Ancestral Trails 2016 » Thomas PELHAM (1653-1712)

Persönliche Daten Thomas PELHAM 

  • Er wurde geboren im Jahr 1653 in Laughton, Wealden, East Sussex.
  • Titel: 1st Baron Pelham of Laughton
  • Er ist verstorben am 23. Februar 1712, er war 59 Jahre alt.
  • Ein Kind von John PELHAM und Lucy SYDNEY

Familie von Thomas PELHAM

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth JONES.

Sie haben geheiratet am 26. November 1679 in St Giles in the Fields, Holborn, Middlesex, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth PELHAM  1681-1711 


(2) Er ist verheiratet mit Grace HOLLES.

Sie haben geheiratet im Jahr 1686, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Margaret PELHAM  ± 1708-1758
  2. Grace PELHAM  ± 1687-1710
  3. Thomas PELHAM-HOLLES  1693-1768 


Notizen bei Thomas PELHAM

Thomas Pelham, 1st Baron Pelham of Laughton Bt (1653 - 23 February 1712) was a moderate English Whig politician and Member of Parliament for several constituencies. He is best remembered as father of two British prime ministers (Henry Pelham and the Duke of Newcastle) who, between them, served for 18 years as first minister. Pelham was born in Laughton, Sussex, the son of Sir John Pelham, 3rd Baronet and his wife Lucy Sidney (daughter of Robert Sidney, 2nd Earl of Leicester). Pelham was educated at Tonbridge School and Christ Church, Oxford. He sat for East Grinstead from October 1678 until August 1679. In October 1679 he was returned for Lewes, serving until 1702 (when he was returned for both Lewes and Sussex); he subsequently chose to sit for Sussex, a seat he held until 1705.

On 26 November 1679 Pelham married Elizabeth Jones, with whom he had two daughters:
Hon. Elizabeth Pelham (died 11 May 1711), married Charles Townshend, 2nd Viscount Townshend
Hon. Lucy Pelham, died unmarried

Pelham's wife Elizabeth died in October 1681. In 1686, he married Lady Grace Holles (daughter of Gilbert Holles, 3rd Earl of Clare), with whom he had two sons and five daughters:
Hon. Grace Pelham (died 1710), married George Naylor
Thomas Pelham-Holles, 1st Duke of Newcastle-upon-Tyne (1693-1768)
Hon. Henry Pelham (1696-1754)
Hon. Frances Pelham (died 27 June 1756), married Christopher Wandesford, 2nd Viscount Castlecomer
Hon. Gertrude Pelham, married Edmund Polhill
Hon. Lucy Pelham (died 20 July 1736), married Henry Clinton, 7th Earl of Lincoln
Hon. Margaret Pelham (died 23 November 1758), married Sir John Shelley, 4th Baronet

Both of Pelham's sons went on to serve as Prime Minister of the United Kingdom. He served as a Lord Commissioner of the Treasury for three separate periods (March 1690-March 1692; May 1697-June 1699 and March 1701-May 1702); in 1706, he was elevated to the peerage as Baron Pelham of Laughton (having previously succeeded to his father's baronetage in 1703).
SOURCE: Wikipedia - https://en.wikipedia.org/wiki/Thomas_Pelham,_1st_Baron_Pelham

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas PELHAM?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas PELHAM

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas PELHAM

Thomas PELHAM
1597-1654
Robert SYDNEY
1595-1677
John PELHAM
1623-1703
Lucy SYDNEY
1625-1685

Thomas PELHAM
1653-1712

(1) 1679
(2) 1686

Grace HOLLES
± 1665-????

Margaret PELHAM
± 1708-1758
Grace PELHAM
± 1687-1710

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 15. November » Dem Unterhaus in London wird die Exclusion Bill zur Beschlussfassung vorgelegt. Damit soll der Bruder König Karls II., der spätere König Jakob II., wegen seines römisch-katholischen Glaubens von der Thronfolge ausgeschlossen werden.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1712 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen PELHAM

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen PELHAM.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über PELHAM.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen PELHAM (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I55219.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Thomas PELHAM (1653-1712)".