNELL
1874-1957

1901

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genesreunited - Dennis Birtchnell
  2. RG11/223, f.34v
  3. BMD Index
    Jun Qtr 1901 Bromley
    / www.findmypast.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1874 war um die 5,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
  • Die Temperatur am 7. November 1957 lag zwischen 5,8 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » US-Präsident Dwight D. Eisenhower verkündet eine Schutzgarantie der USA für Nahost-Staaten, die Eisenhower-Doktrin.
    • 5. Februar » In Sonthofen wird die Sportschule der Bundeswehr eröffnet.
    • 10. Februar » In der sudanesischen Hauptstadt Karthum beginnt die erste Fußball-Afrikameisterschaft, an der vier Mannschaften teilnehmen. Die südafrikanische Fußballnationalmannschaft wird allerdings wegen ihrer Weigerung, mit einem multiethnischen Team anzutreten, von der Meisterschaft ausgeschlossen.
    • 19. März » Papst PiusXII. gestattet die Feier von Abendmessen, die Papst PiusV., im Jahr 1566 unter Androhung der Suspension verboten hatte. Das Gebot der eucharistischen Nüchternheit wird in diesem Zusammenhang gelockert.
    • 28. April » In der DDR wird der Deutsche Turn- und Sportbund (DTSB) gegründet. Er löst damit den Deutschen Sportausschuß ab.
    • 9. Juni » Einer österreichischen Kleinexpedition mit Hermann Buhl, Kurt Diemberger, Fritz Wintersteller und Marcus Schmuck gelingt die Erstbesteigung des Broad Peak.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1873 » Thomas F. Ford, US-amerikanischer Politiker
  • 1874 » Gaston Delalande, französischer Autorennfahrer
  • 1874 » Paul Arbelet, französischer Romanist und Stendhal-Spezialist
  • 1875 » Ludwig Külz, deutscher Mediziner und Afrikaforscher
  • 1875 » Walter Andrae, deutscher Bauforscher und Archäologe
  • 1875 » Wilhelm Külz, deutscher Politiker, MdR, Reichsinnenminister, Oberbürgermeister von Dresden

Quelle: Wikipedia

  • 1955 » Arthur Frey, Schweizer Politiker
  • 1955 » Karl Bodmer, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1959 » Victor McLaglen, britisch-US-amerikanischer Boxer und Schauspieler
  • 1961 » Augustin Rösch, deutscher Jesuitenpater, Provinzial, und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1961 » Michael Keller, Bischof von Münster
  • 1962 » Eleanor Roosevelt, US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin und Diplomatin, First Lady der USA, Ehefrau von Franklin D. Roosevelt

Über den Familiennamen BIRTCHNELL

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BIRTCHNELL.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BIRTCHNELL.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BIRTCHNELL (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I89439.php : abgerufen 14. Juni 2024), "George Edward B BIRTCHNELL (1874-1957)".