Ancestral Trails 2016 » Friedrich von SAXE-HILDBURGHAUSEN (1763-1834)

Persönliche Daten Friedrich von SAXE-HILDBURGHAUSEN 


Familie von Friedrich von SAXE-HILDBURGHAUSEN

Er ist verheiratet mit Charlotte Georgine von MECKLENBURG-STRELITZ.

Sie haben geheiratet am 3. September 1785 in Hildburghausen, Saxe-Hildburghausen, Thüringen, Germany, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Friedrich von SAXE-HILDBURGHAUSEN

Frederick, Duke of Saxe-Hildburghausen (Hildburghausen, 29 April 1763 - Jagdhaus Hummelshain, Altenburg, 29 September 1834), was duke of Saxe-Hildburghausen (1780-1826) and duke of Saxe-Altenburg (1826-1834).
He was the youngest child, but only son, of Ernst Frederick III, Duke of Saxe-Hildburghausen, by his third wife, Ernestine of Saxe-Weimar.

Frederick succeeded his father Duke of Saxe-Hildburghausen in 1780, when only seventeen years old; because of this, his great grand uncle, the prince Joseph of Saxe-Hildburghausen, assumed the regency on his behalf, this regency only ended in 1787 at the death of Prince Joseph.

Until 1806 he was subject to the restrictions of the imperial debit commission, which had placed the duchy of Saxe-Hildburghausen under official administration, because of his predecessors' dissolute financial policy. In 1806 Frederick joined the Confederation of the Rhine, and in 1815 the German Confederation, under whose guarantee he gave 1818 the duchy a new basic condition.

Marriage and issue
In Hildburghausen on 3 September 1785, Frederick married Duchess Charlotte Georgine of Mecklenburg-Strelitz. They had twelve children:

Joseph Georg Karl Frederick (b. Hildburghausen, 12 June 1786 - d. Hildburghausen, 30 July 1786).
Katharina Charlotte Georgine Fredericka Sofie Therese (b. Hildburghausen, 17 June 1787 - d. Bamberg, 12 December 1847), married on 28 September 1805 to Prince Paul of Württemberg.
Caroline Auguste (b. and d. Hildburghausen, 29 July 1788).
Joseph Georg Friedrich Ernst Karl, Duke of Saxe-Altenburg (b. Hildburghausen, 27 August 1789 - d. Altenburg, 25 November 1868).
Fredericke Luise Marie Caroline Auguste Christiane (b. Hildburghausen, 18 January 1791 - d. Hildburghausen, 25 March 1791).
Therese Charlotte Luise Friederike Amalie (b. Hildburghausen, 8 July 1792 - d. Munich, 26 October 1854), married on 12 October 1810 to King Ludwig I of Bavaria.
Charlotte Luise Fredericka Amalie Alexandrine (b. Hildburghausen, 28 January 1794 - d. Biebrich, 6 April 1825), married on 24 June 1814 to Wilhelm, Duke of Nassau.
Franz Frederick Karl Ludwig Georg Heinrich (b. Hildburghausen, 13 April 1795 - d. Hildburghausen, 28 May 1800).
Georg, Duke of Saxe-Altenburg (b. Hildburghausen, 24 July 1796 - d. Hummelshain, 3 August 1853).
Frederick Wilhelm Karl Joseph Ludwig Georg (b. Hildburghausen, 4 October 1801 - d. Altenburg, 1 July 1870).
Maximilian Karl Adolf Heinrich (b. Hildburghausen, 19 February 1803 - d. Hildburghausen, 29 March 1803).
Eduard Karl Wilhelm Christian (b. Hildburghausen, 3 July 1804 - d. Munich, 16 May 1852).

Frederick was considered popular and intelligent. During his reign, along with his beautiful wife, Charlotte, cultural life in the small town reached its zenith. So many poets and artists spent their time there that Hildburghausen was nicknamed "Klein-Weimar" (Little Weimar). When the last duke of Saxe-Gotha-Altenburg died without issue in 1825, the other branches of the house decided on a rearrangement of the Ernestine duchies. On 12 November 1826, Frederick became Duke of Saxe-Altenburg, to which he gave a first Basic Law in the year 1831; in exchange, he ceded Saxe-Hildburghausen to the Duke of Saxe-Meiningen.
SOURCE: Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Frederick,_Duke_of_Saxe-Altenburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Friedrich von SAXE-HILDBURGHAUSEN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Friedrich von SAXE-HILDBURGHAUSEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1763 war um die 9,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 27. Januar » Rio de Janeiro löst Salvador da Bahia als Hauptstadt des portugiesischen Vizekönigreichs Brasilien ab.
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 7. Oktober » Per Königlicher Proklamation beschränkt der britische König Georg III. das Siedlungsgebiet der amerikanischen Kolonien auf das Gebiet östlich der Appalachen.
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.
  • Die Temperatur am 3. September 1785 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » Jean-Pierre Blanchard und John Jeffries überqueren erstmals den Ärmelkanal in einem mit Wasserstoff gefüllten Gasballon von Dover nach Calais. Sie brauchen für die Fahrt 2Stunden 25Minuten und müssen bis auf ihre Unterhosen allen Ballast abwerfen.
    • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
    • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
    • 15. August » Mit der Verhaftung von Kardinal Rohan auf Veranlassung König Ludwigs XVI. wird die Halsbandaffäre öffentlich.
    • 12. Oktober » Die Uraufführung der Oper La grotta di Trofonio von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
    • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
  • Die Temperatur am 29. September 1834 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
    • 3. Januar » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gibt erstmals das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel heraus.
    • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
    • 20. Februar » Am Theater in der Josefstadt wird das Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund mit Musik von Conradin Kreutzer uraufgeführt. Der Dichter spielt dabei die Rolle des Valentin selbst.
    • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
    • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von SAXE-HILDBURGHAUSEN


Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I74527.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Friedrich von SAXE-HILDBURGHAUSEN (1763-1834)".