Ancestral Trails 2016 » John CLIFFORD (1435-1461)

Persönliche Daten John CLIFFORD 


Familie von John CLIFFORD

Er ist verheiratet mit Margaret BROMFLETE.

Sie haben geheiratet im Jahr 1453 in Conisbrough, West Riding, Yorkshire, er war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth CLIFFORD  1462-???? 
  2. Richard CLIFFORD  1461-????
  3. Henry CLIFFORD  1454-1523 


Notizen bei John CLIFFORD

The Clifford family has been described as one of the greatest fifteenth-century families "never to receive an earldom." John Clifford was born and baptised at Conisborough Castle on 8 April 1435, the son of Thomas Clifford, 8th Baron Clifford (1414-1455) by his wife Joan Dacre (before 1424-before 1455). She was the daughter of Thomas de Dacre, 6th Baron Dacre of Gilsland and Philippa de Neville, daughter of Ralph Neville, 1st Earl of Westmorland. One of his godparents was Maud Clifford, Countess of Cambridge, whose dower house Coningsburgh Castle was. When she died in 1446, she left him numerous silver plate in her will. She had been the widow of Richard of Conisburgh, 3rd Earl of Cambridge, executed on 5 August 1415 for his part in the Southampton Plot, and she was said to have lived "in great estate" in the castle.

Clifford had three younger brothers and five sisters. Sir Roger Clifford, who married Joan Courtenay (born c. 1447), the eldest daughter of Thomas Courtenay, 13th Earl of Devon, by Margaret Beaufort, the daughter of John Beaufort, 1st Earl of Somerset. She married secondly, Sir William Knyvet of Buckenham, Norfolk. Next was Sir Robert Clifford, who eventually involved himself in the Perkin Warbeck plot against Henry VII. John Clifford's youngest brother was Sir Thomas Clifford, and his nearest sister was Elizabeth. She married firstly, Sir William Plumpton (1435-1461), who was probably slain at the Battle of Towton in 1461, and secondly, John Hamerton. Another sister was Maud, who married firstly Sir John Harrington, and secondly, Sir Edmund Sutton. There was also Anne Clifford, who married firstly, Sir William Tempest, and secondly, William Conyers, esquire. John Clifford's youngest sisters were Joan (who married Sir Simon Musgrave) and Margaret (who married Robert Carr).

In 1454, John Clifford married Margaret Bromflete (1443 - 12 April 1493), who was the daughter and heiress of Henry, Lord Vescy by his second wife Eleanor Fitz Hugh. With her, Clifford had two sons and a daughter; his heir, Henry, who would become 10th baron, a younger son Richard, and a daughter Elizabeth. Elizabeth was later wife of Sir Robert Aske (d. 21 February 1531) of Aughton, Yorkshire. Margaret Clifford survived her husband, and at some time before 14 May 1467 had remarried, to Sir Lancelot Threlkeld. Historian Henry Summerson has described his marriage, which gained the Cliffords estates, as he put it, "in parts of the north relatively free from Neville domination."
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/John_Clifford,_9th_Baron_Clifford

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John CLIFFORD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John CLIFFORD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John CLIFFORD

John CLIFFORD
1388-????
Thomas DACRE
1387-????
Joan DACRE
1415-1452

John CLIFFORD
1435-1461

1453

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1435: Quelle: Wikipedia
    • 15. Juli » Dänemark gewährt der deutschen Hanse im Frieden von Vordingborg das Recht auf freien Handel und beendet damit einen neun Jahre alten Konflikt.
    • 21. September » Im Vertrag von Arras verständigen sich mit König Karl VII. von Frankreich und Herzog Philipp dem Guten die Herrscher von Frankreich und Burgund über eine Beilegung ihres jahrelang schwelenden Konfliktes, des Bürgerkriegs der Armagnacs und Bourguignons. Mit England kommt hingegen bei dieser Friedenskonferenz kein Einvernehmen zur Beendigung des Krieges zustande.
    • 12. Oktober » Herzog Ernst von Bayern-München lässt die Geliebte seines Sohnes Albrecht, die Baderstochter Agnes Bernauer, verhaften und bei Straubing in der Donau ertränken. Er befürchtet, dass die Mesalliance die Erbfolge gefährden kann.
    • 31. Dezember » Der Friede von Brest beendet den jahrzehntelangen Kampf zwischen dem Deutschen Orden und der polnisch-litauischen Union.
  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1461: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In den Rosenkriegen siegt Margarete von Anjou mit Truppen des Hauses Lancaster in der Zweiten Schlacht von St. Albans und befreit dabei ihren Gemahl, König HeinrichVI., aus Yorkscher Gefangenschaft.
    • 28. März » In der Schlacht bei Ferrybridge während der Rosenkriege um den englischen Thron trennen sich Yorkisten und Lancastrianer ohne Entscheidung. Bereits am nächsten Tag kommt es zur Schlacht von Towton.
    • 29. März » Während der Rosenkriege gewinnt Eduard von York die Schlacht von Towton gegen die Lancastrianer unter Henry Beaufort, 2. Duke of Somerset und wird drei Monate später zum König EduardIV. von England gekrönt.
    • 28. Juni » Nach der am 29. März gewonnenen Schlacht von Towton in den Rosenkriegen wird Edward von York als Edward IV. zum König von England gekrönt.
    • 15. August » Das griechische Reich von Trapezunt an der südöstlichen Schwarzmeerküste kapituliert vor den osmanischen Truppen.
    • 26. Oktober » Unter Sultan Mehmed II. erobern osmanische Truppen das Kaiserreich Trapezunt in Anatolien, den letzten in Kleinasien verbliebenen griechischen Staat. Die Hagia Sophia in Trapezunt wird in der Folge zur Moschee umgewandelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen CLIFFORD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CLIFFORD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CLIFFORD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CLIFFORD (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I62373.php : abgerufen 6. Juni 2024), "John CLIFFORD (1435-1461)".