Ancestral Trails 2016 » George SHEPHERD (1864-????)

Persönliche Daten George SHEPHERD 


Familie von George SHEPHERD

(1) Er ist verheiratet mit Florence Kate TUGWELL.

Sie haben geheiratet am 16. August 1892 in St Mary, Eastbourne, Sussex, er war 28 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Annie SHEPHERD  1893-????


(2) Er ist verheiratet mit Rose Emily FREEMAN.

Sie haben geheiratet am 23. April 1887 in St Mary's, St Marylebone, London, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei George SHEPHERD

1871 aged 6, living at Highdown with his parents, George and Eliza Shepherd, and siblings Frank, David and Zillah, and grandmother Rebecca Baker. 1891 aged 26, living at Paddington, London with his wife Rose Emily 25, and children Frederick George 3 and Alice Maria aged 1. 1901 aged 36, living at Fulmer, Buckinghamshire with his second wife Kate 31, and children Frederick 13, Alice 11, Annie 7, Harry 6 and Edward 3.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George SHEPHERD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George SHEPHERD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George SHEPHERD

Mary REYNOLDS
1804-1875
Rebekah BAKER
1804-1872
Eliza BAKER
1827-1907

George SHEPHERD
1864-????

(1) 1892
(2) 1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pirton Parish Register - Baptisms 1854-64, father a labourer
  2. Jenny Sheppard - Correspondence

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Juli 1864 war um die 19,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
    • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
    • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
    • 4. Mai » Der in Geldnöten steckende Komponist Richard Wagner lässt sich auf Einladung König LudwigsII. in München nieder.
    • 25. Juni » Die Konferenz von London endet ergebnislos. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 haben seit dem 25. April 1864 versucht, den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden.
    • 11. November » Im Amerikanischen Bürgerkrieg lässt Generalmajor William T. Sherman die Stadt Atlanta in Georgia niederbrennen.
  • Die Temperatur am 23. April 1887 war um die 13,4 °C. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.

Über den Familiennamen SHEPHERD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SHEPHERD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SHEPHERD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SHEPHERD (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I54221.php : abgerufen 14. Juni 2024), "George SHEPHERD (1864-????)".