Ancestral Trails 2016 » Omar William Dimmock SINFIELD (1883-1965)

Persönliche Daten Omar William Dimmock SINFIELD 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Omar William Dimmock SINFIELD

Er ist verheiratet mit Clara Mabel ALLEN.

Sie haben geheiratet im Jahr 1907 in Luton, Bedfordshire, er war 23 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Stuart Omar SINFIELD  1909-1991 


Notizen bei Omar William Dimmock SINFIELD

Son of John Sinfield b.1842 Luton and Susannah Dimmock b.1843 Luton

Oct 1891 away in Leicestershire

1891 aged 8, living at 30 Cardiff Road, Luton Christ Church with his parents, builder John 49 and Susie Sinfield 48, and siblings Louie 26, Susie 22, Albert 20, John E 18, Alice 16, Tresham 15 and Florence 13.

1901 aged 18, living at 1 Grove Road, Luton with his parents, John 59 (builder) and Susannah Sinfield 58, and siblings Susie D 32, Alice D 26, Tresham D 25 and Florence P D Sinfield 23.

1911 aged 28, living in a seven roomed house at 1 Grove Road, Luton with his wife of 4 years, [Clara] Mabel 27 and children Phyllis 3 and [Omar] Stuart aged 15 months. Two children born, both living.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Omar William Dimmock SINFIELD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Omar William Dimmock SINFIELD

Omar William Dimmock SINFIELD
1883-1965

1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, 1973-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Bedfordshire, England, Electoral Registers, 1832-1986, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. UK, Railway Employment Records, 1833-1956, Ancestry.com, The National Archives of the UK; Kew, Surrey, England; Collection: Midland Railway Company: Records; Class: RAIL491; Piece: 980 / Ancestry.com
  4. BMD Index
    Jun Qtr 1883 Luton 3b 464
    / www.findmypast.co.uk
  5. National School Admission Registers & Log Books 1870-1914 / www.findmypast.co.uk
  6. England & Wales, National Probate Calender (Index of Wills & Administrations), 1861-1941
    OMAR WILLIAM DIMMOCK SINFIELD of 23 Mansfield Road Luton died 20 August 1965 at Luton and Dunstable Hospital Luton Probate London 6 October to STUART OMAR SINFIELD engineering clerk and DONALD THOMAS YULE chief technician RAF. £3600
    / www.ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Februar 1883 war um die 7,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
    • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
    • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
    • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
  • Die Temperatur am 20. August 1965 lag zwischen 8,2 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (10%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die Ahornblatt-Flagge wird trotz massiver Proteste in einer offiziellen Zeremonie von Königin Elisabeth II. auf dem Parliament Hill in Ottawa als neue Flagge Kanadas eingeführt. Sie löst die Kanadische Red Ensign ab.
    • 7. März » Außerhalb der Stadt Selma, Alabama stoppt die Staatspolizei durch Einsatz von Knüppeln und Tränengas den ersten von drei Protestmärschen. Etwa 600 Bürgerrechtsdemonstranten wollten in Alabamas Hauptstadt Montgomery ziehen. Gouverneur George Wallace sieht im Marsch eine Bedrohung der öffentlichen Sicherheit.
    • 5. Juli » Maria Callas singt im Royal Opera House in Covent Garden in London zum letzten Mal die Tosca von Giacomo Puccini. Es ist ihr Abschied von der Opernbühne.
    • 11. August » In Watts, einem Stadtteil von Los Angeles, beginnen Unruhen, die sechs Tage dauern und 34 Menschen das Leben kosten.
    • 9. November » Auf den Philippinen gewinnt Ferdinand Marcos die Präsidentschaftswahlen gegen Amtsinhaber Diosdado Macapagal.
    • 16. Dezember » Nach dem Tod seiner Mutter Salote Tupou III. folgt Taufaʻahau Tupou IV. ihr auf Tongas Thron nach.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SINFIELD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SINFIELD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SINFIELD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SINFIELD (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I85156.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Omar William Dimmock SINFIELD (1883-1965)".