Ancestral Trails 2016 » John Howard BLACKEBY (1897-1989)

Persönliche Daten John Howard BLACKEBY 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von John Howard BLACKEBY

Er ist verheiratet mit Dorothy POULSON.

Sie haben geheiratet rund 1919.


Kind(er):

  1. William BLACKEBY  1924-1926
  2. John Robert BLACKEBY  1920-2007 


Notizen bei John Howard BLACKEBY

1900 aged 1, living in the Bronx, New York with parents, William and Kate Blackeby, and six siblings.

1910 aged 12, living at Oakland Street, Brooklyn Ward 17, Kings County, New York with parents, William and Kate Blackeby, widowed grandmother Mary Attwood, and five siblings.

1930 aged 32, living in rented home at Jamaica Street, Queens District 325 with his wife, Dorothy 29, and children John R 9 and Muriel J 5.

1940 aged 42, living in a rented home at 10438 Farmers Avenue, Queens, New York City with his wife, Dorothy 39, children John R 19, Muriel J 15, widowed father William T Blackeby 75 and widowed boarder Edward Gordon 45.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Howard BLACKEBY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Howard BLACKEBY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Howard BLACKEBY

John Howard BLACKEBY
1897-1989

± 1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. New York, New York, Birth Index, 1878-1909, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. New York City, Births, 1891-1902, Ancestry.com, New York City Births, 1891-1902; Title: Births Reported in 1898. Borough of the Bronx.; Certificate #: 3 / Ancestry.com
  3. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Rhode Island; Registration County: Providence; Roll: 1852409; Draft Board: 10 / Ancestry.com
  4. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 28; Assembly District: 04; City: New York; County: Queens; Page: 38 / Ancestry.com
  5. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 065-09-7754; Issue State: New York; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  9. New York City, Births, 1891-1902 / www.ancestry.co.uk
  10. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com
    SSN 065-09-7754. Last residence 11203 Brooklyn, Kings, New York, USA
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Dezember 1897 war um die -6,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 1. April » Die japanische Stadt Nagano wird gegründet.
    • 7. April » Die von der Megali Idea beeinflusste Weigerung Griechenlands, einem Ultimatum des Osmanischen Reichs auf Rückzug seiner am 15. Februar auf der Insel Kreta gelandeten Truppen nachzugeben, bewirkt den Türkisch-Griechischen Krieg.
    • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
    • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
  • Die Temperatur am 10. November 1989 lag zwischen 5,9 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 30. September » Tausenden von DDR-Flüchtlingen in den deutschen Botschaften in Prag und Warschau erlaubt die DDR, in die Bundesrepublik Deutschland über das Gebiet der DDR auszureisen. Dieses Verhandlungsergebnis verkündet der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher am Abend vom Balkon der deutschen Botschaft in Prag.
    • 6. Oktober » Am Vorabend des 40. Jahrestages der DDR findet in Berlin ein großer Fackelumzug der FDJ statt.
    • 3. Dezember » Im Zuge der Wende und friedlichen Revolution in der DDR treten der Generalsekretär Egon Krenz, das Politbüro und das ZK der SED geschlossen zurück.
    • 17. Dezember » In den USA wird die erste eigenständige Folge der Simpsons von Matt Groening ausgestrahlt.
    • 25. Dezember » Ode an die Freiheit: Zwei Tage nach der West-Berliner Aufführung dirigiert Leonard Bernstein auch im Ost-Berliner Schauspielhaus die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven.
    • 29. Dezember » Die Regierung der DDR beschließt, den Abbau der Berliner Mauer kommerziell zu nutzen, und beauftragt den staatlichen Außenhandelsbetrieb Limex-Bau Export-Import mit dem Verkauf der Original-Trümmerstücke.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BLACKEBY

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BLACKEBY.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BLACKEBY.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BLACKEBY (unter)sucht.

Die Ancestral Trails 2016-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Patti Lee Salter, "Ancestral Trails 2016", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ancestral-trails-2016/I51593.php : abgerufen 15. Juni 2024), "John Howard BLACKEBY (1897-1989)".