Ancestral Trails 2016 » Samuel WHITBREAD (1720-1796)

Persönliche Daten Samuel WHITBREAD 


Familie von Samuel WHITBREAD

(1) Er ist verheiratet mit Mary CORNWALLIS.

Sie haben geheiratet im Jahr 1769, er war 48 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary WHITBREAD  1770-1858 


(2) Er ist verheiratet mit Harriet Haydon.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1757 in St Clement Danes, The Strand, Westminster, Middlesex, er war 36 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Harriet Whitbread  1758-????
  2. Samuel WHITBREAD  1764-1815 


Notizen bei Samuel WHITBREAD

Samuel Whitbread (30 August 1720 - 11 June 1796) was an English brewer and Member of Parliament. In 1742, he established a brewery that in 1799 became Whitbread & Co Ltd.

Samuel Whitbread was born at Cardington in Bedfordshire, the seventh of eight children. He left for London aged 14 and became an apprentice to a London brewer, John Witman.

Whitbread became very rich and bought Lord Torrington's Southill Park, Elstow Manor, and other substantial property. When he died on 11 June 1796, The Gentleman's Magazine speculated that he was "worth over a million pounds" (equivalent to £90,230,000 in 2016).

Brewery
Whitbread went into partnership with Thomas Shewell in 1742, investing £2,600 in two of Shewell's small breweries, the Goat Brewhouse (where porter was produced) and a brewery in Brick Lane (used to produce pale and amber beers).

Demand for the strong, black porter meant the business had to move to larger premises in Chiswell Street in 1750. Starting over, Whitbread invested in all the latest technology to industrialize production, storing the beer in large vats. The brewery was also one of the first to employ a steam engine (purchasing a sun and planet gear engine, the Whitbread Engine, from James Watt's company in 1785).

By 1760, it had become the second largest brewery in London (producing almost 64,000 barrels annually). Five years later Whitbread bought out Shewell for £30,000. By the end of the century, Whitbread's business was London's biggest producer of beer, producing 202,000 barrels in 1796.

In May 1787 the brewery was visited by King George III and Queen Charlotte.

Member of Parliament
Whitbread was appointed High Sheriff of Hertfordshire for 1767-68 and elected Member of Parliament for Bedford in 1768, and held the seat until 1790, and then represented Steyning from 1792 to 1796. He was an early supporter for the abolition of slavery, took part in some of the anti-slavery debates of 1788 in the House of Commons and introduced a minimum wage bill to the House in 1795, which was rejected by then Prime Minister William Pitt.

Family
Whitbread married firstly Harriet Hayton, by whom he had two daughters, one of whom, Emma Maria Elizabeth Whitbread, married Henry St John, 13th Baron St John of Bletso, and one son, the politician, Samuel Whitbread. The other daughter, Harriet, married James Gordon MP.

He married secondly Lady Mary Cornwallis (1736-70), by whom he had one daughter, Mary Whitbread (1770-1858), who married Sir George Grey, 1st Baronet, 3rd son of Charles Grey, Lord Howick.
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Samuel_Whitbread_(1720%E2%80%931796)

Samuel Whitbread [1720-1796] was born in Cardington, the seventh of eight children. At 14 he was sent to London to become apprentice to a brewer, John Witman and in 1742 went into partnership on his own account with a Thomas Shewell; they had two breweries but consolidated on a site in Chiswell Street in 1750. In 1752 Whitbread bought property in Potton.

In 1765 Whitbread bought Shewell out and by 1800 the brewery was the largest in London. Due to his success Samuel Whitbread was able to enter politics, being elected Member of Parliament for Bedford in 1768, a seat he held until 1790.

In the year before his death Samuel Whitbread bought Southill Park, a 17th century house, remodelled by George Byng, 1st Viscount Torrington and later members of the Byng family. He also bought land in Old Warden from 1773 and purchased Elstow Manor in 1792 and other land in Elstow between 1792 and 1796.

