Ancestral Trails 2016 » James DRAPER (1618-1697)

Persönliche Daten James DRAPER 


Familie von James DRAPER

Er ist verheiratet mit Miriam STANSFIELD.

Sie haben geheiratet am 21. April 1646 in St Thomas, Heptonstall, West Riding, Yorkshire, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Patience DRAPER  1668-???? 


Notizen bei James DRAPER

James Draper (1618-1694) was an early settler of the Massachusetts Bay Colony. He was born and married in Heptonstall, Yorkshire, England, and came with his wife to New England shortly after 1647. He was a weaver by profession, and settled in the Massachusetts town of Roxbury, but also lived for a short while in the towns of Dedham and Charlestown. He and his wife had nine children and many notable descendants. They are buried in the Westerly Burial Ground in West Roxbury, now a neighborhood of Boston, and share the oldest marker in the cemetery.

Born in 1618 in Heptonstall, Yorkshire, England, James Draper was the fourth child of Thomas Draper of the same place. Draper became a weaver, which was also the occupation of his father. He married, while in England, Miriam Stansfield, the daughter of Gideon Stansfield and Grace Eastwood, residents of Wadsworth in Yorkshire. The oldest child of James and Miriam Draper was born and died in England in 1647, shortly after which the couple immigrated to New England. Draper was an original proprietor of the town of Lancaster, but appears to have never lived there. He first resided in the Massachusetts town of Roxbury, where his next three children were born between about 1650 and 1654. His next residence was in Dedham where his following three children were born, but he returned to Roxbury where his last two children were born, and where he and his wife died and were buried. Draper also lived for a short time in Charlestown where he sold part of an orchard to Jonathan Carey in 1672. In 1690 Draper became a freeman of Roxbury, and this is the last public record with his name until after his death.

According to his tombstone, Draper died in July 1697, and the following month, on 19 August, his widow appeared before the Suffolk County probate judge, petitioning the court to allow her two sons, James and Jonathan, to be given administration of her husband's estate. The ensuing inventory showed a very modest estate valued at £72, of which £25 was the value given for the house, shop, barn and home lot. The inventory also included an acre of meadow in Dedham. Miriam died the January after her husband's death [1697/8], and both James and Miriam Draper share a tombstone in the Westerly Burial Ground in West Roxbury, now a neighborhood of Boston. The entry plaque to the cemetery reads in part: "The oldest gravestone, from 1691, commemorates James and Merriam Draper, members of a prominent West Roxbury family." The year 1691 is incorrect; James died in July 1697 and his widow Miriam died the following January, which correctly reads "January 1697" on the marker, but technically should read 1697/8, as January was near the end of the year in the old calendar. Also, there was no town of West Roxbury when these people flourished; they lived in what was then called Roxbury.

Family and descendants
James and Miriam Draper had nine children, of whom the first, Miriam, was born and died in England, and the remainder were all born in Massachusetts. The oldest surviving child, Susanna, married John Bacon; the next child, Sarah, married James Hadlock; and the oldest son, James, married Abigail Whiting. The next son, John, married Abigail Mason; Daniel married Elizabeth Brackett; Patience married Ebenezer Cass; and Jonathan married Sarah Jackson.

Among Draper's noted descendants are federal judge, educator and author Andrew Sloan Draper; Civil War officer and U.S. Representative William F. Draper; New York politician Simeon Draper; Massachusetts governor Eben Sumner Draper and his brother, textile industrialist George A. Draper. Other notable descendants include historian Lyman C. Draper, publisher Warren Fales Draper, and Deputy Surgeon General, Dr. Warren Fales Draper, who was a member of General Dwight Eisenhower's staff in Europe during World War II.
SOURCE: Wikipedia

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James DRAPER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von James DRAPER

James DRAPER
1618-1697

1646

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1622: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Der englische König Jakob I. löst das Parlament auf, nachdem es der Hochzeit seines Sohnes Karl mit der spanischen Prinzessin Maria Anna nicht zugestimmt hat.
    • 27. April » In der Schlacht bei Mingolsheim besiegen die vereinigten Heere Peter ErnstsII. von Mansfeld und Georg Friedrich von Baden-Durlach im Dreißigjährigen Krieg die Kaiserlichen unter Johann T’Serclaes von Tilly am Ohrenberg. Der Ort Mingolsheim gerät während der Schlacht in Brand und wird großteils zerstört.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Wimpfen in der ersten Phase des Dreißigjährigen Krieges siegen Truppen der Liga unter Johann T’Serclaes von Tilly und Gonzalo Fernández de Córdoba über ein von Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach befehligtes pfälzisches Aufgebot.
    • 20. Juni » In der Schlacht bei Höchst besiegen katholische Truppen unter dem Feldherrn Tilly protestantische Söldner des Herzogs Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel. Viele Soldaten des Herzogs ertrinken auf einer panischen Flucht im Main, als sie sich über eine Schiffsbrücke zurückziehen sollen.
    • 29. August » In der Schlacht bei Fleurus während des Dreißigjährigen Krieges liefern sich die Truppen von Ernst von Mansfeld und Christian von Halberstadt gegen die spanischen Truppen unter General Córdoba ein verlustreiches Gefecht.
    • 6. September » Die spanische Galeone Nuestra Señora de Atocha geht reich beladen in einem Hurrikan vor der Küste Floridas unter. Erst 1985 entdeckt der Schatzsucher Mel Fisher das Schiffswrack mit einem Wert von 400 Millionen US-Dollar.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1646: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juni » Mit dem Linzer Diplom bestätigt und besiegelt Kaiser FerdinandIII. die Reichsunmittelbarkeit der Stadt Bremen.
    • 19. Juni » Der Trierer Kurfürst Philipp Christoph von Sötern geht ein geheimes Bündnis mit Frankreich ein und überlässt den Franzosen die Festung Philippsburg zur dauernden Besetzung im anhaltenden Dreißigjährigen Krieg. Sötern plant, Kurtrier aus dem Heiligen Römischen Reich zu lösen.
    • 4. August » Die Belagerung der von schwedischen Truppen gehaltenen Stadt Korneuburg endet mit ihrer Einnahme durch die kaiserliche Armee.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
    • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
    • 23. Juli » In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt.
    • 30. Oktober » Nach England, Spanien und den Niederlanden am 20. September beendet auch das Heilige Römische Reich unter Leopold I. den Pfälzischen Erbfolgekrieg mit Frankreichs König Ludwig XIV. durch den Frieden von Rijswijk.
    • 14. Dezember » Im Alter von 15 Jahren wird Karl XII. zum König von Schweden gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DRAPER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DRAPER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DRAPER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DRAPER (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I65192.php : abgerufen 24. Juni 2024), "James DRAPER (1618-1697)".