Ancestral Trails 2016 » ROBERT GUDGEON (1666-1742)

Persönliche Daten ROBERT GUDGEON 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1666 in Cardington, Bedfordshire.
  • Er wurde getauft am 29. Juni 1666 in Cardington, Bedfordshire.Quelle 2
  • Berufe:
    • im Jahr 1701 Farmer.
    • im Jahr 1704 Farmer.
  • (Relationship) in 8 x Great Grandparents.
  • Er ist verstorben Juni 1742 in Shillington, Ampthill, Bedfordshire, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 6. Juni 1742 in All Saints, Shillington, Ampthill, Bedfordshire.Quellen 3, 4
  • Ein Kind von JOHN GUDGEON und ELIZABETH

Familie von ROBERT GUDGEON

Er hat eine Beziehung mit ELIZABETH.


Kind(er):

  1. Thomas GUDGEON  1701-1704
  2. Robert GUDGEON  1704-????
  3. ELIZABETH GUDGEON  1707-1764 
  4. John GUDGEON  1699-1784 
  5. William GUDGEON  1697-1779 


Notizen bei ROBERT GUDGEON

Could be the Robert GOODGION baptised 7 Sep 1673 Skipton, Yorkshire, son of Thomas GOODGION. This is the only one in the IGI in the whole of England born around this time period, unless he is from a parish that has not been transcribed. Definitely not from Shillington.

However with the new information on Family Search it appears that there is a Robert GOODION baptised in Cardington in 1666 which appears as the more likely candidate, father named as John. Some online trees have his parents as Edward GUDGEON born c1653, died 30 May 1728 Shillington but this is not the case, no record of him in the Shillington registers or his marriage to Elizabeth NK who apparently, according to online trees, died in 1730, no place shown. The first GUDGEON mentioned in the Shillington registers is William 1697.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit ROBERT GUDGEON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken ROBERT GUDGEON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von ROBERT GUDGEON

JOHN GUDGEON
± 1640-1720
ELIZABETH
± 1640-????

ROBERT GUDGEON
1666-1742


ELIZABETH
± 1677-1728

John GUDGEON
1699-1784

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.co.uk
  2. IGI Extracted Baptism Entry
  3. National Burial Index version 2
  4. Shillington Parish Register
    Rob Gudgeon, aged man

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1666: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Erik Niels Smit hisst im Auftrag des dänischen Königs Friedrich III. auf der Karibikinsel Saint Thomas den Danebrog. Das ist der Beginn der dänischen Kolonie Dänisch-Westindien.
    • 4. Juni » Der Menschenfeind (Le Misanthrope), eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris uraufgeführt.
    • 11. Juni » Im Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg beginnt mit der Viertageschlacht eines der längsten Gefechte der Geschichte.
    • 5. August » Im Englisch-Niederländischen Krieg endet der St. James’s Day Fight mit einem Erfolg der Engländer. Dem holländischen Admiral Michiel de Ruyter gelingt es jedoch, den Rückzug seiner Flotte nach der zweitägigen Seeschlacht geschickt zu decken.
    • 2. September » In der Backstube eines königlichen Bäckers bricht der große Brand von London aus, der vier Tage lang wütet und die Stadt weitgehend zerstört.
    • 9. September » Mit dem Vertrag von Kleve versuchen das Kurfürstentum Brandenburg und das Herzogtum Pfalz-Neuburg den Jülich-Klevischen Erbfolgestreit endgültig zu beenden.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1742 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.

Über den Familiennamen GUDGEON

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GUDGEON.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GUDGEON.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GUDGEON (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I86362.php : abgerufen 14. Juni 2024), "ROBERT GUDGEON (1666-1742)".