Samuel Whitbread's son, another Samuel [1758-1815] is probably the most well known member of the family. He was born in Cardington and entered the family brewing business in 1786. He entered parliament as member for Bedford, his father's old seat, in 1790. Whereas his father had been a Tory, Samuel junior was a Whig. In 1800 he exchanged land acquired in Old Warden between 1783 and 1799 with the 2nd Baron Ongley for Ongley land in Southill . Between 1796 and 1804 he bought land in Wilshamstead. He purchased land in Bedford, Saint Mary in 1799

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel WHITBREAD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samuel WHITBREAD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel WHITBREAD

Lettice Leeds
1629-1698

Samuel WHITBREAD
1720-1796

(1) 1769
(2) 1757

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Westminster Marriages
    SAMUEL WHITBREAD Esq otp of St Luke bachelor and HARRIOT HAYTON otp spinster. Licence. Both signed. Witnesses IVE WHITBREAD, JOHN SCASE
    / www.findmypast.co.uk

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. August 1720 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
    • 2. April » Am King’s Theatre in London wird zur Eröffnung der Royal Academy of Music die Oper Numitore von Giovanni Porta unter der Leitung von Georg Friedrich Händel uraufgeführt.
    • 25. Mai » In Marseille wird von einem aus Syrien ankommenden Schiff die Pest eingeschleppt. Sie breitet sich in der Folge in der Provence aus. Im Folgejahr wird aus Schutzgründen eine Pestmauer errichtet, gleichwohl erreicht die Epidemie auch Avignon.
    • 2. Juli » Der Grundstein des Mannheimer Schlosses, der Residenz der pfälzischen Kurfürsten, wird gelegt.
    • 14. Juli » Der Frieden von Frederiksborg beendet den Konflikt zwischen Dänemark und Schweden im Großen Nordischen Krieg.
    • 14. August » Die spanische Villasur-Expedition in die Great Plains wird in Nordamerika von indianischen Kriegern zum größten Teil in einem Kampf getötet.
    • 31. Dezember » Eine einsetzende schwere Sturmflut verursacht an der deutschen Nordseeküste erhebliche Schäden. Auf Helgoland wird in der auch an Neujahr tobenden See die Düne von der Hauptinsel abgetrennt.
  • Die Temperatur am 6. Juli 1757 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
    • 17. Januar » Nach Eröffnung des Dritten Schlesischen Kriegs durch Friedrich den Großen beschließt der Reichstag in Regensburg die Reichsexekution gegen Preußen. Österreich versucht Frankreich als Unterstützer eines Offensivkriegs zu gewinnen, was im späteren Vertrag von Versailles gelingt.
    • 17. April » Papst BenediktXIV. hebt den Bann der römisch-katholischen Kirche gegen Werke auf, die ein heliozentrisches Weltbild enthalten.
    • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
    • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
    • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1796 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Die Vereinigung patriotischer Freunde der Kunst gründet in Böhmen eine Gemäldegalerie, aus der die Nationalgalerie Prag hervorgeht.
    • 29. März » Carl Friedrich Gauß ermittelt mit Zirkel und Lineal eine Konstruktionsmethode für das Siebzehneck.
    • 19. Juni » In der Schlacht bei Kircheib im Ersten Koalitionskrieg schlagen die Österreicher unter Karl von Österreich-Teschen einen Angriff der Franzosen unter Jean-Baptiste Kléber zurück.
    • 22. August » Die britische Kolonialverwaltung, die die Besitzungen der Niederländischen Ostindien-Kompanie in Südafrika übernommen hat, gliedert die unabhängige Burenrepublik Graaff-Reinet wieder in die Kapkolonie ein.
    • 4. September » Im Ersten Koalitionskrieg bezwingt die französische Italien-Armee in der Schlacht bei Rovereto gegnerische österreichische Einheiten.
    • 27. Dezember » In Norditalien wird unter dem Eindruck der französischen Revolution die Cispadanische Republik als französische Tochterrepublik gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen WHITBREAD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WHITBREAD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WHITBREAD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WHITBREAD (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I74258.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Samuel WHITBREAD (1720-1796)".