Ancestral Trails 2016 » John LARMAN (1788-1864)

Persönliche Daten John LARMAN 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Er wurde geboren im Jahr 1788 in Ickleford, Hitchin, Hertfordshire.Quellen 2, 4, 5
  • Berufe:
    • im Jahr 1841 Agricultural Labourer in Nr Burge End, Pirton.
    • im Jahr 1851 Agricultural Labourer in Burge End, Pirton.
  • Er ist verstorben Mai 1864 in Pirton, Hitchin, Hertfordshire, er war 76 Jahre alt.Quelle 3

Familie von John LARMAN

(1) Er ist verheiratet mit Mary IBBOT.

Sie haben geheiratet am 14. April 1820 in Ickleford, Hitchin, Hertfordshire, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. George LARMAN  1821-1895 
  2. Emma LARMAN  1820-1826
  3. Fanny LARMAN  1823-1911
  4. James LARMAN  1827-???? 


(2) Er hat eine Beziehung mit Ann (LARMAN).


Kind(er):

  1. Charlotte LARMAN  1836-< 1864
  2. Abraham LARMAN  1842-????
  3. Samuel LARMAN  1833-1852


(3) Er ist verheiratet mit Sarah ARNOLD.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1816 in Ickleford, Hitchin, Hertfordshire, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary LARMAN  1818-????


Notizen bei John LARMAN

1841 aged 50, living near Burge End, Pirton with his wife Ann 40, and children George 15, Fanny 15, Samuel 7 and Charlotte 5. 1851 aged 63, living at Burge End, Pirton with his wife Ann 54 and children Samuel 17 and Charlotte 15.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John LARMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John LARMAN

John LARMAN
1788-1864

(1) 1820

Mary IBBOT
1793-????

George LARMAN
1821-1895
Emma LARMAN
1820-1826
Fanny LARMAN
1823-1911
James LARMAN
1827-????
(2) 

Ann (LARMAN)
1797-1870

Charlotte LARMAN
1836-< 1864
Samuel LARMAN
1833-1852
(3) 1816

Sarah ARNOLD
1792-1818

Mary LARMAN
1818-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.co.uk
  2. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 1710; Folio: 304; Page: 10; GSU roll: 193618.
    Birth date: abt 1788 Birth place: Ickleford, Hertfordshire, England Residence date: 1851 Residence place: Pirton, Hertfordshire, England
    / Ancestry.co.uk
  3. England & Wales, FreeBMD Death Index: 1837-1915, FreeBMD
    Death date: Apr 1864 Death place: Hertfordshire, United Kingdom
    / Ancestry.co.uk
  4. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG9; Piece: 821; Folio: 95; Page: 24; GSU roll: 542706.
    Birth date: abt 1788 Birth place: Ickleford, Hertfordshire, England Residence date: 1861 Residence place: Pirton, Hertfordshire, England
    / Ancestry.co.uk
  5. 1841 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece 445; Book: 13; Civil Parish: Pirton; County: Hertfordshire; Enumeration District: 14; Folio: 14; Page: 23; Line: 20; GSU roll: 288832.
    Birth date: abt 1791 Birth place: Hertfordshire, England Residence date: 1841 Residence place: Pirton, Hertfordshire, England
    / Ancestry.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Dezember 1816 war um die 4,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Im Teatro Argentina in Rom wird unter dem Namen Almaviva o sia L’inutile precauzione die Oper Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Cesare Sterbini nach dem Schauspiel Le Barbier de Seville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais fällt beim Publikum durch. Erst die zweite Aufführung wird ein großer Erfolg.
    • 12. Juni » In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
    • 3. August » Am Staatstheater am Gendarmenmarkt in Berlin findet die Uraufführung der Oper Undine von E. T. A. Hoffmann statt. Das Libretto stammt von Friedrich de la Motte Fouqué nach dessen eigener gleichnamiger Erzählung.
    • 1. September » In Prag wird Louis Spohrs romantische Oper Faust uraufgeführt. Das Libretto von Joseph Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es ist nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschienen ist. Stattdessen bezieht es sich im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von Friedrich Maximilian Klinger und Heinrich von Kleist.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
    • 17. November » König Friedrich Wilhelm III. von Preußen bestimmt durch Kabinettsorder den Sonntag vor dem 1. Advent zum „allgemeinen Kirchenfest zur Erinnerung an die Verstorbenen“.

Über den Familiennamen LARMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LARMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LARMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LARMAN (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I62314.php : abgerufen 3. Juni 2024), "John LARMAN (1788-1864)".